LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

[Sechs] Lieder von Cornberg, W. Müller und Carlopago

Song Cycle by Heinrich August Marschner (1795 - 1861)

1. Liebesschwur  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Schwör' mir nicht den tollen Schwur 
Von der Ewigkeit, 
Über menschliche Natur 
Geht das ewig weit.

Schwöre mir, wenn Du mir schwörst,
Einen Liebesschwur,
Daß Du heut' mir angehörst,
Schwöre das mir nur.

Schwöre, daß Du heute willst, 
Morgen mir gehören. 
Daß Du solchen Schwur erfüllst,
Wird Dein Glück nicht stören.

Mörgen schwöre dann auf's Neu' 
Mir den heut'gen Eid,
Dann weiß ich, Du bleibst mir treu
Bis in Ewigkeit!

Text Authorship:

  • possibly by O. von Cornberg , "Liebesschwur"

Go to the general single-text view

Confirmed with Vollständige Sammlung von Gelegenheitsgedichten, ..., gesammelt und herausgegeben von Ludwig Löhner, Nürnberg, Verlag der von Ebner'schen Buchhandlung, 1840, page 208. No author is given for this poem in this anthology; we surmise it is by Cornberg only because it is first in the cycle by Marschner, and Cornberg is the first poet listed in the cycle's title.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Unsre Thränen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich saß ihr gegenüber
und schaute ihr ins Aug',
da ward der Blick ihr trüber,
und meiner ward es auch.

Ich fragte sie: "Geliebte,
was feuchtet dir das Aug'?"
Sie sprach: "Was deines trübte,
das feuchtet meines auch.

Nicht Leiden, Teurer, wähne
auf meines Herzens Grund;
für Liebe spricht die Träne
beredter als der Mund.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

3. Ständchen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Durch der Linden Wipfel rauschen
Abendlüfte kühl und bang;
komm, Geliebte, komm zu lauschen
meinem sehnenden Gesang.

Ach, erwach aus Liebestraume,
dass mein Lied dir süßer klingt,
spähe an des Vorhangs Saume
nach dem Sänger, der es bringt.

Doch da Schatten ihn verstecken
und das duftige Gezweig,
lass die Neugier dir erwecken,
dein Gesichtchen dreister zeig!

Leiser zittern meine Saiten,
schmachtend girrt die Nachtigall;
lass, o Teure, dich verleiten,
öffne 's Fensterchen einmal.

Dein geliebtes Händchen lege
an der Lippen Purpursaum,
sachte neigend es bewege
freundlich zu dem Schattenraum.

Und vergib, dass deinen Schlummer
meines Sanges Klage stört;
weißt ja wohl, dass Liebeskummer
nicht dem Tage angehört.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

4. Wohl war es schöne Zeit  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im fernen Westen weilest du,
Und ich im Osten fern,
Ich finde weder Rast noch Ruh',
Bei dir fänd' ich sie gern.
Wir haben einst gelacht, gescherzt,
In stiller Seligkeit,
Wir haben uns geküßt, geherzt,
Wohl war es schöne Zeit!

Viel Berge stehn, viel Flüsse gehn,
Viel Monde sind bis hin;
Doch über Zeiten, Länder, Seen
Steht nur nach dir mein Sinn.
Ach über Tag, ach über Nacht
Ist schwer um dich die Brust,
Von dir geträumt, an dich gedacht
Hab' ich in Leid und Lust.

Und alles mahnet mich an dich,
Der Wald, der Strom, die Au:
Du schaust mich an so wonniglich
Aus Blumen und aus Thau,
Du singst mich an im Vogelsang,
Du hauchst mich an in Duft;
Wir schwärmten ja viel Tage lang
In milder Frühlingsluft.

Zur Wolke und zum Vogel blick'
Ich in die Lüfte hin,
Und tausend Liebesgrüße schick'
Ich dir aus treuem Sinn.
Ach, immer denk' ich nur zurück
An ferne Seligkeit:
Mein Stern, mein Himmel und mein Glück!
Wohl war es schöne Zeit! 

Text Authorship:

  • by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "Geschieden", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 1. Junge Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Dichtungen eines Rheinischen Poeten von Wolfgang Müller von Königswinter, Erster Band, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871, page 28.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Hinaus
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ich wandle am gelben Strand
verdüstert hin und her;
Schiffe, segelumspannt,
durchfliegen das ferne Meer.

Sie zieh'n durch den Ozean
in alle Welt voll Lust,
ich folge ihrer Bahn,
von Sehnsucht voll die Brust.

Ich möcht' in die Ferne zieh'n
von Heimat und von Haus,
ich möcht' in die Welt entflieh'n,
in die Welt, und drüber hinaus.

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

Researcher for this page: Johann Winkler

6. Im Frühling
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Es ist mein Herz verwelkt, versumpft, 
bedeckt mit Schilf und eingeschrumpft, 
kaum findet Platz ein finstrer Traum; 
es ächzt der Schmerz im engen Raum. 
Da kommt der Lenz, die Lüfte lau, 
die Wälder grün, der Himmel blau !
Die ganze Welt ein Blumenstrauß, 
es dehnt die Brust sich mächtig aus !
Die Welt so schön, das Herz so weit, 
steig in mein Herz Weltherrlichkeit !

Text Authorship:

  • by Karl Ziegler (1812 - 1877), as Carlopago

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (John H. Campbell) , "In the spring", copyright ©, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John H. Campbell
Total word count: 522
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris