Grün ist der Jasminenstrauch Abends eingeschlafen, Als ihn mit des Morgens Hauch [Sonnenlichter]1 trafen, Ist er schneeweiß aufgewacht: "Wie geschah mir in der Nacht?" Seht, so geht es Bäumen, Die im Frühling träumen.
Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte
by Max Löwengard
1. Grün ist der Jasminenstrauch  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 1. Erster Strauß. Erwacht, no. 32
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Groen is de jasmijnestruik", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Jasmine bush", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- SPA Spanish (Español) (Elisa Rapado) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
1 Dressler: "Sonnenstrahlen"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
2. Zwei Wanderer  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Zwei [Wanderer]1 zogen hinaus zum Thor, Zur herrlichen Alpenwelt empor. Der Eine ging, weil's Mode just, Den Andern trieb der [Drang in der]2 Brust. Und als daheim nun wieder die Zwei, Da [rückt die ganze Sippe]3 herbei, Da [wirbelt's]4 von Fragen ohne Zahl: «Was habt ihr gesehn? Erzählt einmal!» Der eine drauf mit Gähnen spricht: "Was wir gesehn? Viel Rares nicht! Ach, Bäume, Wiesen, Bach und Hain, Und blauen Himmel und Sonnenschein!" Der Andere lächelnd dasselbe spricht, Doch leuchtenden Blicks, mit verklärtem Gesicht: "Ei, Bäume, Wiesen, Bach und Hain, Und blauen Himmel und Sonnenschein!"
Text Authorship:
- by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Zwei Heimgekehrte"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Randhartinger, Löwengard: "Wand'rer"; further changes may exist not shown above.
2 Randhartinger: "Drang der"
3 Randhartinger: "rückte die ganze Sippschaft"
4 Randhartinger: "wimmelt's"
Research team for this page: Harry Joelson , Johann Winkler
3. Der Unbeständige  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Mädchen sind ein [Blumenvölkchen]1 Bunter Art emporgeblüht; Traun, das ist kein wackrer Gärtner, Der nur Eine Blume zieht! Mädchenlippen, das sind Becher, Nectarsüß und wunderlieb; Welch' armsel'ger Zechgenosse, Der bei Einem Becher blieb. Mädchenaugen sind Gestirne, Klarer stiller Mondenschein, Sonnen, blendend und verzehrend, Sterne, blinzelnd, hell und rein. Nach gar vielen Lichtgestirnen Späht der Astronom hinauf; So nur geht ihm ganz der reiche, Ew'ge Himmel leuchtend auf.
Text Authorship:
- by Anton Alexander, Graf von Auersperg (1806 - 1876), as Anastasius Grün, "Die Mädchen"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Frohsinn und Humor: Sammlung heiterer und humoristischer deutscher Gedichte, ed. by Wilhelm Schaffig, Zwickau, Verlag von Gebr. Thost, 1852, pages 89-90.
1 Löwengard: "Blumenvölklein"; further changes may exist not shown above.Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 195