LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Gedichte

Song Cycle by Anna Cramer (1873 - 1968)

1. Glaube nur
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Wenn im Sommer der rote Mohn
Wieder glüht im gelben Korn,
Wenn des Finken süßer Ton
Wieder lockt im Hagedorn, 
Wenn es wieder weit und breit
Feierklar und fruchtstill ist, 
Dann erfüllt sich uns die Zeit,
Die mit vollen Maßen mißt,
Dann verebbt, was uns bedroht, 
Dann verweht, was uns bedrückt,
Über dem Schlangenkopf der Not
Ist das Sonnenschwert gezückt. 
Glaube nur! Es wird geschehn! 
Wende nicht den Blick zurück! 
Wenn die Sommerwinde wehn,
Werden wir in Rosen gehn, 
Und die Sonne lacht uns Glück.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Glaube nur", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Confirmed with Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900 von Otto Julius Bierbaum. Insel-Verlag, Leipzig 1901, pages 59-60.

Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".


Research team for this page: John Versmoren , Peter Rastl [Guest Editor]

2. Flieder  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Stille, träumende Frühlingsnacht ...
Die Sterne am Himmel [blinzelten]1 mild,
Breit stand der Mond wie ein [silberner]2 Schild,
[In]3 den Zweigen rauschte es sacht.
Arm in Arm und wie in Träumen
Unter duftenden Blütenbäumen
Gingen wir durch die Frühlingsnacht.

Der Flieder duftet berauschend weich;
Ich küsse den Mund dir liebeheiß,
Dicht überhäupten uns blau und weiß
Schimmern die Blüten reich.
Blüten brachst du uns zum Strauße,
Langsam gingen wir nach Hause,
Der Flieder duftete liebeweich ...

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Flieder", subtitle: "(Erinnerungsblatt an M.M.)", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , subtitle: "(A memento for M.M.)", copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Julius Bierbaum, Irrgarten der Liebe. Verliebte, lauenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, Erstes bis fünftes Tausend, Berlin und Leipzig: Im Verlage der Insel bei Schuster und Loeffler, MDCCCCI (1901), pages 48-49.

1 Reger: "schauten"
2 Gernsheim : "silbernes"
3 Gernsheim : "Und in"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]

3. Gefunden
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Laue Sommernacht: am Himmel
Stand kein Stern, im weiten Walde
Suchten wir uns tief im Dunkel,
Und wir fanden uns.

Fanden uns im weiten Walde
In der Nacht, der sternenlosen,
Hielten staunend uns im Arme
In der dunklen Nacht.

War nicht unser ganzes Leben
Nur ein Tappen, nur ein Suchen,
Da: In seine Finsternisse
Liebe, fiel Dein Licht.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Gefunden"
  • sometimes misattributed to Gustav Falke (1853 - 1916)

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Emily Ezust) , no title, copyright © 2017
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Douce nuit d'été", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Glück im Traum
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach, was sah ich im Traum: 
Du hast die Hand mir gegeben, 
und stumm sprach mir dein Mund:
ja, ich fühle wie du. 

Tief im Walde geschah's; 
es sangen um uns die Vögel,
Sonne küsste das Moos 
und deinen seidenen Schuh. 

Nahe warst du mir so, 
daß deinen Atem ich fühlte,
und ich sah dir in's Aug, 
und ich weinte vor Glück. 

Mädchen, was mir der Tag 
an Kümmernissen mag bringen,
lächelnd denk ich des Traums,
selig denk ich an dich.

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), no title, appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Gedichte, in Versunkenheit, in Zwei Träume, no. 2

Go to the general single-text view

Same as "Glück im Traum", from Irrgarten der Liebe, in Lieder
Researcher for this page: John Versmoren

5. Weißt du noch
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Weißt du noch: das kleine Haus 
zwischen Wald und See und Feld? 
Eine alte Eiche hält
Wacht davor. 

Weißt du noch: das Zimmerchen? 
Wie ein Käfig war es klein, 
Nur ein Tisch, ein Stuhl und ein
Kanapee. 

Weißt du noch: die Dämmerung? 
Glockenklang vom Kloster her . . .;
"Nun laß ich dich nimmermehr!" 
Weißt du noch?

Text Authorship:

  • by Otto Julius Bierbaum (1865 - 1910), "Weißt du noch", appears in Irrgarten der Liebe. Verliebte, launenhafte und moralische Lieder, Gedichte und Sprüche aus den Jahren 1885 bis 1900, in Lieder, first published 1901

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Te rappelles-tu encore ?", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

Researcher for this page: John Versmoren
Total word count: 358
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris