Die Perlen meiner Seele Haben keinen andern Sinn, du Süße, Als daß ich sie hinstreue, Vor deine kleinen launischen Füße. Solange meine Pulse schlagen, Gehör ich dir. Wenn ich dereinst begraben bin, Werde ich als Staub vom Grab her wirbeln Und den Saum deines Gewandes küssen, Voller Liebe. Du meinst mir Kränkendes zu sagen. Du irrst dich. Deine Bitterkeiten [gehen]1 über Lippen, Die so süß sind, daß alles, Was mein Ohr erreicht, Nur liebevolles Schmeicheln ist. Niemals kommen wir zusammen, Du und ich, Was ich dir zuliebe tu, Verschmähst du. Gram, den du mir zufügst, streif ich ab. Schmück ich dich mit allen Kostbarkeiten, Zürnst du mir. Und deine Zornesworte Lächelnd nehm ich sie Wie einen Gruß der Gnade auf. Ich möchte aus deinem Haar Eine endlose Flechte winden, Um mich hinzuschwingen Von Stern zu Stern, Um allen kreisenden Welten Frohlockend deine Schönheit zu künden.
Lieder an die Geliebte
Song Cycle by Paul Breisach (1896 - 1952)
1. Die Perlen meiner Seele  [sung text not yet checked]
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946)
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Homenatge", copyright © 2019, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , "Homage", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Hommage", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
1 Strauss: "gehn"
Research team for this page: Alberto Pedrotti , Sharon Krebs [Guest Editor]
2. Jetzt und immer  [sung text not yet checked]
Solange meine Pulse schlagen, Gehör ich dir. Wenn ich dereinst Begraben bin, werd ich als Staub Vom Grab her wirbeln und den Saum Deines Gewandes küssen, voller Liebe.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Jetzt und immer"
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]3. Die verlorene Seele  [sung text not yet checked]
Laß mich in deinen Locken wühlen, laß mich! Es treibt mich, meine Seele aufzusuchen, Die arme Seele, die sich liebestrunken In diese tiefen, labyrinthischen Gänge, In deiner Locken schöne Nacht verlor.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die verlorene Seele", appears in Hafis
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]4. Ermahnung  [sung text not yet checked]
Lächle nicht so wundervoll, Geliebte, dass die kleinen Engel nicht vom Himmel niederstürzen, -- denn sie könnten meinen, dass der Himmel, ihre strahlende Heimat, hier in deinem holden Lächeln sei!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), appears in Hafis, first published 1910
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
Researcher for this page: Tino Brütsch5. Das Herz des Hafis  [sung text not yet checked]
Wenn mein heißes Herz in tausend Stücke brechen wird, [so]1 wirst du sehn, Geliebte, daß ein jedes dieser tausend Stücke liebt wie tausend unversehrte Herzen.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), appears in Hafis, first published 1910
Based on:
- a text in Persian (Farsi) by Hafis (c1327 - 1390) [text unavailable]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 omitted by Einem.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
6. Die Geißel  [sung text not yet checked]
Ich bin in deiner Hand wie weiches Wachs. Du kannst mich formen ganz nach deiner Laune, - Ich wehr mich nicht. Ich hasse die Askese, Doch wüßt ich deine Geißel, die ich selig Schwäng gegen mich: dein wundervolles Haar!
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Die Geißel", appears in Hafis
Go to the general single-text view
Researcher for this page: Joost van der Linden [Guest Editor]7. Abendsonne  [sung text not yet checked]
Wo das Reisfeld abgeerntet wurde, Sitzt mein Liebster auf dem Ackerrain. Weiße Blumen blühen um ihn her, Aber überm Dorfe steht die rote Purpurrote Glut der Abendsonne. Neben meinem Liebsten sitz' ich selber, Lehne meinen Arm auf seine Schulter, Und wir blicken aufwärts in den Himmel, Wo der Drachen meines Liebsten steht. Und indes die purpurrote Sonne Hinter unserm Dorfe niedersteigt, Singen wir, zwei jugendlich Verliebte, Kleine Lieder, die von Glück erzählen, Singen mit emporgewandten Augen, Singen unsre Liebe in den Abend, Wo der Drachen meines Liebsten steht.
Text Authorship:
- by Hans Bethge (1876 - 1946), "Abendsonne", appears in Die chinesische Flöte
Based on:
- a text in Chinese (中文) by Sang-Sli-Po (1821 - 1870) [text unavailable]
See other settings of this text.
Confirmed with Die Lyrik des Auslandes in neuerer Zeit, ed. Hans Bethge, Leipzig: Max Hesses Verlag, 1907, pages 71-72.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]