Fünf Lieder für Männerchor , opus 19

by Frédéric Louis Ritter (1826 - 1891)

1. Barcarole [sung text not yet checked]

Schaukle, Gondel, schaukle
Durch das Meer, 
Leichte Welle gaukle
Um mich her. 
Mir ist um's Herz so heiter;  
Ertöne Saitenspiel,
Mein Ruder, treib mich weiter
Zum nahen Ziel. 

Schau, wie doch die Sterne
Silber glühn;
Möchten freilich gerne
Mit mir ziehn. 
Dort lauscht die Liebevolle
Im buschumkränzten Haus,
Beim Klang der Barcarole
Tritt sie heraus. 

Freundlicher Geselle,
Voller Mond,
Der dort oben helle
Lachend wohnt,
O leih mir Deinen Schimmer 
Auch nachtumhüllter Fluth, 
Du warest ja doch immer
Beliebten gut.  -- 

Traue nicht der Glatten
Falschem Sinn, 
Siehe dort die Schatten
Sie und Ihn! 
Dort hinter der Gardine
Treibt sie verliebten Scherz  -- 
Zerbrich, o Mandoline,
Zerbrich, o Herz!  

Authorship:

Confirmed with Aus voller Seele. Gedichte von Curt Oswald, Dresden: Verlag von Adler & Dietze, 1856, pages 24 - 25.


Researcher for this text: Melanie Trumbull

2. Um Mitternacht [sung text not yet checked]

[Gelassen]1 stieg die Nacht an's Land,
Lehnt träumend an der Berge Wand,
Ihr Auge sieht die goldne Wage nun 
Der Zeit in gleichen Schalen stille ruhn;
  Und [kecker]3 rauschen die Quellen hervor,
  Sie singen der Mutter, der Nacht, in's Ohr
    Vom Tage,
  Vom heute gewesenen Tage.

Das uralt alte Schlummerlied,
Sie achtet's nicht, sie ist es müd';
Ihr klingt des Himmels Bläue süßer noch,
Der flücht'gen Stunden gleichgeschwung'nes Joch.
  Doch immer behalten die Quellen das Wort,
  Es singen die Wasser im Schlafe noch fort
    Vom Tage, 
  Vom heute gewesenen Tage.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) (Wijtse Rodenburg) , no title, copyright © 2003, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
  • ENG English (Bertram Kottmann) , copyright © 2004, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Stéphane Goldet) (Pierre de Rosamel) , copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Eduard Friedrich Mörike, Gesammelte Schriften, Erster Band, G. J. Göschen'sche Verlagshandlung, 1878, page 138.

1 Franz, Wallnöfer: "Bedächtig" (from an earlier version of Mörike's poem)
2 Wallnöfer: "ins"
3 Franz: "kecker nur"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler

3. Seerose [sung text not yet checked]

Rote Rosen, stolz und prächtig,
Blühen in der Gärten Rund,
Eine weiße wiegt sich nächtig,
Wurzelnd in der Welle Grund.

Ihre zarten bleichen Wangen
Färbte nie der Erde Lust,
Nur ein stilles Traumverlangen
Blieb das Sehnen ihrer Brust.

Gerne spräch' sie mit den Sternen,
Aber wenn sie kaum erwacht,
Müssen jene sich entfernen,
Folgend ihrer Mutter Nacht.

Goldne Blätter wirft hernieder
Vom Gestad ein stolzer Baum,
Und sie hascht darnach, und wieder
War es nichts als nur ein Traum.

Denn das Laub, wie Purpur glühend,
Färbte nur der Herbst so rot,
und sie selbst sinkt nun verblühend
Mit hinunter in den Tod.

Authorship:

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Zur guten Nacht [sung text not yet checked]

Jetzt geht mein Liebchen wohl auch zur Ruh', 
Befiehlt dem Himmel ihr Sorgen.  
O Liebe, schließ ihr die Augen zu, 
O Hoffnung, wecke sie morgen.

Unsichtbar möchte ich bei ihr sein, 
Nach ihrem Liebsten sie fragen 
Und dann dem treuen Vielliebchen mein 
Ein Wort, ein tröstliches, sagen.  

Ich sagt' ihr auch ein Gebetlein vor, 
Nachsprechen müßt' es die Gute;   
Dann ließ' ich singen der Elfen Chor 
Bis sanft im Schlummer sie ruhte.  

Noch wurde ich länger betrachtend stehn, 
Inbrünstig die Stirn ihr küssen; 
Dann aber schleunig von dannen gehn, 
Sonst würd ich's bereuen müssen.  

Authorship:

Confirmed with Aus voller Seele. Gedichte von Curt Oswalt, Dresden: Verlag von Adler & Dietze, 1856, pages 57 - 58.


Researcher for this text: Melanie Trumbull

5. Nachtgruss [sung text not yet checked]

Mond und goldne Sterne [glimmen]1 
Freundlich noch im Abendduft; 
Lautenklang und Mädchenstimmen
Schaukeln durch die weiche Luft.

Wie das Lied mit lieben Klängen 
Sich an Herz und Seele schmiegt, 
Wird des Tages lautes Drängen 
In den schönsten Traum gewiegt.

Fern die hohen Wälder düstern, 
Wind und Blumen rauschen sacht,
Und die schönsten Lippen flüstern: 
Müder Sänger, gute Nacht!

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Julius von Rodenberg, Lieder,Dritte Auflage, Hannover: Carl Rümpler, 1854, page 65.

1 Ritter: "schimmern"; further changes may exist not shown above.

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]