LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,114)
  • Text Authors (19,495)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Lieder , opus 7

by Arno Kleffel (1840 - 1913)

1. All meine Herzgedanken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir;
Das ist das stille Kranken,
Das innen zehrt an mir.
Da du mich einst umfangen hast,
Ist mir gewichen Ruh und Rast.
All meine Herzgedanken
Sind immerdar bei dir.

Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.
Wie [kann]1 ich Lust erlosen,
[Wenn]2 Liebe mir gebricht!
Seit du von mir geschieden bist,
Hab ich gelacht zu keiner Frist;
Der Maßlieb und der Rosen
Begehr' ich fürder nicht.

Gott wolle Die vereinen,
Die für einander sind!
Von Grämen und von Weinen
Wird sonst das Auge blind.
Treuliebe steht in Himmelshut;
Es wird noch Alles, Alles gut.
Gott wolle die vereinen,
Die für einander sind!

Text Authorship:

  • by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, first published 1850

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Aan wie 'k te allen tijde", copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "All the thoughts of my heart", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Toutes les pensées de mon cœur", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
Confirmed with Paul Heyse, Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von Musje Morgenroth und Jungfer Abendbrod, published 1850, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, pages 102-103.

Note that the first stanza changed substantially in the 1878 edition of Jungbrunnen.

1 Grimm: "soll"
2 Grimm: "Da"

2. Sonnenblicke  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kleine Blume im engen Thal,
Dich auch fand [der Sonne Strahl,]1
Armes Herz in der kranken Brust,
Dir auch ward der Liebe Lust.

Und die Blume das Köpfchen hing,
Als die Sonne weiter ging,
Und das Herz es brach entzwei
Als das kurze Glück vorbei!

Text Authorship:

  • by Albert Träger (1830 - 1912), "Sonnenblicke", appears in Gedichte, in Kleinigkeiten

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Sunny glimpse", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Albert Traeger, Leipzig: Ernst Keil, 1858, page 83.

1 Lang: "ein Sonnenstrahl!"

3. Erwachen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schneeglöckchen läuten leis im Thal,
Glöckner ist der Sonnenstrahl,
Die Knospen hören's, die schwellen und treiben,
Veilchen die blauen Aeuglein reiben,
Maiblümchen erwacht, und Lenzesduft
Haucht durch die warme, weiche Luft.

Seit sonnig mir Dein Blick gelacht,
Wieder ist mein Herz erwacht,
Ein schwellendes Knospen, ein säuselndes Klingen,
Vor Frühlingssehnsucht will's zerspringen,
Die Liebe kehret, die längst schon schied,
Und all' mein Denken wird zum Lied. 

Text Authorship:

  • by Albert Träger (1830 - 1912), "Erwachen"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Albert Traeger, Neunte vermehrte Auflage, Leipzig, Verlag von Ernst Keil, 1873, page 107.


4. Das Veilchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Veilchen, wie so schweigend,
Wie so still dich neigend
In das grüne Moos!
Veilchen, sag was sinnst du,
Sag mir, was beginnst du,
Scheinst so freudenlos?

„Laß mich! still und bange
Lausch' ich dem Gesange
Jener Nachtigall.
Wenn sie singt, so schweig' ich,
Wenn sie singt, so neig' ich
Ihrem Sang und Schall.”

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Veilchen", appears in Kinderlieder

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Leipzig: Weidmann’sche Buchhandlung, 1843.


5. Frühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie die jungen Blüthen leise träumen
In der stillen Mitternacht!
Schüchtern spielt der Mondschein in den Bäumen,
Daß die Blüthe nicht erwacht.

So auch flüstert, was ich sing' und sage,
Ziehet wie das Mondenlicht
Leise hin durch deine Blüthentage,
Und mein Lied, es stört dich nicht.

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 149

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Auswahl von Frauenhand, Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 262-263.


6. Frühlingslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Frohe Lieder will ich singen
Und vergessen [allen]1 Schmerz,
Und ich will mich fröhlich schwingen
Mit der Lerche himmelwärts.

Denn der Frühling hat [mir]2 wieder
Aufgethan [sein]3 [reiches]4 Herz,
Und so steigen meine Lieder
Mit [der Lerche]5 himmelwärts.

Und es lauschen rings auf Erden
Knosp' und [Blüthe, Stein]6 und Erz:
Sollt' es [dir nur kund nicht werden,
Wie dich liebt mein frohes]7 Herz?

Text Authorship:

  • by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Buch der Liebe, no. 150

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Neunte Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1887, page 112.

1 Kleffel or Ries: "meinen" (needs to be checked)
2 Randhartinger: "uns"
3 Lachner: "mein"
4 Merxhausen (Decker): "weiches"
5 Lachner: "den Lerchen"
6 Merxhausen (Decker): "Blüth' und Stein"
7 Merxhausen (Decker): "nie denn kund dir werden / Wie dich liebt mein ganzes"

7. Volkslied

Language: German (Deutsch) 
Hat dich ein blühendes Blümchen erfreut
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris