O wunderbares, tiefes Schweigen, Wie einsam ist's noch auf der Welt! Die Wälder nur sich leise [neigen]1, Als ging' der Herr durchs stille Feld. Ich [fühl mich recht wie neu geschaffen]2, Wo ist die Sorge nun und Not? Was [mich noch gestern]3 wollt' erschlaffen, [Ich schäm' mich dess]4 im Morgenrot. Die Welt mit ihrem Gram und Glücke Will ich, ein Pilger, frohbereit Betreten nur [wie]5 eine Brücke Zu dir, Herr, [übern]6 Strom der Zeit. Und buhlt mein Lied, auf Weltgunst [lauernd]7, Um schnöden Sold der Eitelkeit: Zerschlag' mein Saitenspiel, und schauernd Schweig ich vor dir in Ewigkeit.
Drei geistliche Gedichte von Joseph von Eichendorff für Tenor und Orgel
by Luc Balmer
1. Morgengebet  [sung text not yet checked]
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Morgengebet", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pregària del matí", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Morning prayer", copyright © 2004
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
1 Prince Albert: "ringen"
2 Prince Albert: "fühle mich wie umgeschaffen"; Mendelssohn: "fühl mich wie neu geschaffen"
3 Erk, Mendelssohn: "gestern noch mich"
4 Erk, Mendelssohn: "dess schäm' ich mich"
5 Erk, Mendelssohn: "als"
6 Prince Albert, Balmer: "überm"
7 Prince Albert: "laurend"
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Tino Brütsch
2. Nachtgruss
Language: German (Deutsch)
Weil jetzo alles stille ist Und alle Menschen schlafen, Mein' Seel' das ew'ge Licht begrüsst, Ruht wie ein Schiff in Hafen. Der falsche Fleiß, die Eitelkeit, Was keinen mag erlaben, Darin der Tag das Herz zerstreut, Liegt alles tief begraben. Ein andrer König wunderreich Mit königlichen Sinnen, Zieht herrlich ein im stillen Reich, Besteigt die ew'gen Zinnen.
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Nachtgruß", written 1810, appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte, Berlin, Duncker und Humblot, first published 1837
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , "Accord", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Saluto notturno", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
3. Der Weckruf
Language: German (Deutsch)
Nächtlich macht der Herr die Rund', Sucht die Seinen unverdrossen, Aber überall verschlossen Trifft er Thür und Herzengrund, Und er wendet sich voll Trauer: Niemand ist, der mit mir wacht. -- Nur der Wald vernimmt's mit Schauer, Rauschet fromm die ganze Nacht. Waldwärts durch die Einsamkeit Hört' ich über Thal und Klüften Glocken in den stillen Lüften, Wie aus fernem Morgen weit -- An die Thore will ich schlagen, An Palast und Hütten: Auf! Flammend schon die Gipfel ragen, Wachtet auf, wachtet auf, wacht auf!
Text Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Wächter", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Tino BrütschTotal word count: 248