LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder , opus 8

by Joseph (or Josef) Gänsbacher (1829 - 1911)

1. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Geh' ich einsam durch die schwarzen Gassen,
Schweigt die Stadt, als wär' sie unbewohnt,
Aus der Ferne rauschen nur die Wasser,
Und am Himmel zieht der bleiche Mond.

Bleib' ich lang vor jenem Hause stehen,
Drin das [liebe, liebe]1 Liebchen wohnt,
Weiß nicht, daß sein Treuer [ferne]2 ziehet,
Stumm und harmvoll, wie der bleiche Mond.

Breit' ich lange sehnend meine Arme
Nach dem lieben, lieben Liebchen aus,
Und nun sprech' ich: "Lebet wohl, ihr Gassen!
Lebe wohl, du [stilles, stilles]3 Haus!

Und du Kämmerlein im Haus dort oben,
Nach dem oft das warme Herze schwoll,
Und du Fensterlein, draus Liebchen schaute,
Und du Türe, draus sie ging, leb' wohl!"

Geh' ich bang nun nach den alten Mauern,
Schauend rückwärts oft mit nassem Blick,
Schließt der Wächter hinter mir die Tore,
Weiß nicht, daß mein Herze noch zurück.

Text Authorship:

  • by Justinus (Andreas Christian) Kerner (1786 - 1862), "Abschied", appears in Gedichte, in Die lyrischen Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Justinus Kerner Werke, Zweiter Teil, Gedichte, ed. Raimund Pissin, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., 1914, page 126

1 Baumgartner: "liebe"
2 Baumgartner: "fernhin"
3 Baumgartner: "stilles"

2. Im Walde  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einsam schreit' ich durch den Wald,
und der Vöglein Lieder
rauschen wie ein Liebeswort
aus den Zweigen nieder.

Einsam schreit' ich durch den Wald,
und der Blumen Düfte
säuseln wie ein Liebeskuß
durch die Morgenlüfte!
 	 Einsam schreit' ich durch den Wald,
und die Wasser rinnen,
bis Gesang und Klang und Duft
sich zum Traum verspinnen.

Und was längst begraben ruht
unterm Kirchhofflieder:
Jugendglück und Seligkeit
find' im Wald ich wieder.

Text Authorship:

  • by Ludwig Bowitsch (1818 - 1881)

See other settings of this text.

3. Liebesnähe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun ist mit seinem [lauten]1 Treiben
Der heiße Tag zur Ruh gebracht,
Und nur die kühlen Brunnen bleiben
Einsam geschäftig über Nacht.

Und wie sich tiefgeheime Kunde
Im Mondendämmer offenbart,
So steigt aus meines Herzens Grunde
Die Sehnsucht, die mein Leben ward.

Es schläft, was mich am Tag umdüstert,
Was mich verwirrt, bedrängt, gequält:
Mir ist, als ob dein Mund mir flüstert,
Dein Hauch dem meinen sich vermählt.

Text Authorship:

  • by Franz Theodor Kugler (1808 - 1858), "Liebesnähe", written 1832, appears in Gedichte, in Dichterleben, first published 1840

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Naubert: "bunten" (further changes may exist not noted above)

4. Nun braut es herbstlich auf den Auen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun [braut]1 es herbstlich auf den Auen,
Den bunten Forst entlaubt der Nord,
Und schwirrend steuert hoch im Blauen
Der Zug der Wandervögel fort.

Geheime Schwermut rieselt bange
Mir durchs Gemüt im Windeswehn --
Fahr wohl, mein Wald am Bergeshange!
Und werd' ich grün dich wiedersehn?

Ach, sicher trägt der Schwan die Kunde,
Wann's Zeit zu wandern, in der Brust,
Doch wer verkündet dir die Stunde,
O Herz, da du von hinnen mußt?

Text Authorship:

  • by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Spätherbstblätter, in Lieder aus alter und neuer Zeit, no. 19

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
1 Fuchs: "braunt"; further changes may exist not shown above.
Note: the "braunt" variant (typo?) can also be found in the stanza quoted in Unsere Vögel: Bilder aus dem Vogelleben Norddeutschlands und seiner Nachbarländer, Berlin, Druck und Verlag von Franz Ebhardt, 1884, p. 280 ; and also in Die Leuchte: Unterhaltungsblatt der Kemptner Zeitung, 1870, p. 34 (the poem has a title of "Abschied" here). However, in both Gesammelte Werke von Emanuel Geibel of 1883 and Spätherbstblätter von Emanuel Geibel of 1877, the word is indeed "braut".

5. Ein kleines Lied, wie geht's nur an  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Ein kleines Lied, wie geht's nur an,
Daß man so lieb es haben kann,
Was liegt darin? erzähle!

  Es liegt darin ein wenig Klang,
Ein wenig Wohllaut und Gesang
Und eine ganze Seele.

Text Authorship:

  • by Marie von Ebner-Eschenbach (1830 - 1916), "Ein kleines Lied", appears in Aphorismen, Parabeln, Märchen und Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "A little song", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "A little song", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Marie von Ebner-Eschenbach Gesammelte Schriften , Erster Band, Aphorismen. Parabeln, Märchen und Gedichte, Berlin: Verlag von Gebrüder Paetel, 1893, p. 185.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris