Warum sind deine Augen denn so naß? Ich habe der Liebsten in's Auge geschaut, So lange, bis mir die meinen sind übergegangen. Warum sind deine Wangen denn so blaß? Es sind die Rosen, die ich gebaut, Vor Sehnsucht hinüber gewandelt auf ihre Wangen.
Drei Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte , opus 3
by Hans Erich Pfitzner (1869 - 1949)
1. Warum sind deine Augen denn so naß?
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 3. Dritter Strauß. Entfremdet [or Gemieden], no. 34
See other settings of this text.
2. Herbstlied
Language: German (Deutsch)
Durch die Wälder streif' ich munter, Wenn der Wind die Stämme rüttelt Und mit Rascheln bunt und munter Blatt auf Blatt herunterschüttelt. Denn es träumt bei solchem Gange Sich's gar schön von Frühlingshauche, Von der Nachtigall Gesange Und vom jungen Grün am Strauche. Lustig schreit' ich durchs Gefilde, Wo verdorrte Diesteln nicken; Denk' an Maienröslein milde Mit den morgenfrischen Blicken. Nach dem Himmel schau' ich gerne, Wenn ihn Wolken schwarz bedecken; Denk' an tausend liebe Sterne, Die dahinter sich verstecken.
Text Authorship:
- by Friedrich von Sallet (1812 - 1843), "Herbstlied", appears in Gedichte, in Naturleben und junge Liebe, first published 1845
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , "Autumn song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
3. Mein Herz ist wie die dunkle Nacht  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mein Herz ist wie die dunkle Nacht, Wenn alle Wipfel rauschen; Da [steigt]1 der Mond in voller Pracht Aus Wolken sacht -- Und sieh, der Wald verstummt in tiefem [Lauschen]2. Der Mond, der [helle]3 Mond bist du; [Aus]4 deiner [Liebesfülle]5 Wirf [einen, einen]6 Blick mir zu Voll Himmelsruh -- Und sieh, dies ungestüme Herz wird stille.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), no title, appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lieder als Intermezzo, no. 13
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- CHI Chinese (中文) [singable] (Dr Huaixing Wang) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English [singable] (Charles Tomlinson Griffes)
- ENG English (Carl Johengen) , "My heart is like the dark night", copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- HEB Hebrew (עברית) (Ehud Shapiro) , "הירח", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gedichte von Emanuel Geibel, Vierzehnte Auflage, Berlin: Verlag von Alexander Duncker, 1849, page 68.
1 Blumenthal: "kommt"2 Blumenthal: "Schweigen"
3 Mendelssohn: "lichte"
4 Mendelssohn: "In"
5 Wolfrum: "ganzen Liebesfülle"
6 Lachner, Randhartinger: "einen einz'gen", Wolfrum: "einen, nur einen"