LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 19

by Eugen Hildach (1849 - 1924)

1. Der öde Garten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Blühet ein andrer
Garten so fern,
Aber der Wandrer
Sieht ihn nicht gern,
Dorten gar stille
Ging sie zur Ruh,
Blumen die Fülle
Decken sie zu.

Rosen und Nelken,
Die sie gehegt,
Müsset nun welken,
Niemand euch pflegt!
Nimmer ach! pflückt sie
Röselein roth,
Rose, geknickt sie
Selber vom Tod!

Bläulich gesandelt,
Schattiger Gang,
Wo sie gewandelt
Oft mit Gesang,
Magst dich begrasen
Traurig mit Grün,
Ueber den Rasen
Lüfte nur ziehn!

Wehende Ranken,
Geisblattgeäst,
Süßer Gedanken
Trauliches Nest,
Schattige Laube,
Sinke nur ein,
Ach, meine Taube
Denkt nicht mehr dein!

Ragende Tannen,
Ihr dort am Zaun,
Wollt ihr von dannen
Aus nach ihr schaun?
Beben die düstern
Zweige, als rühr'
Sanft sie ein Flüstern
Geistweis von ihr!

Einsamer Garten,
Öde und leer,
Grämt dich das Warten?
Kommt sie nicht mehr?
Stehst so verstummet,
Sonneverbrannt,
Bienchen nur summet
Müde durchs Land.

Text Authorship:

  • by Karl Friedrich von Gerok (1815 - 1890), "Der öde Garten", appears in Blumen und Sterne

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

2. In einem Rosengärtlein
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
In einem Rosengärtelein 
Da steht ein Bäumelein;
Darauf steht ein Röselein,
Ist wunderschön und fein.
Ach Gott möcht mirs bescheret sein,
Das edle Röselein!
Ganz freundlich wollt ichs schließen ein
Tief in meins Herzens Schrein.

Text Authorship:

  • by Daniel Friderici (1584 - 1638), "Das edle Röselein", appears in Amores musicales, no. 11, Rostock, first published 1633

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

3. Schnee
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es hat geschneit die ganze Nacht,
Bis an den grauen Morgen;
Es hielt eine traurige Totenwacht
Mein Herz in Not und Sorgen.

Es hielt mein armes Herze Wacht
Über der toten Liebe;
Es hat geschneit die ganze Nacht
Bis an den Morgen trübe.

Ja gestern war die Erd' so grau,
Die Welt war abgestorben:
Nun legte das Tuch die Leichenfrau,
Man merkt nicht, was verdorben!

Text Authorship:

  • by Wilhelm Raabe (1831 - 1910), "Schnee"

Go to the general single-text view

4. Wiegenlied

Language: German (Deutsch) 
Schlafe du kleiner, du trotziger Wicht
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Victor August Eberhard Blüthgen (1844 - 1920)

See other settings of this text.

5. Lenz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Finken schlagen, der Lenz ist da!
Und keiner kann sagen, wie es geschah,
Er ist leise [kommen]1 wohl über Nacht
Und plötzlich entglommen in alter Pracht,
Es rieseln die Quellen, es wehet lau,
Die Knospen schwellen, der Himmel ist blau,
Laßt läuten die Glocken fern und nah,
Sie sollen frohlocken: der Lenz ist da!

[ ... ]

Text Authorship:

  • by Felix Ludwig Julius Dahn (1834 - 1912), no title, appears in Frühlingslieder, no. 2

Go to the general single-text view

View original text (without footnotes)
Confirmed with Gedichte von Felix Dahn, Berlin, Verlag von F. A. Herbig, 1857, pages 26-27.

1 Hildach: "gekommen"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris