LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,138)
  • Text Authors (19,558)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Aus des Knaben Wunderhorn. Vier alte deutsche Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte

by Henriette Müller Marion (1845 - 1921)

1. Hüt du dich  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich weiß [mir'n Mädchen]1 hübsch und fein, 
  hüt du dich!
Es kann wohl falsch und freundlich sein,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie hat zwei Äuglein, die sind [braun]2,
  hüt du dich!
Sie werd'n dich überzwerch anschaun,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie hat ein licht goldfarbenes Haar,
  hüt du dich!
Und was sie red't, das ist nicht wahr,
  hüt du dich!
Vertrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie hat zwei Brüstlein, die sind weiß,
Hüt du dich!
Sie leg s' hervor nach ihrem Fleiß
hüt du dich!
Vetrau ihr nicht, sie narret dich!

Sie [gibt dir'n Kränzlein]3 fein gemacht,
  hüt du dich! 
Für einen Narr'n wirst du geacht,
  hüt du dich!
Vetrau ihr nicht, sie narret dich!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , copyright © 2014, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Je connais une fille exquise et jolie", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)
1 Hassler: "ein Meidlein" ; Hiller: "ein Maidlein"; Herzogenberg: "ein Maidlein weiss"
2 Herzogenberg: "blau"
3 Herzogenberg: "giebt dir's Körblein"

Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Andrew Schneider [Guest Editor]

2. Knabe und Veilchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Knabe
Blühe liebes Veilchen,
Das so lieblich roch,
Blühe noch ein Weilchen,
Werde schöner noch.
Weißt du was ich denke,
Liebchen zum Geschenke,
Pflück' ich, Veilchen, dich,
Veilchen, freue dich!

Veilchen
Brich mich stilles Veilchen,
Bin [die]1 Liebste dein,
Und in einem Weilchen
Werd' ich schöner [sein]2!
Weißt du, was ich denke,
Wenn ich [duftend]3 schwenke
Meinen Duft um dich:
Knabe, liebe mich!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Knabe und Veilchen", appears in Des Knaben Wunderhorn, first published 1806

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)
See also Malsburg's Veilchen
1 d'Albert: "ich"
2 Wolff: "noch"
3 Wolff: "lieblich"

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

3. Liebeswünsche  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Auf der Welt hab ich kein Freud,
Ich hab ein Schatz und der ist weit;
Wenn ich nur mit ihm reden könnt,
So wär mein ganzes Herz gesund.

Frau Nachtigall, Frau Nachtigall!
Grüß meinen Schatz viel tausendmal;
Grüß ihn so hübsch, grüß ihn so fein,
Sag ihm er soll mein eigen seyn.

Und komm ich vor ein Goldschmidtshaus,
Der Goldschmidt schaut zum Fenster raus;
Ach Goldschmidt, liebster Goldschmidt mein!
Schmied mir ein feines Ringelein.

Schmied's nicht zu groß, schmied's nicht zu klein,
Schmied's für ein schönes Fingerlein;
Auch schmied mir meinen Namen dran,
Es solls mein Herzallerliebster han.

Hätt ich ein Schlüssel von rothem Gold,
Mein Herz ich dir aufschliessen wollt,
Ein schönes Bild das ist darein,
Mein Schatz es muß dein eignes seyn.

Wenn ich nur ein klein Waldvöglein wär,
So säß ich auf dem grünen Zweig;
Und wenn ich genug gepfiffen hätt,
Flög ich zu dir, mein Schatz ins Reich.

Wenn ich zwey Taubenflügel hätt,
Wollt fliegen über die ganze Welt;
Ich wollt fliegen über Berg und Thal,
Hin wo mein Herzallerliebster wär.

Und wann ich endlich bey dir wär,
Und du redst dann kein Wort mit mir;
Müßt ich in Trauren wieder fort,
Adje mein Schatz, adje von dir.

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Liebeswünsche", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]

4. Frau Nachtigall  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nachtigall, ich hör dich singen,
Das Herz möcht' mir im Leib zerspringen,
Komme doch und sag mir bald,
Wie ich mich verhalten soll.

Nachtigall, ich seh dich laufen,
An dem Bächlein tust du saufen,
Du tunkst dein klein Schnäblein ein,
Meinst, es wär' der beste Wein.

Nachtigall, wo ist gut wohnen?
Auf den Linden, in den Kronen,
Bei der schön' Frau Nachtigall:
Grüß mein Schätzchen tausendmal!

Text Authorship:

  • from Volkslieder (Folksongs) , "Frau Nachtigall", appears in Des Knaben Wunderhorn

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Madame Nightingale", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Madame rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Madame Rossignol", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Achim von Arnims Werke, ausgewählt und herausgegeben von Reinhold Steig, Dritter Band, Leipzig: Insel-Verlag, 1911, page 304

Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
Total word count: 464
Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris