Drei Lieder nach Gedichten von Hermann Hesse

Song Cycle by Artur Hoffmann (1864 - 1931)

1. Wanderschaft [sung text checked 1 time]

Im Walde blüht der Seidelbast,
Im [Graben]1 liegt [noch]2 Schnee;
Das du mir heut' geschrieben hast,
Das Brieflein tat mir weh.

[Jetzt]3 schneid' ich einen Stab im Holz;
Ich weiß ein ander Land,
Da sind die [Jungfern]4 nicht so stolz
[Dem Lieben]5 abgewandt.

Im Walde blüht der Seidelbast,
Kein Brieflein tut mir weh,
Und das du mir geschrieben hast,
Schwimmt draußen auf dem See, 
Schwimmt draußen auf dem Bodensee, 
Ja draußen auf dem See.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Randonnée", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hermann Hesse, Sämtliche Werke, herausgegeben von Volker Michels, Band 10 Die Gedichte, bearbeitet von Peter Huber, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2002, page 143.

1 Frommlet: "Garten"
2 Brugk: "der"
3 Löffler: "Nun"
4 Brugk: "Mädchen"
5 Hess: "Der Liebe"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Donderwinkel , Sharon Krebs [Guest Editor]

2. Im Nebel [sung text checked 1 time]

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.

Voll Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das [unentrinnbar]1 und leise
Von allen ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Leben ist [Einsamsein]2.
Kein Mensch kennt den andern,
Jeder ist allein.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "In the mists", copyright © 2010, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Dans le brouillard", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • IRI Irish (Gaelic) [singable] (Gabriel Rosenstock) , "Sa cheobhrán", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Nebbia", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hermann Hesse, Sämtliche Werke, herausgegeben von Volker Michels, Band 10 Die Gedichte, bearbeitet von Peter Huber, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2002, pages 136-137.

1 Knayer: "unerbittlich"
2 Knayer: "einsam sein"

Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Con sordino [sung text checked 1 time]

Mir zittern die Saiten
Und stimmen die Weise an,
Die ich für dich vorzeiten,
Die ich für dich in einem Mai
Aus lauter Glück ersann.

Ich führe den Bogen
So scheu und leis gespannt,
Wie ich ihn [da]1 gezogen,
Da ich [in einer fernen]2 Nacht
Vor deinem Fenster stand.

Mein Herz ist beklommen
Von Liedern andrer Zeit --
Weiß Gott, wie das gekommen,
Daß mir aus deiner Liebe ward
So eitel Weh und Leid.

Authorship:

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Con sordino", copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Con sordino", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Hermann Hesse Sämtliche Werke, herausgegeben von Volker Michels, Band 10 Die Gedichte, bearbeitet von Peter Huber, Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag, 2002, pages 47-48.

1 J. Marx: "dort"
2 J. Marx: "in ferner"

Research team for this text: Ferdinando Albeggiani , Sharon Krebs [Guest Editor]
Total word count: 220