LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,109)
  • Text Authors (19,482)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

5 песни за сопран и пиано (лява ръка), по стихове на Райнер Мария Рилке = Five Songs for Soprano and Piano (Left Hand) on Poetry by R.M. Rilke

by Triphon Dimitrov Silyanovski (1923 - 2005)

1. Der Tod der Geliebten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Er wußte nur vom Tod was alle wissen: 
daß er uns nimmt und in das Stumme stößt. 
Als aber sie, nicht von ihm fortgerissen, 
nein, leis aus seinen Augen ausgelöst, 

hinüberglitt zu unbekannten Schatten, 
und als er fühlte, daß sie drüben nun 
wie einen Mond ihr Mädchenlächeln hatten 
und ihre Weise wohlzutun: 

da wurden ihm die Toten so bekannt, 
als wäre er durch sie mit einem jeden 
ganz nah verwandt; er ließ die andern reden 

und glaubte nicht und nannte jenes Land 
das gutgelegene, das immersüße - 
Und tastete es ab für ihre Füße.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Tod der Geliebten", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil, first published 1908

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La mort de l'estimada", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The death of the beloved", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "La morte dell'amata", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Gedichte, Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1997, pages 507-508.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Abschied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie hab ich das gefühlt, was Abschied heißt.
Wie weiß ichs noch : ein dunkles unverwundnes
grausames Etwas, das ein Schönverbundnes
noch einmal zeigt und hinhält und zerreißt.

Wie war ich ohne Wehr, dem zuzuschauen,
das, da es mich, mich rufend, gehen ließ,
zurückblieb, so als wärens alle Frauen
und dennoch klein und weiß und nichts als dies :

Ein Winken, schon nicht mehr auf mich bezogen,
ein leise Weiterwinkendes -, schon kaum
erklärbar mehr: vielleicht ein Pflaumenbaum
von dem ein Kuckuck hastig abgeflogen.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Abschied", written 1907, appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Neue Gedichte, Leipzig: Insel-Verlag, 1922, page 55.


Research team for this page: Sharon Krebs [Guest Editor] , Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Pietà  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
So seh ich, Jesus, deine Füße wieder,
die damals eines Jünglings Füße waren,
da ich sie bang entkleidete und wusch;
wie standen sie verwirrt in meinen Haaren
und wie ein weißes Wild im Dornenbusch.

So seh ich deine niegeliebten Glieder
zum erstenmal in dieser Liebesnacht.
Wir legten uns noch nie zusammen nieder,
und nun wird nur bewundert und gewacht.

Doch, siehe, deine Hände sind zerrissen –:
Geliebter, nicht von mir, von meinen Bissen.
Dein Herz steht offen und man kann hinein:
das hätte dürfen nur mein Eingang sein.

Nun bist du müde, und dein müder Mund
hat keine Lust zu meinem wehen Munde -.
O Jesus, Jesus, wann war unsre Stunde?
Wie gehn wir beide wunderlich zugrund.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Pietà", appears in Neue Gedichte

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Neue Gedichte, Project Gutenberg, 2022


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

4. Liebeslied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Wie soll ich meine Seele halten, daß
sie nicht an deine rührt? Wie soll ich sie
hinheben über dich zu andern Dingen?
Ach gerne möcht ich sie bei irgendwas
Verlorenem im Dunkel unterbringen
an einer fremden stillen Stelle, die
nicht weiterschwingt, wenn deine Tiefen schwingen.

Doch alles, was uns anrührt, dich und mich,
nimmt uns zusammen wie ein Bogenstrich,
der aus zwei Saiten eine Stimme zieht.
Auf welches Instrument sind wir gespannt?
Und welcher [Geiger]1 hat uns in der Hand?
O süßes Lied.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Liebeslied", appears in Neue Gedichte, first published 1892

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Cançó d'amor", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Ruth Schonthal) , "Love song", copyright ©
  • ENG English (Elisabeth Siekhaus) , "Love song", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Chant d'amour", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Canto d'amore", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Martinsson: "Spieler"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Der Abend  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Abend wechselt langsam die Gewänder, 
die ihm ein Rand von alten Bäumen hält;
du schaust: und von dir scheiden sich die Länder, 
ein himmelfahrendes und eins, das fällt;

und lassen dich, zu keinem ganz gehörend, 
nicht ganz so dunkel wie das Haus, das schweigt, 
nicht ganz so sicher Ewiges beschwörend 
wie das, was Stern wird jede Nacht und steigt –

und lassen dir (unsäglich zu entwirrn) 
dein Leben, bang und riesenhaft und reifend, 
so daß es, bald begrenzt und bald begreifend, 
abwechselnd Stein in dir wird und Gestirn.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Abend", appears in Das Buch der Bilder

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Das Buch der Bilder, Zweite sehr vermehrte Auflage, Berlin, Leipzig, Stuttgart: Axel Junker Verlag, 1906, 1. Buch, Teil 2, page 58.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Malcolm Wren [Guest Editor]
Total word count: 465
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris