LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,103)
  • Text Authors (19,453)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Zehn Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

Song Cycle by Johann Dietrich Eickhoff (1814 - 1884)

1. Die Memnonssäule

Language: German (Deutsch) 
Die alte Memnonsäule
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Liebe

Language: German (Deutsch) 
Möchte wissen, wer's gewesen
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

3. Sehnsucht

Language: German (Deutsch) 
Könnte ich doch nur ein Herz
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

4. Zauber der Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Weil' auf mir, du dunkles Auge,
Übe deine ganze Macht,
Ernste, milde, [träumerische]1,
Unergründlich süße Nacht!

Nimm mit deinem Zauberdunkel
Diese Welt von hinnen mir,
Daß du über meinem Leben
Einsam schwebest für und für.

Text Authorship:

  • by Nikolaus Lenau (1802 - 1850), "Bitte", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch, in Sehnsucht

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • CAT Catalan (Català) (Manuel Capdevila i Font) , copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Linger on me, dark eyes", copyright ©
  • ENG English [singable] (Walter A. Aue) , "Stay with me, endarkened vision", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "S'il te plait", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Nicolaus Lenau's sämtliche Werke, herausgegeben von G. Emil Barthel, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun., [1883], page 11.

1 Bolko von Hochberg: "zauberische"; Sjögren: "träumereiche"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor] , Johann Winkler

5. Herbstgruss  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Einen Kranz will ich dir winden, 
Der im Wechsel fortbesteht, 
Reiche Blüthen für dich finden, 
Die kein rauher Wind verweht. 
Süßen Tönen will ich lauschen 
Tief in meiner Seele Schacht, 
Welche nimmermehr verrauschen, 
Welche klingen Tag und Nacht. 

Alle schönen frohen Stunden 
In der Liebe Sonnenglanz, 
Da wir höchstes Glück empfunden, 
Weih' ich zum Erinnrungskranz. 
Und er soll dich dauernd schmücken, 
Wenn die Jugend dir entweicht, 
Noch die Seele reich beglücken, 
Wenn der Wangen Glut verbleicht. 

Seliger Gedanken Blüthe, 
Die geweckt der Liebe Strahl, 
Wandle herrlich im Gemüthe 
Dir zum Tag die Nacht der Qual. 
Wenn die Leiden dich bedräuen, 
Zeige sie in mildem Licht, 
Dich zu trösten, zu erfreuen, 
Dir ihr holdes Angesicht. 

Und das Wort voll Glück und Leben, 
Tief und innig, zart und scheu, 
Daß du mir dein Herz ergeben, 
Und mich liebest warm und treu; 
Und der Schwur aus meinem Munde, 
Meiner Liebe heilig Wort  --  
Ach, der Nachhall dieser Kunde 
Tönet ewig in uns fort. 

Mag die Zeit auch Kränze rauben, 
Manchen schönen Klang verwehn, 
Unsre Liebe, unsern Glauben 
Läßt im Wechsel sie bestehn. 
Herbst ist draußen, Stürme wüthen, 
Dich zu schmücken find' ich nicht 
Einen Kranz von Laub und Blüthen  --  
Nimm zum Gruße dies Gedicht! 

Text Authorship:

  • by Hermann Dickmann (1836 - 1897), as Franz Othen, "Ein Herbstgruß "

Go to the general single-text view

Confirmed with Gedichte von Franz Othen, Wiesbaden: Chr. Limbarth, 1869, pages 142 - 143.


Research team for this page: Bertram Kottmann , Melanie Trumbull

6. Rheinsehnsucht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mein Herz ist am Rheine, im heimischen Land!
Mein Herz ist am Rhein, wo die Wiege mir stand,
Wo die Jugend mir liegt, wo die Freunde mir blühn,
Wo die Liebste mein denket mit wonnigem Glühn,
O, wo ich geschwelget in Liedern und Wein:
Wo ich bin, wo ich gehe, mein Herz ist am Rhein!

Dich grüß ich, du breiter, grüngoldiger Strom,
Euch Schlösser und Dörfer und Städte und Dom,
Ihr goldenen Saaten im schwellenden Thal,
Dich Rebengebirge im sonnigen Strahl,
Euch, Wälder und Schluchten, dich, Felsengestein,
Wo ich bin, wo ich gehe, mein Herz ist am Rhein!

Dich grüß ich, o Leben, mit sehnender Brust,
Beim Liede, beim Weine, beim Tanze die Lust,
Dich grüß ich, o theures, o wackres Geschlecht,
Die Frauen so wonnig, die Männer so recht!
Eu'r Streben, eu'r Leben, o mög' es gedeihn:
Wo ich bin, wo ich gehe, mein Herz ist am Rhein! 

Mein Herz ist am Rheine, im heimischen Land!
Mein Herz ist am Rhein, wo die Wiege mir stand,
Wo die Jugend mir liegt, wo die Freunde mir blülm,
Wo die Liebste mein denket mit wonnigem Glühn!
O möget ihr immer dieselben mir sein!
Wo ich bin, wo ich gehe, mein Herz ist am Rhein!

Text Authorship:

  • by (Karl) Wolfgang Müller von Königswinter (1816 - 1873), "Mein Herz ist am Rhein", appears in Dichtungen eines Rheinischen Poeten, in 1. Mein Herz ist am Rheine: Liederbuch, in 1. Junge Lieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2024, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Dichtungen eines Rheinischen Poeten, Band 1: Mein Herz ist am Rheine. Liederbuch von Wolfgang Müller von Königswinter, Vierte vermehrte und verbesserte Auflage, Leipzig, F. A. Brockhaus, 1871, p. 3.


Researcher for this page: Harry Joelson

7. Wiegenlied  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Das Kind muß artig liegen,
Wir wollen fleißig wiegen,
Dann kömmt ein liebes Engelein
Und singt dem schönen Kindelein:
    Mußt schlafen,
    Mußt schlafen.

Da draußen in dem Berge,
Da tanzen rothe Zwerge;
Und will das Kind nicht schlafen ein,
Dann kommen sie herein und schreien:
    Mußt schlafen,
    Mußt schlafen.

Nein, nein, ihr bösen Zwerge,
Bleibt draußen in dem Berge;
Es singt das liebe Engelein,
Und  unser Kind will artig sein,
    Will schlafen,
    Will schlafen.

Nun schlaf auf weichen Decken,
Wir wollen dich auch wecken,
Dann giebt es Milch so süß und rein,
Geschlafen, Kind, ich wiege fein;
    Geschlafen,
    Geschlafen.

Text Authorship:

  • by Heinrich Bone (1813 - 1893), "Wiegenlied"

See other settings of this text.

Confirmed with Gedichte von Heinrich Bone, Düsseldorf: J. H. C. Schreiner, 1838, page 5.


Research team for this page: Guy Laffaille [Guest Editor] , Melanie Trumbull

8. Nicht sorgen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Waldvögelein, wo singst du?
Liedchen so fein, wo klingst du?
Froh über grünendes Feld hin, 
Laut in die sorgende Welt hin
Singst du, klingst du: 
Mein Vater mich nähret, trau' ihm! 

Waldblümelein, wo blühst du? 
Röschen so fein, wo glühst du?
Wer gab das farbige Kleid dir? 
Dort auf der Flur zum Beschied mir
Blühst du, glühst du:
Mein Vater mich kleidet, trau' ihm! 

Sage, du Herz, was zagst du?
Warum im Schmerz so klagst du?  
Vöglein singt froh, daß die Brust glüht,
Blümlein zur Lehr' und zur Lust blüht, 
Zagt nicht, klagt nicht: 
Der Vater uns schützet, Preis ihm!

Text Authorship:

  • by Karl Pöls (1815 - 1884), "Nicht sorgen"

See other settings of this text.

Confirmed with Leben und Heimath in Gott: eine Sammlung Lieder, Leipzig, 1862, page 182, titled "Nicht sorgen"; and with Das Evangelium von Christo, Norden: Diedrich Soltau's Verlag, 1881, Song no. 218, untitled, page 152.

See also the very similar Frisches Leben.


Researcher for this page: Melanie Trumbull

9. Weihnachten

Language: German (Deutsch) 
Deinen Frieden sende nieder
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

10. Alles mit Gott  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Mit dem Herrn fang' Alles an!  
Kindlich mußt du ihm vertrauen; 
Darfst auf eigne Kraft nicht bauen 
Demuth schützt vor stolzem Wahn!  
Mit dem Herrn fang' Alles an! 

Mit dem Herrn fang' Alles an! 
Die sich ihn zum Führer wählen, 
Können nie das Ziel verfehlen; 
Sie nur geh'n auf sich'rer Bahn! 
Mit dem Herrn fang' Alles an! 

Mit dem Herrn fang' Alles an! 
Muth wird dir dein Helfer senden; 
Froh wirst du dein Werk vollenden; 
Denn es ist in Gott gethan! 
Mit dem Herrn fang' Alles an!

Text Authorship:

  • by Christoph Christian Hohlfeldt (1776 - 1849), "Alles mit Gott", written 1833, appears in Harfenklänge

Go to the general single-text view

Confirmed with Harfenklänge von Ch. Ch. Hohlfeldt. Zweite vermehrte und verbesserte Auflage. Dresden und Leipzig: in der Arnoldischen Buchhandlung. 1836. Pages 335 - 336.


Researcher for this page: Melanie Trumbull
Total word count: 726
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris