LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,110)
  • Text Authors (19,487)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Frauen -- 5 Melodramen nach Rainer Maria Rilke

Song Cycle by Richard Maux (1893 - 1971)

1. Die Mutter  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Aufwärts die Theaterrampe
rollen dröhnend die Karossen,
abseits unter trüber Lampe
steht ein altes Weib verdrossen.

Nur wenn jäh ein Hengst mal scheute,
wars, daß sie zusammenschrecke;
niemand aus dem Strom der Leute
sieht die Alte in der Ecke.

An die neue "Größe" dachte,
von ihr sprach man nur.—Die Güte
eines Grafen, hieß es, brachte
herrlich ihr Talent zur Blüte.

Später. Jubelstürme hallten
in den Schlußklang der Trompeten....
Aber draußen kams der Alten,
heimlich für ihr Kind zu beten.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Die Mutter", appears in Erste Gedichte, in Larenopfer

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Erste Gedichte, Leipzig: Insel-Verlag, 1918


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

2. Sphinx  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
SPHINX
Sie fanden sie, den Schädel halb zerschlagen,
in starrer Hand das heiße Rohr von Stahl.
Die Menge gaffte.—Bis der Rettungswagen
sie brachte in das gelbe Stadtspital.

Nur einmal hat das Aug sie aufgeschlagen....
Kein Brief!, kein Name, nur ein Kleid, ein Schal;
dann kam der Arzt mit seinem leisen Fragen
und dann der Priester.—Sie blieb stumm und fahl.

Doch spät bei Nacht, da wollt sie etwas sagen,
gestehn ... Doch niemand hörte sie im Saal.
Ein Röcheln.—Dann ward sie herausgetragen,
sie und ihr Schmerz.—
                                            Und draußen steht kein Mal.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Sphinx", appears in Erste Gedichte, in Larenopfer

Go to the general single-text view

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Erste Gedichte, Leipzig: Insel-Verlag, 1918


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]

3. Der Tod der Geliebten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Er wußte nur vom Tod was alle wissen: 
daß er uns nimmt und in das Stumme stößt. 
Als aber sie, nicht von ihm fortgerissen, 
nein, leis aus seinen Augen ausgelöst, 

hinüberglitt zu unbekannten Schatten, 
und als er fühlte, daß sie drüben nun 
wie einen Mond ihr Mädchenlächeln hatten 
und ihre Weise wohlzutun: 

da wurden ihm die Toten so bekannt, 
als wäre er durch sie mit einem jeden 
ganz nah verwandt; er ließ die andern reden 

und glaubte nicht und nannte jenes Land 
das gutgelegene, das immersüße - 
Und tastete es ab für ihre Füße.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Der Tod der Geliebten", appears in Der neuen Gedichte anderer Teil, first published 1908

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "La mort de l'estimada", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The death of the beloved", copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "La morte dell'amata", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Die Gedichte, Frankfurt am Main: Insel Verlag, 1997, pages 507-508.


Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

4. Die Kurtisane  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Venedigs Sonne wird in meinem Haar 
ein Gold bereiten: aller Alchemie 
erlauchten Ausgang. Meine Brauen, die 
den Brücken gleichen, siehst du sie 

hinführen ob der lautlosen Gefahr 
der Augen, die ein heimlicher Verkehr 
an die Kanäle schließt, so daß das Meer 
in ihnen steigt und fällt und wechselt. Wer 

mich einmal sah, beneidet meinen Hund, 
weil sich auf ihm oft in zerstreuter Pause 
die Hand, die nie an keiner Glut verkohlt, 

die unverwundbare, geschmückt, erholt -. 
Und Knaben, Hoffnungen aus altem Hause, 
gehn wie an Gift an meinem Mund zugrund.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), "Die Kurtisane", appears in Neue Gedichte, first published 1892

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La courtisane", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

5. Die Vestalin  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Eine der weißen Vestageweihten
lächelte Gnade dem Todbereiten,
löste ihm von der Stirn die Schmach.

Dann sehnte sie wie eine Sklavin dem Schreiten
des todbefreiten, Schulter breiten
Epheben nach.

Text Authorship:

  • by Rainer Maria Rilke (1875 - 1926), no title, appears in Advent, in Gaben. An verschiedene Freunde, no. 18

See other settings of this text.

Confirmed with Rainer Maria Rilke, Erste Gedichte, Leipzig : Insel-Verlag, 1913


Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]
Total word count: 380
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris