by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886)
Wo an der Brück' die Woge schäumt
Language: German (Deutsch)
Wo an der Brück' die Woge schäumt, Da schwamm die Frau Forelle, Sie schwamm zum Vetter Lachs hinab: »Wie geht's Euch, Stromgeselle?« »'s geht gut,« sprach er, »doch denk' ich g'rad: Wen nur das Donnerwetter Erschlüg' den Musikanten, den Gelbschnäbligen Trompeter! Den ganzen Tag am Ufer geht Der junge Herr spazieren! Rheinab, Rheinauf hört nimmer auf Sein leidig Musizieren.« Vergnügt die Frau Forelle sagt: »Herr Vetter, Ihr seid grobe! Erlaubt, daß ich im Gegenteil Den Herrn Trompeter lobe: Wär' Euch, wie dem, in Lieb' geneigt Die schöne Margareta, Ihr lerntet in alten Tagen noch Höchstselber die Trompeta!«
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Joseph Viktor von Scheffel (1826 - 1886), no title, appears in Der Trompeter von Säkkingen, in Vierzehntes Stück. Das Büchlein der Lieder, in 1. Lieder jung Werners, no. 7 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by M. Hobbing , "Wo an der Brück' die Woge schäumt", published 1898 [ tenor and piano ], from Drei Lieder für Tenor mit Pianoforte, no. 1, Bremen, Praeger & Meier [sung text not yet checked]
- by Richard Metzdorff (1844 - 1919), "Wo an der Brück' die Woge schäumt", op. 31 no. 7, published 1877 [ baritone or bass and piano ], from Lieder Jung Werner's aus Scheffel's Trompeter von Säkkingen. Zwölf Gesänge für Bariton (oder Bass) mit Pianoforte, no. 7, Leipzig, Kahnt [sung text not yet checked]
- by A. Robert , "Wo an der Brück die Woge schäumt", published 1880 [ voice and piano ], from Sechs Lieder Jung Werners aus Scheffel's Trompeter von Säkkingen, no. 5, Weimar, Kühn [sung text not yet checked]
- by Ludwig Scherff (1839 - 1875), "Wo an der Brück' die Woge schäumt ", op. 14 no. 7, published 1876 [ voice and piano ], from Die Lieder Jung Werner's aus Scheffel's Trompeter von Säkkingen, für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 7, Hamburg, Niemeyer [sung text not yet checked]
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2011-08-05
Line count: 20
Word count: 97