Wieviel es [hübscher]1 Mädchen giebt, Frag' ich, auf Gottes Erde, Würd' darauf hin mal durchgesiebt Die große Menschenherde. Mir wär' es recht, würd' ich verdammt, Auf Zählung auszugehen, [Dann]2 kriegt' ich sie schier allesammt Doch wenigstens zu sehen. Sie stehen manchmal dünn gesät, Einsam wie Edelraute, Schon oft hab' ich umsonst gespäht, Ob eines ich erschaute. Verfolg' ich aber ihre Spur, Am Anblick mich zu laben, Möcht' ich [die hundert Schönsten]3 nur Einmal beisammen haben. So klug wie ich ist mancher Mann, Sich eine zu erkiesen, Doch wachsen immer neue 'ran Wie Blumen auf den Wiesen. Und wenn ein Jahrgang gut gerieth, So hat man unterdessen, Daß man noch eine Schön're sieht, Die Schönste bald vergessen.
Aus den Dichtungen von Julius Wolff. Lieder für 1 Singstimme mit Pianofortebleitung
Song Cycle by Carl Pottgiesser
1. Wie viel es hübscher Mädchen giebt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), "Wie viele hübsche Mädchen giebt's?", appears in Singuf: Rattenfängerlieder, first published 1881
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Zöllner: "hübsche"
2 Zöllner: "So"
3 Zöllner: "der Schönsten hundert"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
2. Rothaarig ist mein Schätzelein  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Rothhaarig ist mein Schätzelein, Rothhaarig wie ein Fuchs, Und Zähne hat's wie Helfenbein Und Augen wie ein Luchs. Und Wangen wie ein Rosenblatt Und Lippen wie ein Kirsch, Und wenn es ausgeschlafen hat, So schreitet's wie ein Hirsch. Im Köpfchen sitzt ihm ein Kobold, Ein Grübchen in dem Kinn, Ein Herzchen hat es klar wie Gold Und kreuzfidelen Sinn. Wie Silberglöcklein spricht's und lacht's, Wie eine Lerche singt's, Und tanzen kann's und Knixe macht's, Und wie ein Heuschreck springt's. Und lieben thut's mich, Zapperlot! Das weiss was Lieben heisst, Und küsst es mich -- Schockschwerenoth! Ich denk' manchmal, es beisst. Doch weiter kriegt ihr nichts heraus, Und fragt ihr früh und spat, Es kratzt mir sonst die Augen aus, Wenn ich noch mehr verrath.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der Rattenfänger von Hameln: Eine Aventiure, first published 1876
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
3. Ich ging im Wald durch Kraut und Gras  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Ich ging im Wald Durch [Kraut]1 und Gras Und dachte dies Und dachte das, Da hört' ich es kommen und gehn, -- Husch! husch! Hinter'm Busch, Da hat mich ein Jäger gesehn. Hab' mich geduckt, Durch's Laub gespäht Und wollte fort, Da war's zu spät, Sein Hündlein kam spürend getrappt, Husch! husch! Hinter'm Busch, Da hat mich [ein]2 Jäger ertappt. [Er frug, warum Ich mich versteckt, Ob er mir Furcht Und Angst erweckt]3, Ich sagte: O, dass ich nicht wüsst'! Husch! husch! Hinter'm Busch -- [Husch! hat]4 mich [ein]2 Jäger geküsst.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
1 Oehme: "Laub"; further changes may exist not shown above.
2 Wieninger: "der"
3 Greger: "Er fragte, ob / Er mich erschreckt, / Ob er mir Angst / Und Furcht erweckt."
4 Greger: "Da hat"
Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler
4. Alle Blumen möcht' ich binden  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Alle Blumen möcht' ich binden, Alle dir in einen Strauß Und mit Kränzen dich umwinden, Daß du lachend säh'st heraus. Alle Vögel möcht' ich fangen, Alle dir nach meinem Sinn, Wenn sie in den Zweigen sangen, Wies ich stets zu dir sie hin. Alle Schätze möcht' ich heben, Alle aus der Tiefe Schoß, Daß ich dir sie könnte geben Und du würdest reich und groß. Ach! was kann ich, und was hab' ich! Bin ich doch so arm wie du, Was ich hatte, ach! das gab ich, Und mich selbst, mich selbst dazu.
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 421