LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,394)
  • Text Authors (20,112)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,118)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für vierstimmigen Männerchor , opus 10

by Hermann Richter (flourished 1877-1891)

1. Rekrutenlied

Language: German (Deutsch) 
Es wirbelt die Trommel
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Leise sinkt auf Berg und Thal
Abendduft hernieder,
und der Sonne letzter Strahl
haucht durch Schleh und Flieder.
Alle Kelche schließen sich,
sanfter selbst ergießen sich
Wellen und verschweben
und verschweben.

Ruhe herrscht im Weltenraum,
nirgends Lichtgefunkel!
Und es schlummern Busch und Baum,
und der Wald wird dunkel.
Auch im Traum mich senken ein
will ich und gedenken dein,
du, mein süßes Leben!
Du, mein süßes Leben!

Text Authorship:

  • by (Carl Friedrich) Julius Altmann (1814 - 1873)

See other settings of this text.

3. Brudertreue  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich hab' ein Blümlein funden, 
Das Blümlein heißt Vertrau'n; 
Es blühet allerstunden, 
Wenn Zwei in's Herz sich schau'n, 
Wenn Mensch dem Menschen drücket 
Die treue Freundeshand, 
Auch wenn es nimmer glücket, 
Das Blümlein hält Bestand. 

Es trotzet rauhen Winden 
Und blühet wieder neu,  
Wenn sich zwei Herzen binden 
In Liebe und in Treu, 
Wenn von der Lippe klinget 
Ein dankend Herzenswort 
Und durch die Welten dringet 
Zum Himmelsvater dort. 

Text Authorship:

  • by Gustav Karsch , as Gustav Fichtenau, no title

See other settings of this text.

Confirmed with Diogenes: Lustspiel in vier Aufzügen, Berlin: Julius Sittenfeld, 1872, page 51. Appears in dritter Aufzug, fünfter Auftritt.


4. Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
In dem Himmel ruht die Erde,
Mond und Sterne halten Wacht,
Auf der Erd' ein kleiner Garten
Schlummert in der Blumen Pracht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Garten steht ein Häuschen,
[Still]1 von Linden überdacht;
[Vor dem kleinen]2 Erkerfenster
Hält ein [Vogel]3 singend Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

In dem Erker schläft ein Mädchen,
[Träumet]4 von der Blumenpracht;
Ihr im Herzen ruht [der]5 Himmel,
D'rin die [Engel]6 halten Wacht.--
Gute Nacht, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Robert Reinick (1805 - 1852), "In dem Himmel ruht die Erde", subtitle: "Ständchen", appears in Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, appears in Lieder, in Frühling und Liebe, first published 1838

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Sotto il cielo la terra riposa", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Note: Lang's manuscript ends with "Gute Nacht, gute Gut!" - presumably a typo.

Confirmed with [Robert Reinick], Lieder eines Malers mit Randzeichnungen seiner Freunde, München: Verlag Rösl u. Cir, [1919], page 12.

1 Blodek: "wild"
2 Randhartinger, Wolf: "Draußen vor dem"
3 Blodek: "Vöglein"
4 Blodek: "träumend"
5 Lang: "ein"
6 Blodek: "Englein"

5. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die [duftenden]1 [Kräuter]2 auf der Au,
[Die Halm' im frischen Morgenthau,
Die Bäum' im grünen Kleide]3,
  Ein jedes ruft: ich scheide,
  Leb wohl! ich scheide.

Die Rosen in ihrer [lichten] Pracht,
Die Lilien in ihrer Engelstracht,
[Die Blümchen auf der Heide]3,
  Ein jedes ruft: ich scheide,
  Leb wohl! ich scheide.

Ist Alles nur ein Kommen und Gehn,
Ein Scheiden mehr als Wiedersehn;
Wir freu'n uns, hoffen und leiden,
  Und müssen endlich scheiden, 
  Lebt wohl! wir scheiden.

[Wir sahn uns wieder und sahn uns kaum]5, 
[Und Alles schwand wie ein schöner Traum]6,
[Wir reichten die Hand uns beide:]7
  [Leb wohl! leb wohl! ich scheide! 
  Leb wohl! ich scheide!]8

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Leb wohl! ich scheide", appears in Lyrische Gedichte, in Dichterleben, in Reifere Mannesjahre

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Malcolm Wren) , "Leaving", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (John Bernhoff) , "Departure"
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Adieu, je pars", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Liszt: "duftigen"
2 Cornelius: "Gräser"
3 Cornelius: "Die Bäum' im grünen Kleide,/ Die Halm' im frischen Morgenthau"
4 Cornelius, Liszt: "frischen"
5 Cornelius, Liszt: "Und muss es denn geschieden sein"
6 Cornelius: "Lebt wohl, lebt wohl, gedenket mein"; Liszt: "So lebet wohl, gedenket mein"
7 Cornelius, Liszt: "In Freuden und in Leiden,"
8 Cornelius: "Lebt wohl, lebt wohl, wir scheiden! / Lebt wohl!"; Liszt: "Lebt wohl, ich scheide!"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris