Ich nehme dich und küsse dich Und lasse dich nicht von mir, Ein blinder Bettler wäre ich, Wär nicht mein Herz bei dir. Seele, Sinne, alles Meine, Es ist deine Jederstund; Laß mich küssen, laß mich küssen Deine Hände, deine Stirne, Deine Augen und den Mund.
Six Love-songs ("Liebeslieder") , opus 22
by Karl Weigl (1881 - 1949)
1. Liebeslied  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Liebeslied", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chanson d'amour", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
2. Das Rosenband  [sung text not yet checked]
Im [Frühlingsschatten]1 fand ich Sie; Da band ich Sie mit Rosenbändern: Sie fühlt' es nicht und schlummerte. Ich sah Sie an; mein Leben hing Mit diesem Blick' an ihrem Leben: Ich fühlt' es wohl, und wußt' es nicht. Doch lispelt' ich Ihr [sprachlos]2 zu, Und rauschte mit den Rosenbändern: Da wachte Sie vom Schlummer auf. Sie sah mich an; Ihr Leben hing Mit diesem Blick' an meinem Leben, Und um uns [ward's]3 Elysium.
Authorship:
- by Friedrich Gottlieb Klopstock (1724 - 1803), title 1: "Das Rosenband", title 2: "Das schlafende Mädchen", title 3: "Cidli", title 4: "Das schlafende Mägdchen", written 1753, first published 1762 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La cinta rosa", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De rozenband", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright ©
- ENG English [singable] (John Bernhoff) , "The Rose Chain", first published 1911
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Le ruban rose", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Il laccio di rose", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Juan Henríquez Concepción) , "La guirnalda de rosas", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Klopstocks Oden. Erster Band. Leipzig bey Georg Joachim Göschen. 1798, page 123, in which the poem is titled "Das Rosenband". First published in Lieder mit Melodien, für das Clavier, von Christian Ernst Rosenbaum. Zweeter Theil. Altona und Lübeck, Bey David Iversen, Königl. privil. Buchhändler aufs Herzogth. Holstein; 1762, page 6, with the title "Das schlafende Mägdchen"; then in Musenalmanach für das Jahr 1770. Göttingen bey Johann Christian Dieterich, page 68, with the title "Das schlafende Mädchen"; and in Poetische Blumenlese auf das Jahr 1774. Göttingen und Gotha, bey Johann Christian Dieterich, page 117, with the title "Cidli".
1 Schubert, Zemlinsky: "Frühlingsgarten"2 Schubert: "leise"
3 Schubert, Tomášek: "ward"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]
3. Zweifelnder Wunsch  [sung text not yet checked]
Wenn Worte dir vom Rosenmunde wehen, Bist du so schön! - gesenkten Angesichts Und still, bist du so schön! - was soll ich flehen: O rede mir!? o sage nichts!? Drum laß mich zwischen beiden Himmeln schwanken, Halb schweigend, sprechend halb, beglücke mich Und flüstre mir, wie heimlich in Gedanken, Das süße Wort: Ich liebe dich!
Authorship:
- by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Zweifelnder Wunsch", appears in Gedichte, in 5. Fünftes Buch, in Vermischte Gedichte [author's text not yet checked against a primary source]
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Beatrix
— This text is not currently
in the database but will be added
as soon as we obtain it. —
Authorship:
- by Walter Calé (1881 - 1904)
5. Abendgang zur Geliebten  [sung text not yet checked]
Nun ist der Abend kommen, Die Sterne sind entglommen, Die Straßen schlummern mählig ein. Abwerf' ich all' mein Mühen Und laß in mir erblühen Der Liebe Sehnsucht ganz allein. Rings grüßen von den Zweigen Die Vögel und es neigen Sich flüsternd Busch und Blume mir; So festlich ist mein Wesen, Sie mögen leicht es lesen, Wie meine Seele fliegt zu Dir. Die Kinder, die am Wege Sich tummeln durch's Gehege, Sie reichen lächelnd mir die Hand. Die Winde, die da wehen, Die Wolken, die da gehen, Sie knüpfen mir ein rosig Band. Wie weit seid ihr entschwunden, Ihr sorgenschweren Stunden, Wie fern, wie fern liegt Kampf und Streit; Die Welt ist so voll Frieden, Als läg' sie abgeschieden -- Ein See in grüner Einsamkeit. Nun steh' ich an dem Hause, Vor meines Glückes Klause, Und meiner Freuden Inbrunst wird Gebet; Laß jedes Herz hienieden Durch Liebe finden Frieden, Du göttlich Feuer, das die Welt durchweht.
Authorship:
- by Heinrich Hart (1855 - 1906), "Abendgang zur Geliebten", written 1884 [author's text checked 1 time against a primary source]
6. Der Phönix  [sung text not yet checked]
Es kommt ein Vogel geflogen aus Westen, Er fliegt gen Osten, Nach der östlichen Gartenheimat, Wo Spezereien duften und wachsen, Und Palmen rauschen und Brunnen kühlen - Und fliegend singt der Wundervogel: "Sie liebt ihn! sie liebt ihn! Sie trägt sein Bildnis im kleinen Herzen, Und trägt es süß und heimlich verborgen, Und weiß es selbst nicht! Aber im Traume steht er vor ihr, Sie bittet und weint und küßt seine Hände Und ruft seinen Namen, Und rufend erwacht sie und liegt erschrocken, Und reibt sich verwundert die schönen Augen - Sie liebt ihn, sie liebt ihn!" * An den Mastbaum gelehnt, auf dem hohen Verdeck, Stand ich und hört ich des Vogels Gesang. Wie schwarzgrüne Rosse mit silbernen Mähnen, Sprangen die weißgekräuselten Wellen; Wie Schwanenzüge schifften vorüber, Mit schimmernden Segeln, die Helgolander, Die kecken Nomaden der Nordsee; Über mir, in dem ewigen Blau, Flatterte weißes Gewölk Und prangte die ewige Sonne, Die Rose des Himmels, die feuerblühende, Die freudvoll im Meer sich bespiegelte; - Und Himmel und Meer und mein eigenes Herz Ertönten im Nachhall: "Sie liebt ihn! sie liebt ihn!"
Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Der Phönix", appears in Buch der Lieder, in Die Nordsee, in Zweiter Zyklus, no. 8 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emma Lazarus) , "The Phoenix", appears in Poems and Ballads of Heinrich Heine, first published 1881
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le phénix", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission