Es singen süße Sagen in meinem seltnen Lied, sie klingen und sie klagen so jubeljung und müd. Und fragst du, wo sie schliefen, eh’ sie mein Lied gegrüßt — aus deiner Seele Tiefen hab ich sie wachgeküßt.
Seelengarten : Zwölf Lieder und Gesänge mit Klavierbegleitung
Song Cycle by Willy Hess (1906 - 1997)
1. Widmung
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), no title, appears in Der Schmied vom Eiland, first published 1902
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson2. Seelengarten
Auf blumiger Himmelswiese im Frühlingssonnenschein, da spielen die Kinderseelchen mit Sommervögelein, mit Blumen und Sonnenstrahlen, sie jagen einander nach! Wissen noch nichts von Qualen und nichts von Ungemach. Warten hier auf Zeiten, wo Gott sie rufen wird und sie auf Erden gleiten, von Engelshand geführt.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson3. Kinderseelchen
Mutter, wo kam mein Seelchen her, als ich geschenkt dir ward? Vom Himmel hat’s ein Englein gebracht, ganz leis in stiller Nacht. Mutter, wo geht mein Seelchen hin wenn ich gestorben bin? Zum lieben Gott in den Himmelssaal, zurück, woher es kam. Vielleicht wird’s verwundet im Lebenskampf, muss allzeit leiden schwer. Doch wenn es kehrt zu Gott zurück, so leuchtet’s nur um so strahlender, nur heller und strahlender.
Text Authorship:
Go to the general single-text view
Research team for this page: Bertram Kottmann , Harry Joelson4. Klein Maryke
Klein Maryke ist einmal über Land gegangen. Hat ein goldner Sonnenstrahl sich im Haar verfangen. Klein Maryke hielt ihn fest, daß er nimmer von ihr läßt. Und die Leute kamen her und die wunderten sich sehr, sprachen her und sprachen hin: Guck, die kleine Königin! Klein Maryke hat gelacht und hat nichts dazu gesagt. Klein Maryke ging vorbei, hat’s gewußt, was besser sei: auf der Au zur Königswahl Kronen zu erlangen oder einen Sonnenstrahl sich ins Haar zu fangen.
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), "Klein Maryke", appears in Der Schmied vom Eiland, in Mädchenlieder
See other settings of this text.
Researcher for this page: Harry Joelson5. In der Föhrde
Es kam ein Nachen gefahren,
drin saß eine süße Dirn.
Die Flut von goldenen Haaren
fiel über die weiße Stirn.
Es stand am einsamen Strande
ein einsames Fischerhaus.
O, lande, du Schifferin, lande
und wirf deinen Anker aus.
Es sang so hold eine Weise,
es lockte im Sonnenschein.
Da lachte das Dirnlein leise
und holte die Ruder ein.
Der Anker von schimmerndem Erze
sank nieder in silberner Flut
und in des Dirnleins Herze
ein anderer Anker ruht.
...
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), "In der Föhrde", appears in Der Schmied vom Eiland
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson6. Wenn du mich liebst
Wenn du mich liebst — dann mag die Erde sterben, der Blumen bunte Blütenpracht verblühn, dann mag der Sternenhimmel sich verfärben und mag der Sonne goldne Glut verglühn! Wenn du mich liebst — dann mag es alles enden! Wenn nur ein Funke in die Asche fällt — wenn du mich liebst — bau’ ich mit Götterhänden dir aus dem Chaos eine ganze Welt!
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), no title, appears in Der Schmied vom Eiland, Stuttgart / Heilbronn, Walter Seifert, Verla, first published 1922
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson7. Sehnsucht
Wenn das Blühen erwacht in der Maiennacht, wilde Sehnsucht auflodert in mir! O, dann möchte ich sein nur bei dir allein, all die Schönheit erleben mit dir! Wie die Gräser so lind leis erzittern im Wind und sich schlingen, umschlingen mit Macht, o so neige auch du meiner Unruh dich zu und erfülle die blühende Nacht! Doch es ist jene Zeit nun Vergangenheit, versunken ewiglich, und ich muss nun allein wie auch bitter ich wein, weiterleben ohne dich.
Text Authorship:
- by Hanna Riniker
- by Mina Salm (d. 1939)
Go to the general single-text view
Note: stanzas 1 and 3 are by Hanna Riniker, and stanza 2 is by Mina Salm. According to the edition of music by Willy Hess, no published version of the poem can be found.
Researcher for this page: Harry Joelson
8. Nun ging der Tag
Nun ging der Tag wie alle Tage in müder Dämmerung zur Ruh. Der Erde ewig gleiche Klage deckt ein barmherz’ger Schatten zu. Und still entschlafen unter Tränen die Sorgen, die der Tag gebracht. Nur ein unsagbar heißes Sehnen ruft deinen Namen in die Nacht!
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), no title, appears in Der Schmied vom Eiland, Stuttgart / Heilbronn, Walter Seifert, Verlag, first published 1922
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson9. Apathie
Müde schleicht der Abend durch das weite Haus, und ein dumpfes Schweigen geht der Nacht voraus. Über meinem Bette wacht die Einsamkeit, und mein eignes Leben stirbt am Tod der Zeit.
Text Authorship:
- by Lisa Bütler , appears in Licht und Schatten, first published 1932
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Harry Joelson10. Ihr, meine Kinder, alle tot?
Ihr, meine Kinder, alle tot? So mag mein Leben enden! Was hab ich ausser Müh und Not, ich Fremde unter Fremden? Ein Blumengärtlein und sonst nichts hatt’ ich vom Schicksal mit erworben; nun sind die Blätter alle welk, die Knospen unerblüht erstorben. O meine Kinder, meines Herzens Blumen, warum soll nie mein Aug’ euch grüssen, was hab ich denn verbrochen, saget, nennet, dass unerfüllt mir alle Wünsche sterben müssen?
Text Authorship:
- by Mina Salm (d. 1939)
Go to the general single-text view
Research team for this page: Bertram Kottmann , Harry Joelson11. Dämmerung
Auf zerrissnen Saiten klagt der Winterwind um vergang'ne Zeiten, die nun Schatten sind. Um verwelkte Kränze irrt ein letzter Schein, zitternd an der Grenze zwischen Traum und Sein. Aus der Dämm'rung Falten drängen sich herzu graue Nachtgestalten, Seelen ohne Ruh. In vergess'ner Ferne weint ein altes Weh. Silbern schaun die Sterne auf den bleichen Schnee.
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933)
Go to the general single-text view
Research team for this page: Bertram Kottmann , Harry Joelson12. Das andere Ufer
Einmal wird ein Ende aller Irrfahrt sein. Müd geword'ne Hände ziehn die Segel ein. Leise ruft der Rufer allen Sturm zur Ruh. Einem andern Ufer treibt der Nachen zu. Und die vor mir gingen, schauen nach mir aus, um mich heim zu bringen in mein Vaterhaus. Wortlos knie ich nieder in den Silbersand: nimm mich, nimm mich wieder, seliges Sonnenland!
Text Authorship:
- by Manfred Kyber (1880 - 1933), "Das andere Ufer"
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Harry Joelson