LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder für Sopran mit Pianofortebegleitung , opus 48

by Carl Martin Reinthaler (1822 - 1896)

2. Vom Dorfe ab am Raine  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Vom Dorfe ab am Raine 
Da steht ein kleines Haus,
Da sieht im Mondenscheine 
Ein lockig Haupt heraus. 

Die Abendlüfte fächeln 
Ihr leicht am dichten Haar,  
Der Mond mit mildem Lächeln 
Vergoldet's wunderbar.  

Sie schaut in stillem Sinnen 
Zur stillen Welt hinein, 
Und Luft und Licht umspinnen 
Das Haupt mit Heilgenschein.  

Text Authorship:

  • by Klaus Groth (1819 - 1899), no title, appears in Hundert Blätter, Paralipomena zum Quickborn, in Erstes Fünfzig

See other settings of this text.

Confirmed with Klaus Groth's gesammelte Werke, vierter Band, Kiel und Leipzig: Lipsius & Tischer, 1893. Appears in Hundert Blätter. Paralipomena zum Quickborn, in Ernst fünfzig, pages 197 - 198.


3. Der Apfelbaum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es blüht so schön, man glaubt es kaum,
Wie schön er blüht, der Apfelbaum.
Das Käferchen mit seinem Summ
Es schwärmet um den Baum herum.
Es ist für alles andre blind.
Der Apfelbaum bist Du, mein Kind.
Das Käferchen, wer wird es sein?
Das siehst Du wohl von selber ein.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Beugen sich die dichten Zweige  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Beugen sich die dichten Zweige 
Vor dem Hauch des Windes --
Feld entlang die schwarzen Augen 
Späh'n des lieben Kindes. 

Beugten sich die dichten Zweige, 
Doch nach oben kehren --
Späh'ten lang die schwarzen Augen, 
Füllten sich mit Zähren. 

Weiden, die ich selbst gepflanzet,
Stehn am Bach und rauschen --
Des Kosak, des Liebsten Stimme
Wirft du nimmer lauschen! 

Der Kosak ist fortgeritten 
Nach der Desna Borden, 
Wachs' noch junges Mädchen, bis es 
Wieder Frühling worden! 

Wuchs wohl, wuchs das junge Mädden; 
Wieder Frühling ward es --
Weinte, weinte heiße Thränen: 
Des Kosaken harrt es. 

O, nicht weint mehr, schwarze Augen: 
Er wird nie der Meine! 
Denn wir schwuren Liebe bei des 
Mondes falschem Scheine. 

Schmerzen, schmerzen meine Augen, 
Ist mein Herz voll Wehe! 
Scheint mir wüft die Erde -- nimmer 
Ich den Liebsten sehe! --

Text Authorship:

  • by Friedrich Martin von Bodenstedt (1819 - 1892), no title, appears in Russische Dichter, in Kleinrussische Volkslieder, no. 13

Based on:

  • a text in Ukrainian (Українська) from Volkslieder (Folksongs)  [text unavailable]
    • Go to the text page.

Go to the general single-text view

Confirmed with Friedrich Bodenstedt's Gesammelte Schriften. Gesammt-Ausgabe in zwölf Bänden. Siebenter Band: Russische Dichter. Deutsch von Friedrich Bodenstedt. III. Michaïl Lermontoff, Kolzoff und Andere. Vierter Band, Berlin, Verlag der Königlichen Geheimen Ober-Hofbuchdruckeerei (R. v. Decker), 1866, pages 202-203.


5. Es hat mein Liebchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es hat mein Liebchen,
Wenn's lacht, ein Grübchen
Im Wängelein;
Ihm [eingedrückt]1
Mit zartem Finger
Hat's ohne Zweifel
Ein Engelein.

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Polydora, ein weltpoetisches Liederbuch, XV. of a group?

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "My love has, when she laughs", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Jenner: "eingedrücket"

6. Tyroler Volksliedchen

Language: German (Deutsch) 
I thu, was i will
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris