LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (19,990)
  • Text Authors (19,276)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,110)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Gedichte von Goethe für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 18

by Selmar Bagge (1823 - 1896)

1. April  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Augen, sagt mir, sagt, was sagt ihr?
Denn ihr sagt was gar zu Schönes,
Gar des lieblichsten Getönes;
Und in gleichem Sinne fragt ihr!

Doch ich glaub' euch zu erfassen:
Hinter dieser Augen Klarheit
Ruht ein Herz in Lieb' und Wahrheit
Jetzt sich selber überlassen,

Dem es wohl behagen müßte,
Unter so viel stumpfen, blinden,
Endlich einen Blick zu finden,
Der es auch zu schätzen wüßte.

Und indem ich diese Chiffern
Mich versenke zu studieren,
Laßt euch ebenfalls verführen,
Meine Blicke zu entziffern!

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "April", appears in Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III, in 1. Lyrisches

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , "April", copyright ©
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Avril", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

2. Frühling über's Jahr  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Beet, schon lockert
Sich's in die Höh,
Da wanken Glöckchen
So weiß wie Schnee;
Safran entfaltet
Gewalt'ge Gluth,
Smaragden keimt es
Und keimt wie Blut.
Primeln stolzieren
So naseweis,
Schalkhafte Veilchen,
Versteckt mit Fleiß;
Was auch noch alles
Da regt und webt,
Genug, der Frühling,
Er wirkt und lebt.
 
Doch was im Garten
Am reichsten blüht,
Das ist des Liebchens
Lieblich Gemüth.
Da glühen Blicke
Mir immerfort,
Erregend Liedchen,
Erheiternd Wort.
Ein immer offen,
Ein Blüthenherz,
Im Ernste freundlich
Und rein im Scherz.
Wenn Ros' und Lilie
Der Sommer bringt,
Er doch vergebens
Mit Liebchen ringt.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Frühling übers Jahr", appears in Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III, in 1. Lyrisches

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Primavera tot l’any", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "Springtime throughout the year", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le printemps tout au long de l'année", first published 1892, copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Ormai l'aiuola, si fa morbida e cresce!", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Goethe’s poetische und prosaische Werke in zwei Bänden, Erster Band, Stuttgart und Tübingen: Verlag der J.G. Cotta'schen Buchhandlung, 1836, pages 19-20


3. Nachtgedanken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Euch bedaur' ich, unglücksel'ge Sterne,
Die ihr schön seid und so herrlich scheinet,
Dem bedrängten Schiffer gerne leuchtet,
Unbelohnt von Göttern und von Menschen:
Denn ihr liebt nicht, kanntet nie die Liebe!
Unaufhaltsam führen [ew'ge]1 Stunden
Eure Reihen durch den weiten Himmel.
Welche Reise habt ihr schon vollendet!
Seit ich, weilend in dem Arm der Liebsten,
Euer und der Mitternacht vergessen.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Nachtgedanken"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Nighttime thoughts", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Pensieri notturni", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Goethe, Dritte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1873, page 301.

1 Suder: "ewige"

4. Ungeduld  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Immer wieder in die Weite
Über Länder an das Meer,
Phantasieen in der Breite
Schwebt am Ufer hin und her!
Neu ist immer die Erfahrung:
Immer ist dem Herzen bang,
Schmerzen sind der Jugend Nahrung,
Thränen seliger Lobgesang.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ungeduld", appears in Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Band III, in 1. Lyrisches

See other settings of this text.

Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe, letzter Hand, Dritter Band, Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1828, page 33.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".


5. Mit einem goldnen Halskettchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Dir darf dies Blatt ein Kettchen bringen,
Das, ganz zur Biegsamkeit gewöhnt,
Sich mit viel hundert kleinen Schlingen
Um deinen Hals zu schmiegen sehnt.

Gewähr’ dem Närrchen die Begierde,
Sie ist voll Unschuld, ist nicht kühn;
Am Tag ist’s eine kleine Zierde,
Am Abend wirfst du’s wieder hin.

Doch bringt dir einer jene Kette,
Die schwerer drückt und ernster faßt,
Verdenk ich dir es nicht, Lisette,
Wenn du ein klein Bedenken hast.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Mit einem goldnen Halskettchen"

Go to the general single-text view

Confirmed with Johann Wolfgang von Goethe, Goethes Schriften, G. J. Göschen, Leipzig, 1789, Band 8, page 128.


6. An Lida  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Den einzigen [Lida]1, welchen du lieben kannst,
Forderst du ganz für dich, und mit Recht.
Auch ist er einzig dein.
Denn seit ich von dir bin,
Scheint mir des schnellsten Lebens
Lärmende Bewegung
Nur ein leichter Flor, durch den ich deine Gestalt
Immerfort wie in Wolken erblicke:
Sie leuchtet mir freundlich und treu,
Wie durch des Nordlichts bewegliche Strahlen
Ewige Sterne schimmern.

Text Authorship:

  • by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "An Lida"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "À Lida", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Reichardt: "Psyche"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris