LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,205)
  • Text Authors (19,690)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder von Hafis für eine Singstimme und Klavier , opus 9

by Anton Rückauf (1855 - 1903)

1. Wie Melodien aus reiner Sphäre hör' ich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Wie Melodie aus reiner Sphäre hör' ich;
Wie Harmonie aus [ewiger]1 Kläre hör' ich;

  Ein Weh'n, so sanft, als ob mir eines Engels
Gelinde Schwinge nahe wäre, hör' ich.

  Erzählt der Ost von deiner Brust Geneigtheit?
Denn eine wundersüße Mähre hör' ich.

  Verkündet er die seligste der Stunden?
Denn was da scheucht jedwede Zähre hör' ich.

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 45, first published 1846

Based on:

  • a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 27.

1 Henschel: "ew'ger"

2. Ich will bis in die Sterne  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich will bis in die Sterne
  Die Fahne der Liebe tragen;
Sie soll auf einer Wolke
  Ob sämmtlichen Himmeln ragen.

Ich will im hohen Äther
  Anstimmen erhabne Lieder,
Will rühmend eine Pauke
  Unendlicher Ehre schlagen.

Orion und Plejade
  Sie sollen im Tanze kreisen,
Und Sohre freudig horchend
  Das eigene Spiel vertagen.

Tief unter mir die Wüsten,
  Die sandigen, ungeheuern,
Sie sollen blüh'n und grünen
  Gleich himmlischen Rosenhagen.

"Warum, Hafis?" so fragst du.
  Wie magst du so thöricht fragen?
Es lächelte mir die Freundin,
  Es endeten alle Klagen.

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 47, first published 1846

Based on:

  • a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 28.


3. Mein süßer Schatz! Du bist so gut  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Mein süßer Schatz! Du bist zu gut;
Du nährest meinen Übermuth;
Es strahle nicht so reich an Huld
Mir deiner Augen schöne Gluth!

  Erlaube nur, daß meine Hand
Den Staub, worauf dein Fuß geruht,
Mir auf die Scheitel legen darf,
Wie mit der Kron' ein Kaiser thut!

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 50, first published 1846

Based on:

  • a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 30.


4. Ich dachte dein in tiefer Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Ich dachte dein in [tiefer]1 Nacht;
Da leuchtete mit heller Macht,
Mit plötzlicher, die Finsterniß,
Und wurde klar, wie Morgenpracht.

  Zu jener Stunde hat gewiß,
Dein Auge, Liebchen, auch gewacht,
Zu jener Stunde hat gewiß,
In Liebe mein dein Herz gedacht.

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 51, first published 1846
  • sometimes misattributed to Christian Hoeppl (1826 - 1862)

Based on:

  • a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 31.

Note: in Deutsche Lyriker seit 1850. Mit literarhistorischer Einleitung und biographisch-kritischen Notizen von Dr. Emil Kneschke. Zweite verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig: Albert Fritsch, 1868, p. 248, this poem is titled "Liebesbegegnung" and incorrectly attributed to Christian Höppl (1826 - ?).

1 Heuberger: "stiller"; further changes may exist not noted above.

5. Wehre nicht, o Lieb, wehre nicht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Wehre nicht, o Lieb,
Wühlen in den Locken
Deines holden Hauptes
Laß mich ohne Stocken!
Denn ein eigner Trieb
Waltet, es bewältigt
Eine sympathetisch
Eigne Zaubermacht.
Wisse, meine Seele
Such' ich auf, die arme,
Die sich in die dunkle,
Labyrinth'sche Pracht,
Tief hinein verloren
In die schöne Nacht.

Text Authorship:

  • by Georg Friedrich Daumer (1800 - 1875), no title, appears in Hafis - Eine Sammlung persischer Gedichte, in Hafis, no. 56, first published 1846

Based on:

  • a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with G. Fr. Daumer, Hafis. Eine Sammlung persischer Gedichte. Nebst poetischen Zugaben aus verschiedenen Völkern und Ländern, Hamburg: Bei Hoffmann und Campe, 1846, page 34.


Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris