Wo an der Brück' die Woge schäumt, Da schwamm die Frau Forelle, Sie schwamm zum Vetter Lachs hinab: »Wie geht's Euch, Stromgeselle?« »'s geht gut,« sprach er, »doch denk' ich g'rad: Wen nur das Donnerwetter Erschlüg' den Musikanten, den Gelbschnäbligen Trompeter! Den ganzen Tag am Ufer geht Der junge Herr spazieren! Rheinab, Rheinauf hört nimmer auf Sein leidig Musizieren.« Vergnügt die Frau Forelle sagt: »Herr Vetter, Ihr seid grobe! Erlaubt, daß ich im Gegenteil Den Herrn Trompeter lobe: Wär' Euch, wie dem, in Lieb' geneigt Die schöne Margareta, Ihr lerntet in alten Tagen noch Höchstselber die Trompeta!«
Drei Lieder für Tenor mit Pianoforte
Song Cycle by M. Hobbing
1. Wo an der Brück' die Woge schäumt  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 7
See other settings of this text.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Wegewart  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Es wartet ein bleiches Jungfräulein Den Tag und die dunkle Nacht allein Auf ihren Herzliebsten am Wege, Wegewart! Wegewart! Sie spricht: Und wenn ich hier Wurzeln schlag Und warten soll bis zum jüngsten Tag, Ich warte auf ihn am Wege, Wegewart! Wegewart! Vergessen hat sie der wilde Knab', Und wo sie gewartet, da fand sie ihr Grab, Ein Blümelein sprießet am Wege, Wegewart! Wegewart! Der Sommer kommt und der Sommer geht, Der Herbstwind über die Haide [weht]1, Das Blümlein wartet am Wege, Wegewart! Wegewart!
Text Authorship:
- by Julius Wolff (1834 - 1910), no title, appears in Der wilde Jäger: Eine Waidmannsmär, first published 1877
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Der Wilde Jäger. Eine Waidmannsmär von Julius Wolff, Berlin: G. Grote’sche Verlagsbuchhandlung, 1879, pages 65-66.
1 Reinecke : "geht" (typo?Research team for this page: Peter Donderwinkel , Sharon Krebs [Guest Editor]
3. Im Dienst! Im Dienst! O schlimmes Wort  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Im Dienst -- im Dienst! o schlimmes Wort Das klingt so starr und frostig; Die Lieb ist hin, der Lenz ist fort, Mein Herz, werd' mir nicht rostig. Trompete sieht mich traurig an, Mit Flor ist sie umhangen; Sie haben den lustigen Fiedelmann In Käfig eingefangen. Die schwere Zeit, die schwere Noth Sank lastend auf ihn nieder, Muß spielen um sein täglich Brod -- Verstummt sind seine Lieder. Der einst, die Zither leicht im Arm, Sang an des Rheines Welle, Schlägt jetzt den Takt, -- daß Gott erbarm! In der Sistin'schen Kapelle.
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 5. Fünf Jahre später -- Werners Lieder aus Welschland, no. 14
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 270