LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,216)
  • Text Authors (19,694)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder im Volkston für vier Männerstimmen , opus 75

by Carl Isenmann (1839 - 1889)

2. Fischers Abendlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Da drüben am Ufer
Da stehet ein Haus,
Da blickt oft zum Fenster
Ein Mägdlein heraus.
Das nickt mir vom weiten
Gar innigen Gruß,
Dem schick' ich manch Küßchen hin
Über dem Fluß.

Schon tönt von den Bergen
Das Abendgeläut, --
O Mägdlein im Hause,
Wo weilst du denn heut'?
So bleibt denn vergebens
Mein Schaun und mein Gruß?
Vergebens mein "Gute Nacht"
Über den Fluß?

Und bist du auch ferne,
So weiß ich es doch,
Du denkst vorm Entschlummern
Des Fernen auch noch,
Und träumst dich ans Ufer,
Und schickst mir zum Gruß
Der Träum' allerlieblichsten
Über den Fluß!

Bald, bald wird das Glöcklein
Dir läuten ins Haus;
Dann schmück' ich den Hut mir
Mit Band und mit Strauß,
Und spring' in den Nachen
Mit jauchzendem Gruß,
Und hol' als mein Bräutchen dich
Über den Fluß!

Text Authorship:

  • by Johann Gabriel Seidl (1804 - 1875), "Fischers Abendlied"

See other settings of this text.

2. Gondellied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schon hat die Nacht den [Silberschrein]1
Des Himmels [aufgetan]2;
Nun spült der See den [Widerschein]3
Zu dir, zu dir hinan!

Und in dem Glanze schaukelt sich
Ein leichter dunkler Kahn;
Der aber trägt und schaukelt mich
Zu dir, zu dir hinan!

Ich höre schon den Brunnen gehn
Dem Pförtlein nebenan,
Und dieses hat ein gütig Wehn
Von Osten aufgetan.

Das Sternlein schießt, vom Baume fällt
Das Blust in meinen Kahn;
Nach Liebe dürstet alle Welt,
Nun, Schifflein, leg' dich an!

Text Authorship:

  • by Gottfried Keller (1819 - 1890), "Schifferliedchen", appears in Gesammelte Gedichte, in Buch der Natur, in Drei Ständchen, no. 3

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gesammelte Gedichte von Gottfried Keller , Berlin: Verlag von Wilhelm Hertz (Bessersche Buchhandlung), 1884, page 13.

1 Sinding: "Silberschein"
2 Herzogenberg: "aufgemacht"; further changes may exist not noted above.
3 Schoeck, Sinding: "Wiederschein"

3. Waldvögelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn ich ein [Waldvöglein]1 wär',
[Wollt' ich fliegen über Meer]2,
[Schönster]3 Tausendschatz zu Dir!
[Aber]4 Du bist gar weit von mir,
Und ich von Dir!

Schönster Schatz, das weißt Du wohl,
Daß ich Dich nicht lieben soll,
Weil es alle Leut' verdrießt;
Weil es alle Leut' verdrießt,
[D'rum]5 lieb' ich Dich.

Unten [in dem]6 Gärtelein
Wächst ein [schönes]7 Blümelein,
[Blümelein Vergißnichtmein;]8
[Ich vergesse nimmer Dein,
Vergiß nicht mein!]9

Text Authorship:

  • by Therese Albertine Luise von Jacob (1797 - 1870), as Talvj, "Wenn ich ein Waldvöglein wär'", appears in Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen mit einer Übersicht der Lieder aussereuropäischer Völkerschaften, in 2. Zweite Abtheilung. Europäische Völkerschaften., in 1. Erster Abschnitt. Germanische Völkerschaften., in 2. B. Deutsche Völkerschaften, in 1. I. Die Deutschen, in Lieder aus dem Kuhländchen, first published 1840

Based on:

  • a text in Silesian (Schlesisch) from Volkslieder (Folksongs) , published in J. G. Meinert's Alte teutsche Volkslieder in der Mundart des Kuhländchens (Vienna and Hamburg, 1817) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Talvj, Versuch einer geschichtlichen Charakteristik der Volkslieder germanischer Nationen mit einer Übersicht der Lieder aussereuropäischer Völkerschaften, Leipzig: F.A. Brockhaus, 1840, page 451.

1 Dresel: "Vöglein"
2 Dresel: "Flög ich zu dir über's Meer"; in his 1852 version, "Zu Dir ich flög über Meer"; Gotthard, Randhartinger: "Wollt' ich fliegen über's Meer"
3 Randhartinger: "Süßer"
4 Randhartinger: "Doch"
5 Dresel: "Darum"
6 Dresel, Randhartinger: "im"
7 Dresel: "schön' "
8 Dresel: "Blüm'lein, Vergiß mein nicht."; Gotthard: "Blümelein, Vergiß nicht mein"; omitted by Randhartinger
9 Randhartinger: "Vergiß nicht mein,/ Ich vergesse nimmer Dein!"

4. Ruhe in der Heimath  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was treibt dich die Sehnsucht täglich hinaus?
Hast Ruhe du nimmer im eigenen Haus?  
Du suchest stündlich der Fremde Spur  -- 
Ruh' findest du in der Heimath nur. 

Und zögest du weiter, dahin und daher, 
Mit segelndem Schiffe durch's weite Meer, 
Mit jedem Hauch durch Wald und Flur  -- 
Ruh' findest du in der Heimath nur. 

Heut' zieht dich die Sehnsucht so weit hinaus: 
Die Sehnsucht treibt dich auch wieder nach Haus. 
Wenn dir die Fremde alles gab  -- 
Willst in der Heimath du ein Grab.

Text Authorship:

  • by August Ferdinand Meyer (1811 - 1894), as Friedrich Brunold, "Ruh' in der Heimath"

See other settings of this text.

Confirmed with Ausgewählte deutsche Dichtungen für Lehrer und Freunde der Litteratur, zehnter Band, Leipzig und Frankfurt am Main: E. v. Mayer, 1896. From a series within this series, titled Die deutschen Dichter der Neuzeit und Gegenwart, sechster Band, identical date and place. Page 199.


5. Die Rosen und die Nelken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Die Rosen und die Nelken
Und Flieder und Jasmin,
Die müssen wohl verwelken
Und müssen wohl verblühn.

Liebe ist Gab' und Güte,
Liebe ist keine Pflicht,
Liebe ist eine Blüte --
Verblüht und bleibet nicht.

Die Rosen und der Flieder
Und Nelken und Jasmin,
Die kommen alle wieder,
Und werden wieder blühn.

Nur nicht die Lieb und Treue,
Wenn sie verlohren ist.
Es keimt keine Herz aufs Neue,
Das schon gebrochen ist.

Text Authorship:

  • by Otto Friedrich Gruppe (1804 - 1876), "Gebrochenes Herz"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission

6. Wenn alle Brünnlein fliessen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wenn alle Brünnlein fließen, so muß man trinken.
Wenn ich mein Schatz nit rufen darf, tu ich ihm winken.

Ja, winken mit den Äugelein und treten auf den Fuß.
's ist eine in der Stube drin, die meine werden muß.

Warum soll sie's nit werden? Ich hab' sie ja so gern.
Sie hat zwei blaue Äugelein, die leuchten wie zwei Stern.

Sie hat zwei rote Wängelein, sind röter als der Wein.
Ein solches Mädel findst du nit wohl unterm Sonnenschein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Wenn alle Brünnlein fließen"

See other settings of this text.

Please note: A. A. Naaff wrote a poem that starts in a similar way. Some of the unchecked pieces listed below may in fact be musical settings of that poem.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris