— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Vier Terzette , opus 32
by August Reuss (1871 - 1935)
1. Morgenlied
Language: German (Deutsch)
2. Wiegenlied  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Singet leise, leise, leise, singt eine flüsternd Wiegenlied; von dem Monde lernt die Weise, der so still am Himmel zieht. Denn es schlummern in dem Rheine Jetzt die lieben Kinder klein, Ameleya wacht alleine Weinend in dem Mondenschein. Singt ein Lied so süß gelinde, wie die Quelle auf den Kieseln, wie die Bienen um die Linde summen, murmeln, flüstern, rieseln.
Text Authorship:
- by Clemens Maria Wenzeslaus von Brentano (1778 - 1842), title 1: "Lureley", title 2: "Wiegenlied", appears in Die Märchen
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "Sing softly, softly, softly", copyright ©
- ENG English [singable] (Friedrich Karl Grimm) , "Lullaby"
- ENG English [singable] (Henry Sandwith Drinker, Jr.) , "Cradle song", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Lureley", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Die Märchen des Clemens Brentano, herausgegeben von Guido Görres, Zweite Auflage, Erster Band, Stuttgart: Verlag der J. G. Cotta'schen Buchhandlung, 1879, page 231, under the title "Lureley" (three stanzas). Note: the first and last stanza of this poem are often anthologized under the title "Wiegenlied".
3. Entschlummert
Language: German (Deutsch)
Nun ruht der Wald, die Buchen schlafen, vom Glanz der Sterne überdacht. Der Hirte schläft bei seinen Schafen; und auf der Erde sieht die Nacht. Die Welt ist still, still wie zum Sterben, nur eine tiefe Sehnsucht singt ein letztes Lied mit leisem Werben und wird dann ruhig, und verklingt.
4. Der Schalk  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Läuten kaum die Maienglocken, Leise durch den lauen Wind, Hebt ein Knabe froh erschrocken, Aus dem Grase sich geschwind. Schüttelt in den Blütenflocken, Seine feinen blonden Locken, Schelmisch sinnend wie ein Kind. Und nun wehen Lerchenlieder Und es schlägt die Nachtigall, Von den Bergen rauschend wieder Kommt der kühle Wasserfall. Rings im Walde bunt Gefieder, Frühling, Frühling ist es wieder Und ein Jauchzen überall. Und den Knaben hört man schwirren, Goldne Fäden, zart und lind, Durch die Lüfte künstlich wirren, Und ein süsser Krieg beginnt. Suchen, fliehen, schmachtend irren, Bis sich Alle hold verwirren. O besel'gend Labyrinth!
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Schalk", appears in Gedichte, in 4. Frühling und Liebe
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©