LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,263)
  • Text Authors (19,761)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,116)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Vier Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianoforte , opus 19

by Adolf Wallnöfer (1854 - 1946)

1. Steige auf  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Steige auf, du goldne Sonne,
Aus der sturmdurchrauschten Fluth,
Lodre, heiße Liebeswonne,
Brich hervor, verhaltne Gluth!
Ohne Wanken, ohne Schwanken
Eine Lust nur und ein Leid
Wohnt in Wünschen und Gedanken
Und nur eine Seligkeit.

Was auf Erden lebt und webet,
Und was wandelt durch den Raum,
Was die Welle senkt und hebet,
Und was singt und klingt im Traum,
Alles Wehen, alles Stehen
In des Lebens großem Haus,
Alles Werden und Vergehen
Haucht der Liebe Athem aus.

Soll ich leben, muß ich lieben,
Und, Geliebte, höre mich:
Lieber aus der Welt vertrieben,
Als darin sein ohne dich!
Wie aus Bahnen laß mich ahnen
Aus den Augen mein Geschick,
Wie der Liebe leises Mahnen
Dulde meinen stummen Blick.

Text Authorship:

  • by Julius Wolff (1834 - 1910), appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission

2. Die Brücke  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eine Brücke kenn' ich, Liebchen,
Drauf so wonnig sich's ergeht,
Drauf mit süßem Balsamhauche
Ew'ger Frühlingsodem weht.

Aus dem Herzen zu dem Herzen
Führt der Brücke Wunderbahn,
Doch allein der Liebe offen,
Ihr allein nur untertan.

Liebe hat gebaut die Brücke,
Hat aus Rosen sie gebaut!
Seele wandert drauf zur Seele,
Wie der Bräutigam zur Braut.

Liebe wölbte ihren Bogen,
Schmückt' ihn lieblich wundervoll;
Liebe steht als Zöllner droben,
Küsse sind der Brückenzoll.

Süßes Mädchen, möchtest gerne
Meine Wunderbrücke schau'n?
Nun, es sei! Doch mußt du Treulich
Helfen, sie mir auferbau'n;

Fort, ihr Wölkchen von der Stirne,
Freundlich mir ins Aug' geschaut,
Deine Lippen leg' an meine
Und die Brücke ist gebaut.

Text Authorship:

  • by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Die Brücke", appears in Blätter der Liebe, in Erste Liebe

See other settings of this text.

3. Andacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
[Wann]1 das Abendroth die Haine
Mit den Abschiedsflammen küßt,   -- 
Wann im prächt'gen Morgenscheine
Lerchenklang die Sonne grüßt,   --

O dann werf' ich Jubellieder
In's Lobpreisen der Natur, 
Echo spricht die Töne wieder,  
Alles preist den Ew'gen nur. 

Mit den Quellen geht mein Grüßen, 
Und das taube Herz in mir
Hat dem Gott erwachen müssen,
Der uns schirmet für und für.

Meereswogen laut erklingen,
In den Wäldern wohnt manch Schall;
Und mir sollten nicht besingen
Da die Freude überall? 

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Tieck (1773 - 1853), no title, appears in Prinz Zerbino

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Johann Ludwig Tieck, Prinz Zerbino, oder: die Reise nach dem guten Geschmacke, neue verbesserte Auflage, wörtlich nach dem Originale, Wien: bey Leopold Grund, 1819. Appears in vierter Akt, page 196.

1 Palmyra: "Wenn"; further changes may exist not shown above.

4. Ostern  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Glocken läuten das Ostern ein
In allen Enden und Landen,
Und fromme Herzen jubeln darein:
Der Lenz ist wieder erstanden!
 
Es atmet der Wald, die Erde treibt
Und kleidet sich lachend mit Moose,
Und aus den schönen Augen reibt
Den Schlaf sich erwachend die Rose.
 
Das schaffende Licht, es flammt und kreist
Und sprengt die fesselnde Hülle;
Und über den Wassern schwebt der Geist
Unendlicher Liebesfülle.

Text Authorship:

  • by Adolf Böttger (1815 - 1870), "Osterlied"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Dichtergrüße: Neuere deutsche Lyrik, ausgewählt von Elise Polko, 301.-312. Tausend, Leipzig: C.F. Amelangs Verlag, 1909, page 383.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris