LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,028)
  • Text Authors (19,311)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,112)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sechs Lieder aus „Des Knaben Wunderhorn”

by Franz Mikorey (1873 - 1947)

1. Reiterlied auf Vaters Knie  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Troß troß trill,
Der Bauer hat ein Füll,
Das Füllen will nicht laufen,
Der Bauer wills verkaufen,
Verkaufen wills der Bauer,
Das Leben wird ihm sauer,
Sauer wird ihm das Leben,
Der Weinstock, der trägt Reben,
Reben trägt der Weinstock,
Hörner hat der Ziegenbock,
Der Ziegenbock hat Hörner,
Im Wald, da wachsen Dörner,
Dörner wachsen im Wald,
Der Winter, der ist kalt,
Kalt ist der Winter,
Vor der Stadt wohnt der Schinder,
Wenn der Schinder gessen hat,
So ist er satt.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Reiterlied auf des Vaters Knie", appears in Des Knaben Wunderhorn, in Anhang: Kinderlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Des Knaben Wunderhorn, ed. by Achim von Arnim und Clemens Brentano, Band 3, Stuttgart u.a. 1979, pages 296-297.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

2. Havele havele Hahne, Fastennacht geht ane,  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Havele havele Hahne,
Fastennacht geht ane,
Droben in dem Hinkelhaus,
Hängt ein Korb mit Eier raus;
Droben in der Firste,
Hängen die Bratwürste,
Gebt uns die langen,
Laßt die kurzen hangen,
Ri ra rum,
Der Winter muß herum;
Was wollt ihr uns denn geben,
Ein glückseligs Leben,
Glück schlag ins Haus,
Komm nimmermehr heraus.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Im Frühling, wenn die Maienglöckchen läuten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Kling, kling Glöckchen,
Im Haus steht ein Döckchen,
Im Garten steht ein Hünernest,
Stehn drei seidne Döckchen drin,
Eins spinnt Seiden,
Eins flicht Weiden,
Eins schließt den Himmel auf,
Läßt ein bischen Sonn heraus,
Läßt ein bischen drinn,
Daraus die Liebfrau Maria spinn,
Ein Röcklein für ihr Kindelein.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Im Frühling, wenn die Maienglöckchen läuten", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Kinder‑Predigt  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Quibus, quabus,
Die Enten gehn barfuß,
Die Gäns haben gar keine Schuh,
Was sagen dann die lieben Hüner dazu?
Und als ich nun kam an das kanaljeische Meer,
Da fand ich drey Männer, und noch viel mehr,
Der eine hatte niemals was,
Der andre nicht das,
Und der dritte gar nichts,
Die kauften sich eine Semmel,
Und einen Zentner holländischen Käse,
Und fuhren damit an das kanaljeische Meer.
Und als sie kamen an das kanaljeische Meer,
Da kamen sie in ein Land, und das war leer,
Und sie kamen an eine Kirche von Papier,
Darin war eine Kanzel von Korduan,
Und ein Pfaffe von Rothstein,
Der schrie: Heute haben wir Sünde gethan,
Verleiht uns Gott das Leben, so wollen wir morgen wieder dran!
Und die drey Schwestern Lazari,
Katharina, Sibilla, Schweigstilla,
Weinten bitterlich,
Und der Hahn krähete Buttermilch!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Kinder-Predigt", appears in Des Knaben Wunderhorn, in Anhang: Kinderlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Des Knaben Wunderhorn, ed. by Achim von Arnim und Clemens Brentano, Band 3, Stuttgart u.a. 1979, pages 289-290.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Herzigs Kindlein, Zuckermündlein,
Ich hab ein Wecklein, in meinem Säcklein,
Ich will dirs bringen,
Bis nach Bingen,
Zerrißne Hemder,
Die Schuh voll Bänder,
Papierne Absätz,
Hölzerne Sohlen;
Knäblein willst du mich,
So thu mich holen.

Mein Schätzlein, mein Kätzlein,
O warte nur ein Jahr,
Und wann die Weiden Kirschen tragen,
So nehm ich dich fürwahr.
Die Weiden tragen keine Kirschen,
Die Königskerze ist kein Licht,
Also kannst du gedenken,
Daß ich dich nehme nicht.
Und wenn ich dich schon nehme,
So haben wir kein Haus,
Da setzen wir uns in die Kieze,
Und schauen oben raus.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Liebeslieder", appears in Des Knaben Wunderhorn, in Anhang: Kinderlieder

Go to the general single-text view

Confirmed with Des Knaben Wunderhorn, ed. by Achim von Arnim und Clemens Brentano, Band 3, Stuttgart u.a. 1979, pages 335-336.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

6. Spinnerlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir ein paar Schuh.
Ja, ja, meine liebe Mutter,
Auch Schnallen dazu;
Kann wahrlich nicht spinnen
Von wegen meinem Finger,
Meine Finger thun weh.

Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir ein Paar Strümpf.
Ja, ja, meine liebe Mutter,
Schön Zwicklen darin;
Kann wahrlich nicht spinnen
Von wegen meinem Finger,
Meine Finger thun weh.

Spinn, spinn, meine liebe Tochter,
Ich kauf dir einen Mann.
Ja, ja, meine liebe Mutter,
Der steht mir wohl an;
Kann wahrlich gut spinnen,
Von all meinen Fingern
Thut keiner mir weh.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Spinnerlied", appears in Des Knaben Wunderhorn

Based on:

  • a text in Swabian (Schwäbisch) from Volkslieder (Folksongs)
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Spinning Song", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Chant des fileuses", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant de la fileuse", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder gesammelt von L. A. v. Arnim und Clemens Brentano, dritter Band, Berlin: Expedition des v. Arnimschen Verlags, 1846, pages 41-42.

Researcher for this page: Harry Joelson
Total word count: 511
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris