"Nicht gedacht soll seiner werden!" Aus dem Mund der armen alten Esther Wolf hört ich die Worte, Die ich treu im Sinn behalten. Ausgelöscht sein aus der Menschen Angedenken hier auf Erden, Ist die Blume der Verwünschung - Nicht gedacht soll seiner werden! Herz, mein Herz, ström aus die Fluten Deiner Klagen und Beschwerden, Doch von ihm sei nie die Rede - Nicht gedacht soll seiner werden! Nicht gedacht soll seiner werden, Nicht im Liede, nicht im Buche - Dunkler Hund im dunkeln Grabe, Du verfaulst mit meinem Fluche! Selbst am Auferstehungstage, Wenn, geweckt von den Fanfaren Der Posaunen, schlotternd wallen Zum Gericht die Totenscharen, Und alldort der Engel abliest Vor den göttlichen Behörden Alle Namen der Geladnen - Nicht gedacht soll seiner werden!
O Miserere
Song Cycle by Günter Bialas (1907 - 1992)
1. Nicht gedacht soll seiner werden!
Language: German (Deutsch)
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Nachgelesene Gedichte 1845-1856, no. 48
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]2. Der Scheidende
Language: German (Deutsch)
Erstorben ist in meiner Brust jedwede weltlich eitle Lust, schier ist mir auch erstorben drin der Haß des Schlechten, sogar der Sinn für eigne wie für fremde Not - Und in mir lebt nur noch der Tod! Der Vorhang fällt, das Stück ist aus, und gähnend wandelt jetzt nach Haus mein liebes deutsches Publikum, die guten Leutchen sind nicht dumm; das speist jetzt ganz vergnügt zu Nacht, und trinkt sein Schöppchen, singt und lacht - Er hatte recht, der edle Heros, der weiland sprach im Buch Homeros': Der kleinste lebendige Philister zu Stukkert am Neckar, viel glücklicher ist er als ich, der Pelide, der tote Held, der Schattenfürst in der Unterwelt.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), appears in Nachgelesene Gedichte 1845-1856, no. 20, first published 1853
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]3. Miserere
Language: German (Deutsch)
Die Söhne des Glückes beneid ich nicht Ob ihrem Leben, beneiden Will ich sie nur ob ihrem Tod, Dem schmerzlos raschen Verscheiden. Im Prachtgewand, das Haupt bekränzt, Und Lachen auf der Lippe, Sitzen sie froh beim Lebensbankett - Da trifft sie jählings die Hippe. Im Festkleid und mit Rosen geschmückt, Die noch wie lebend blühten, Gelangen in das Schattenreich Fortunas Favoriten. Nie hatte Siechtum sie entstellt, Sind Tote von guter Miene, Und huldreich empfängt sie an ihrem Hof Zarewna Proserpine. Wie sehr muß ich beneiden ihr Los! Schon sieben Jahre mit herben, Qualvollen Gebresten wälz ich mich Am Boden, und kann nicht sterben! O Gott, verkürze meine Qual, Damit man mich bald begrabe; Du weißt ja, daß ich kein Talent Zum Martyrtume habe. Ob deiner Inkonsequenz, o Herr, Erlaube, daß ich staune: Du schufest den fröhlichsten Dichter, und raubst Ihm jetzt seine gute Laune. Der Schmerz verdampft den heitern Sinn Und macht mich melancholisch; Nimmt nicht der traurige Spaß ein End', So werd ich am Ende katholisch. Ich heule dir dann die Ohren voll, Wie andre gute Christen - O Miserere! Verloren geht Der beste der Humoristen!
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Die Söhne des Glückes beneid ich nicht", appears in Nachgelesene Gedichte 1845-1856, no. 17
Go to the general single-text view
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]4. Wo?
Language: German (Deutsch)
Wo wird einst des Wandermüden Letzte Ruhestätte sein? Unter Palmen in dem Süden? Unter Linden an dem Rhein? Werd' ich wo in einer Wüste Eingescharrt von fremder Hand? Oder ruh' ich an der Küste Eines Meeres in dem Sand? Immerhin! Mich wird umgeben Gotteshimmel, dort wie hier, Und als Totenlampen schweben Nachts die Sterne über mir.
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Wo?", appears in Nachgelesene Gedichte 1828-1844 , no. 77
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Where, for one who is weary of travel", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Où?", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "In quale luogo, chi più vagare non vuole", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Total word count: 470