LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (18,187)
  • Text Authors (17,732)
  • Go to a Random Text
  • A Small Tour
  • What’s New
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,062)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Sieben Lieder »Es ist ein Weinen in der Welt« für Sopran und Klavier

by Peter-Michael Riehm (1947 - 2007)

1. Mein Wanderlied  [sung text not yet checked]

Zwölf Morgenhellen weit
Verschallt der Geist der Mitternacht,
Und meine Lippen haben ausgedacht
In stolzer Linie mit der Ewigkeit.

Torabwärts schreitet das Verflossene,
Indes sich meine Seele in dem Glanz der Lösung bricht,
Ihr tausendheißes, weißes Licht
Scheint mir voran ins Ungegossene.

Und ich wachse über all Erinnern weit –
So ferne Musik – und zwischen Kampf und Frieden
Steigen meine Blicke, Pyramiden,
Und sind die Ziele hinter aller Zeit.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Wanderlied", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Gesammelte Gedichte, Leipzig, Verlag der Weißen Bücher, 1917, page 64.


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

2. Der Letzte  [sung text not yet checked]

Ich lehne am geschlossenen Lid der Nacht
Und horche in die Ruhe.

Alle Sterne träumen von mir,
Und ihre Strahlen werden goldener,
Und meine Ferne undurchdringlicher.

Wie mich der Mond umwandelt,
Immer blindes Geschimmer murmelnd,
Ein Derwisch ist er in seinem Wandeltanz.

Weißgelbenjung hing sein Schein
Schaumleicht an der Nacht,
Und jäh über die Wolken sein Lawinengedröhn
Immer grauab,
Mir zur Seite streifte sein Gold.

Mein Heimatmeer lauscht still in meinem Schoß,
Helles Schlafen – dunkles Wachen ...
In meiner Hand liegt schwer mein Volk begraben,
Und Wetter ziehen schüchtern über mich.

Ich lehne am geschlossenen Lid der Nacht
Und horche in die Ruhe.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Der Letzte", appears in Meine Wunder, first published 1911 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

3. Von weit  [sung text not yet checked]

Dein Herz ist wie die Nacht so hell,
Ich kann es sehn
- Du denkst an mich - es bleiben alle Sterne stehn.

Und wie der Mond von Gold dein Leib
Dahin so schnell
Von weit er scheint.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Von weit", appears in Meine Wunder, first published 1911 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "De loin", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

4. Heimlich zur Nacht  [sung text not yet checked]

Ich habe dich gewählt
Unter allen Sternen

Und bin wach -- eine lauschende Blume
Im summenden Laub.

Unsere Lippen wollen Honig bereiten,
Unsere schimmerden Nächte sind aufgeblüht.

An dem seligen Glanz deines Leibes
Zündet mein Herz seine Himmel an --

Alle meine Träume hängen an deinem Golde,
Ich habe dich gewählt unter allen Sternen.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Heimlich zur Nacht", appears in Die Nächte Tino von Bagdads, first published 1907 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Secrètement à la nuit", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

5. Mein Liebeslied  [sung text not yet checked]

Wie ein heimlicher Brunnen 
Murmelt mein Blut, 
Immer von dir, immer von mir.

Unter dem taumelnden Mond 
Tanzen meine nackten, suchenden Träume, 
Nachtwandelnde Kinder, 
Leise über düstere Hecken.

O, deine Lippen sind sonnig... 
Diese Rauschedüfte deiner Lippen... 
Und aus blauen Dolden silberumringt 
Lächelst du ... du, du.

Immer das schlängelnde Geriesel 
Auf meiner Haut 
Über die Schulter hinweg - 
Ich lausche ...

Wie ein heimlicher Brunnen 
Murmelt mein Blut.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Mein Liebeslied", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Ma chanson d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

6. Ich liebe dich. . .  [sung text not yet checked]

Ich liebe dich
Und finde dich
Wenn auch der Tag ganz dunkel wird.

Mein Lebelang
Und immer noch
Bin suchend ich umhergeirrt.

Ich liebe dich!
Ich liebe dich!
Ich liebe dich!

Es öffnen deine Lippen sich . . .
Die Welt ist taub,
Die Welt ist blind

Und auch die Wolke
Und das Laub -
- Nur wir, der goldene Staub
Aus dem wir zwei bereitet:
- Sind!

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Ich liebe dich . . .", appears in Mein blaues Klavier, in An ihn, first published 1943 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Confirmed with Else Lasker-Schüler, Werke und Briefe, Band 1: Gedichte Kritische Ausgabe, Erste Auflage, 1996, Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main, 1996, pages 298-299.


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]

7. Weltende  [sung text not yet checked]

Es ist ein Weinen in der Welt,
als ob der liebe Gott gestorben wär,
und der bleierne Schatten, der niederfällt,
lastet grabesschwer.

Komm, wir wollen uns näher verbergen ...
Das Leben liegt in aller Herzen
wie in Särgen.

Du! wir wollen uns tief küssen -
Es pocht eine Sehnsucht an die Welt,
an der wir sterben müssen.

Authorship:

  • by Else Lasker-Schüler (1869 - 1945), "Weltende", appears in Der siebente Tag, appears in Meine Wunder, first published 1905 [author's text checked 1 time against a primary source]

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Gary Bachlund) , "The end of the world", copyright © 2005, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Fin du monde", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Karl Bellenberg [Guest Editor]
Total word count: 458
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2023 The LiederNet Archive

Site redesign: @thuris