LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,200)
  • Text Authors (19,687)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drie liederen op Duitse tekst

Song Cycle by Henriëtte Bosmans (1895 - 1952)

1. Liebestrunken  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Im Garten des Palastes [streift]1 der Wind
Mit weichem Anhauch über Lotosblumen.
Auf der Terrasse, wohlig hingestreckt
In bunte Seidenkissen, ruht der König.
Vor ihm tanzt Si-Schy, funkelnd wie die Sterne,
Schön wie die Schönheit selber, schwebt und schwebt 
Und lächelt, lächelt, wunderbar [zu schauen]2,
Bis [daß]3 ein süß-begehrliches Ermatten
In ihre Glieder sinkt; die Hüften wiegen 
Sich nun nicht mehr; die kleinen Füße ruhn, --
Und schmachtend lehnt sie an den [Jaderand]4,
[Den]5 schimmernden, des königlichen Lagers.

Die holde Si-Schy, schmachtend lehnt sie da...

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Liebestrunken", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Li-Tai-Po (701 - 762) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, page 30.

1 Ast: "weht"
2 Ast: "anzuschau'n"
3 omitted by Ast.
4 Immisch: "Yaderand"
5 Ast: "des"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Der Kaiser  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf seinem Thron von neuem Golde sitzt
Der Sohn des Himmels, funkelnd von Geschmeide,
Die Mandarinen hocken um ihn her.

Er glänzt wie eine Sonne unter Sternen,
Die Mandarinen reden ernste Dinge
Mit ernstem Mund und ernst erhobner Hand.

Des Kaisers Sinn ist durch das offne Fenster
Enteilt: dort ruht die Kaiserin, die holde,
In ihrem Pavillon aus Porzellan.

Gleich einer Blüte, wundervoll entfaltet
In zartem Laubwerk: also ruht sie wartend
Unter den jungen Damen der Begleitung.

Sie findet, daß ihr Liebster allzulange
Im Rate weilt. Voll Ungeduld und Sehnen
Bewegt sie ihren Fächer hin und her.

Da trifft ein Hauch von süßen Wohlgerüchen
Mit weichem Flügelschlag des Kaisers Antlitz,
Und voller Unruh fühlt er nur noch dies:

"Mein schönes Weib schickt mir mit ihrem Fächer
Die Düfte ihrer Lippen, die ich liebe.. ."
Und er erhebt sich, schimmernd von Geschmeid,

Und richtet seine Schritte der Behausung
Der Gattin zu ... Die Mandarinen starren
Einander an, verwundert, fassungslos.

Text Authorship:

  • by Hans Bethge (1876 - 1946), "Der Kaiser", appears in Die chinesische Flöte

Based on:

  • a text in Chinese (中文) by Tu Fu (712 - 770) [text unavailable]
    • Go to the text page.

See other settings of this text.

Confirmed with Hans Bethge, Die chinesische Flöte, Insel Verlag, 1918, pages 42-43.


Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Schmied Schmerz  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Schmerz ist ein Schmied,
[Sein]1 Hammer ist hart,
Von fliegenden Flammen
Ist heiß sein Heerd;
Seinen Blasebalg bläht
Ein stoßender Sturm
Von wilden Gewalten.
Er hämmert die Herzen
Und schweißt sie mit schweren
Und harten Hieben
Zu festem Gefüge.

Gut, gut schmiedet der Schmerz.

Kein Sturm zerstört,
Kein Frost zerfrißt,
Kein Rost zerreißt,
Was der Schmerz geschmiedet.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Schmied Schmerz", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Gedichte, in In Gleichnissen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Julius Bierbaum Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, erstes bis fuenftes Tausend, Berlin und Leipzig: Im Verlage der Insel bei Schuster und Loeffler, 1901, page 312.

1 von Horst: "Und sein"

Research team for this page: Peter Donderwinkel , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 307
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris