Ein Bruder und eine Schwester, Nichts Treueres kennt die Welt, Kein Goldkettlein hält fester, Als eins am andern hält. Zwei Liebsten so oft sich scheiden, Denn Minne verglüht geschwind. Geschwister in Lust und Leiden Die bleiben sich hold gesinnt, So treulich als wie zusammen Der Mond und die Erde gehn, Der ewigen Sterne Flammen Alle Nacht beieinander stehn. Die Engel im himmlischen Reigen Frohlocken dem trauten Bund, Wenn Bruder und Schwester sich neigen Und küssen sich auf den Mund.
Vier Duette , opus 64
by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910)
Translations available for the entire opus: LIT
1. Treueste Liebe  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Glückspilzchen, first published 1850
Go to the general single-text view
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Ištikimiausia meilė", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
2. Brautlied  [sung text not yet checked]
Welch ein Scheiden ist seliger, Als [zu scheiden]1 von Mädchentagen? Welch ein Klagen ist fröhlicher, Als in Myrten um Veilchen klagen? [Als]2 dein Schifflein im Hafen [lag]3, Meerwärts oft [sich die Wimpel]4 regten, Ob auch [heimischer]5 Wellenschlag, Land und Himmel es [treulich]6 hegten. Nun die Anker gelichtet sind, O wie [köstlich]7 die Fahrt ins Weite! Düfte schwimmen im Frühlingswind, Und du lächelst an seiner Seite. Manch ein segnender Seufzer schwingt Sich ins Segel, [es lind]8 zu schwellen. Laß dies Lied, [das]9 die Liebe singt, Sich als günstigen Hauch gesellen!
Text Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), "Brautlied", appears in Gedichte, in Margarete
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Nuotakos daina", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
1 Röhmeyer: "das Scheiden"
2 Röhmeyer: "Da"
3 Röhmeyer: "noch lag"
4 Röhmeyer: "die Wellen sich"
5 Röhmeyer: "kosender"
6 Röhmeyer: "heimlich"
7 Röhmeyer: "fröhlich"
8 Röhmeyer: "lind es"
9 Röhmeyer: "was"
3. Wanderlied  [sung text not yet checked]
Vögel singen, Blumen blühen Grün ist wieder Wald und Feld. [O]1 so laßt uns zieh'n und wandern Von dem einen Ort zum andern [Durch die weite grüne Welt]2. Wie im [Bauer]3 sitzt der Vogel Saßen wir noch jüngst zu Haus. Aufgethan ist [jetzt]4 das Bauer, Hin ist Winter, Kält' und Trauer, Und wir fliegen wieder aus. Freude [lebt auf allen Wegen]5, Um uns, mit uns, überall. Freude säuselt aus den Lüften, Hauchet aus den Blumendüften, Tönt im Sang der Nachtigall. Nun so laßt uns zieh'n und wandern Durch den neuen Sonnenschein, Durch die [lichten]6 Au'n und Felder, Durch die dunkelgrünen Wälder In die [neue]7 Welt hinein.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Wanderlied", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Allerlei Klänge aus dem Volksleben, in Wanderlieder, no. 6, appears in Lyrische Gedichte, in Kinderleben, in Die vier Jahreszeiten, in 1. Der Frühling
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , "Kelionės daina", copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben. Erste vollständige Ausgabe besorgt durch Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin, G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1877, pages 47-48.
1 Graben-Hoffmann: "Nun"2 Graben-Hoffmann: "In die weite Welt hinein"
3 Graben-Hoffmann: "Lenze"
4 Esser: "nun"
5 Graben-Hoffmann: "winkt uns allerwegen"
6 Graben-Hoffmann: "bunten"
7 Esser: "weite"
4. An den Abendstern  [sung text not yet checked]
Der du am Sternenbogen Als Erstling kommst gezogen, Schön vor den Brüdern du, O sei mit deinem Strahle, Gegrüßt sei tausend Male, Lieblicher Bote der Ruh'! Schon lösest du das Bangen, Das mich am Tag umfangen, Mit kühlem Dämmer sacht Und lässest mir im Innern Aufgehn ein süß Erinnern Wie eine Blume der Nacht.
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Mädchenlied"
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "Maiden's song"
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson de la jeune fille", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- LIT Lithuanian (Lietuvių kalba) (Giedrius Prunskus) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission