Es steht ein Blümchen in jenem Thal Das Blümchen will ich dir schenken, Und wenn ich ferne von dir muß sein, Dann sollst du noch mein gedenken. So oft als du das Blümchen siehst, Wird's wie zum Reden getrieben: Vergiß mein nicht! vergiß mein nicht! Ich werde stets dich lieben.
Sechs altniederländische Lieder mit deutscher Übersetzung für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung , opus 9
by Willem Frederick Gerard Nicolai (1829 - 1896)
1. Ein Blümchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , no title
Go to the general single-text view
Confirmed with Bruchstücke mittelniederländischer Gedichte, nebst Loverkens, herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben. Hannover: Carl Rümpler, 1862, page 63.2. Das Sträusschen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Nimm hin, nimm hin das Sträußchen, Du süßes Liebchen mein! Magst mir dein Händlein reichen! Es muß geschieden sein. Die Blümchen in dem Sträußchen, Die werden bald verblüh'n -- Die Liebe wird nicht schwinden, Bleibt stets im Herzen grün. Laß welken und vergehen Die lieben Blümelein! Mein Herze soll dein Sträußchen, Dein Blumengarten sein.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , "Het meiken"
Go to the general single-text view
Confirmed with Bruchstücke mittelniederländischer Gedichte, nebst Loverkens, herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben. Hannover: Carl Rümpler, 1862, page 57.
3. Ständchen  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Könnt' ich sein der Mondenschein, Wär' es mir gelungen, Durch's verschloßne Fensterlein Wär' ich dann gedrungen, Hätte dir zu guter Nacht Einen süßen Gruß gebracht. Jetzo muß mein Lied allein Durch die Fenster klingen, Muß dir von der Liebe mein Gute Botschast bringen, Daß ich dir, mein Mündlein roth, Bin getreu bis in den Tod. Bleibt auch zu dein Fensterlein, Ist dein Herz nur offen, Will ich immer fröhlich sein, Denn ich kann ja hoffen, Hoffen, daß der Tag erscheint, Der aus immer uns vereint.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title, appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Frühling und Liebe, no. 7
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , "Vensterliedeken"
See other settings of this text.
Confirmed with Gedichte von Hoffmann von Fallersleben, Achte Auflage, mit dem Bildnisse des Dichters in Stahlstich, Zum Besten des hinterbliebenen Sohnes des Dichters, Berlin, Franz Lipperheide, 1874, pages 237-238.
4. Liebesklage  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ach Gott, wie thut es weh, Daß ich dich nicht mehr seh! Du warst auf Erden mir die Liebste. Dich find' ich nirgend mehr, Dich seh' ich nimmermehr. Nichts ist geblieben -- Leid ist mein Lieben. Wo find' auf Erden ich Noch Freuden ohne dich? Ich werde keine wiederfinden. Ein Leben so wie meins, Das ist kein Leben, keins, Seit dich, mein Leben, Ich muß aufgeben. Wo Liebessold kann sein Ist Liebe keine Pein; Ein Herz voll Liebeslust kann singen. Ach, sing' ich allezeit, Bleibt nur mein Lied ein Leid, Nichts ist geblieben -- Leid ist mein Lieben.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , "Minnenclachte"
Go to the general single-text view
Confirmed with Bruchstücke mittelniederländischer Gedichte, nebst Loverkens, herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben. Hannover: Carl Rümpler, 1862, page 62.
5. Das Hexlein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Lieb Liebchen du, lieb Liebchen du, Du machst mir großen Schmerz! Warum liebäugelst du mir so, Mein Schelmchen, so ins Herz? Was soll ich davon denken? Wie soll ich's reimen mir? Lieb Liebchen du, lieb Liebchen du, Sag an, was that ich dir? Lieb Liebchen du, lieb Liebchen du, Blitzäugelst du fortan, Fürwahr daß du ein Hexlein bist, Das muß ich glauben dann. Und dennoch leid' ich gerne Der Liebe Qual und Pein: Hast du mich recht von Herzen lieb, Magst du 'ne Hexe sein!
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , "Het hexken"
Go to the general single-text view
Confirmed with Bruchstücke mittelniederländischer Gedichte, nebst Loverkens, herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben. Hannover: Carl Rümpler, 1862, pages 61-62.
6. Mein süsses Lieb ist mein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Der Mai soll lustig grünen Vor süßen Liebs Fensterlein, Mein Herz soll wie Rosen blühen Wol für die Liebste mein. Den kühlen Wein will ich trinken Zu Ehren nur ihr allein, Will meines Liebs gedenken, Wo ich nur irgend mag sein. Ich will vor Freuden springen, Vergessen Qual und Pein, Denn heute kann ich singen: Mein süßes Lieb ist mein!
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), no title
Based on:
- a text in Dutch (Nederlands) by Anonymous/Unidentified Artist , "Mijn soete lief is mijn!"
Go to the general single-text view
Confirmed with Bruchstücke mittelniederländischer Gedichte, nebst Loverkens, herausgegeben von Hoffmann von Fallersleben. Hannover: Carl Rümpler, 1862, page 59.