Die Wellen schimmern, das Wasser zieht, Von ferne klinget des Schiffers Lied. Es trägt zum Ufer der laue Wind Die Töne, bis sie verschwommen sind. Die Nebel steigen, die Möve ruft, Am Weidensaume her zieht der Duft. Vom Himmel nieder schauet kein Stern, Dunkele Wolken ziehen von fern. Am Ufer wand'l ich in stiller Nacht. Du bist's, an die ich wieder gedacht!
Drei Lieder für 1 höhere Stimme mit Pianoforte , opus 33
by Luise Adolpha Le Beau (1850 - 1927)
Translations available for the entire opus: ENG
1. Liebestraum
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Dream of love", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
2. Spielmannslied
Language: German (Deutsch)
Und legt ihr zwischen mich und sie Auch Strom und Thal und Hügel, Gestrenge Herrn, ihr trennt uns nie, Das Lied, das Lied hat Flügel. Ich bin ein Spielmann wohlbekannt, Ich mache mich auf die Reise, Und sing' hinfort durchs ganze Land Nur noch die eine Weise: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Und wandr' ich durch den laubgen Wald, Wo Fink und Amsel schweifen: Mein Lied erlauscht das Völkchen bald, Und hebt es an zu pfeifen. Und auf der Heide hört's der Wind, Der spannt die Flügel heiter, Und trägt es über den Strom geschwind, Und über den Berg, und weiter: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Durch Stadt und Dorf, durch Wies' und Korn Spiel' ich's auf meinen Zügen, Da singen's bald zu Nacht am Born Die Mägde mit den Krügen, Der Jäger summt es vor sich her, Spürt er im8 Buchenhage; Der Fischer wirft sein Netz ins Meer Und singt's zum Ruderschlage: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal! Und frischer Wind und Waldvöglein, Und Fischer, Mägd' und Jäger, Die müssen alle Boten sein Und meiner Liebe Träger. So kommt's im Ernst, so kommt's im Scherz Zu deinem Ohr am Ende; Und wenn du's hörst, da pocht dein Herz, Du spürst es, wer es sende: Ich habe dich lieb, du Süße, Du meine Lust und Qual, Ich habe dich lieb und grüße Dich tausend, tausendmal!
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Spielmanns Lied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
Note: the refrain of this poem is quoted by Hermann Grieben in his poem Fliederlied.
3. Frisch gesungen
Language: German (Deutsch)
Hab' oft im Kreise der Lieben Im duftigen Grase geruht, Und mir ein Liedlein gesungen, Und alles war hübsch und gut. Hab' einsam auch mich gehärmet In bangen, düsterem Muth Und habe wieder gesungen, Und alles war wieder gut. Und manches, was ich erfahren, Verkocht' ich in stiller Wuth, Und kam ich wieder zu singen, War alles auch wieder gut. Sollst nicht uns lange klagen, Was alles dir wehe thut, Nur frisch, nur frisch gesungen! Und alles wird wieder gut.
Text Authorship:
- by Adelbert von Chamisso (1781 - 1838), "Frisch gesungen", appears in Lieder und lyrisch epische Gedichte, first published 1829
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Vigorously sung", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Note: Speyer has a typo in stanza 4, line 2, word 5 ("that" instead of "thut").