English translations of Vier Lieder für vier Männerstimmen, opus 37
by Ludwig Hoffmann (1830 - 1870)
So scheiden wir mit Sang und Klang: Leb wohl, du schöner Wald! Mit deinem kühlen Schatten, Mit deinen grünen Matten, Du süßer Aufenthalt! Wir singen auf dem Heimweg noch Ein Lied der Dankbarkeit: Lad' ein wie heut' uns wieder Auf Laubesduft und Lieder Zur schönen Maienzeit! Schaut hin! von fern noch hört's der Wald In seiner Abendruh; Die Wipfel möcht' er neigen, Er rauschet mit den Zweigen, Lebt wohl! ruft er uns zu.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Leb wohl, du schöner Wald!", appears in Kinderlieder
See other settings of this text.
Confirmed with Kinderlieder von Hoffmann von Fallersleben, Erste vollständige Ausgabe besorgt von Dr. Lionel von Donop, Zweite Auflage, Berlin: G. Grote'sche Verlagsbuchhandlung, 1878, page 60.
Thus we depart with singing and ringing: Farewell, you beautiful forest! With your cool shadows, With your green meadows, You sweet place of sojourning! Upon the homeward way yet we sing A song of gratitude: Invite us again, as you did today, To the scent of leaves and to songs In the beautiful time of May! Look hither! from afar the forest still hears it In its evening rest; It wishes to incline its treetops, It soughs with its branches, It calls Farewell! to us.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to English copyright © 2025 by Sharon Krebs, (re)printed on this website with kind permission. To reprint and distribute this author's work for concert programs, CD booklets, etc., you may ask the copyright-holder(s) directly or ask us; we are authorized to grant permission on their behalf. Please provide the translator's name when contacting us.
Contact: licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Leb wohl, du schöner Wald!", appears in Kinderlieder
Go to the general single-text view
Translations of titles:
"Lebe wohl, du schöner Wald" = "Farewell, you beautiful forest"
"Leb wohl, du schöner Wald!" = "Farewell, you beautiful forest!"
This text was added to the website: 2025-08-30
Line count: 15
Word count: 85
Trarah! trarah! mit Hörnerschall, So ziehn wir Jäger aus, Wir ziehn vor Dorf und Stadt vorbei Und auch an Liebchens Haus. Manch Äuglein hier! manch Äuglein dort! Hilft nichts! wir Jäger ziehen fort, Trarah, trarah mit Hörnerschall In Feld und Wald hinaus. Trarah! trarah! das gilt jetzt nicht Dem Wild in Wald und Flur; Den Feind verfolgen wir allein Und suchen seine Spur. Der Feind ist hier! der Feind ist dort! Legt an! piff, paff! und jagt ihn fort! Trarah! trarah! und schießt ihn todt Wie's Wild in Wald und Flur. Trarah! trarah! und haben wir Errungen Sieg und Ehr', Wie glücklich sind wir Jäger dann Nach solcher Wiederkehr! Manch Äuglein dort! manch Äuglein hier! Hier winkt's und dort: Komm Schatz zu mir! Und wer kein Liebchen hat gehabt, Wird's finden dann nicht schwer.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Der Jäger Kriegslied", appears in Lyrische Gedichte, in Volksleben, in Kriegsleben, first published 1834
See other settings of this text.
In some editions, the title is "Frisch auf, zum fröhlischen Jagen!"Confirmed with Gedichte, von Hoffmann von Fallersleben. Erstes Bändchen. Leipzig: F. A. Brockhaus, 1834, page 84.
Über allen [Gipfeln]1 Ist Ruh', In allen Wipfeln Spürest du Kaum einen Hauch; Die [Vögelein]2 schweigen im Walde. Warte nur, balde Ruhest du auch.3
Text Authorship:
- by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ein Gleiches", written 1780, first published 1815
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Goethe's Werke. Vollständige Ausgabe letzter Hand. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J.G.Cotta'schen Buchhandlung. 1827, page 109; and with Goethe's Werke. Erster Band. Stuttgart und Tübingen, in der J. G. Cotta'schen Buchhandlung. 1815, page 99.
Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".
See also J.D. Falk's poem Unter allen Wipfeln ist Ruh.
1 Flügel, Gaugler, Hasse, Radecke: "Wipfeln" (according to the incipits given in Hofmeister) ; further changes may exist not noted above.2 Greith, Schubert: "Vöglein"
3 Lachner adds
Über allen Wipfeln Ist Ruh', Balde Ruhest du auch.
Over all the peaks it is peaceful, in all the treetops you feel hardly a breath of wind; the little birds are silent in the forest... only wait - soon you will rest as well.
Text Authorship:
- Translation from German (Deutsch) to English copyright © by Emily Ezust
Emily Ezust permits her translations to be reproduced without prior permission for printed (not online) programs to free-admission concerts only, provided the following credit is given:
Translation copyright © by Emily Ezust,
from the LiederNet ArchiveFor any other purpose, please write to the e-mail address below to request permission and discuss possible fees.
licenses@email.lieder.example.net
Based on:
- a text in German (Deutsch) by Johann Wolfgang von Goethe (1749 - 1832), "Ein Gleiches", written 1780, first published 1815
Go to the general single-text view
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 8
Word count: 34
Ja, lustig bin ich, das ist wahr, wie's Lämmlein auf der Au. Die ganze Welt ist Sonnenschein, ich fange hier den Regen ein und trinke [Himmeltau]1. Den Stein der Weisen find' ich noch; Margret, ein Schöpplein Wein! Ich mach' auch Wein noch Gold und Geld, potz Velten! noch die ganze Welt, ['s darf nur]2 kein Krätzer sein! He, reiß den Zeiger von der Uhr! Was kümmert uns die Zeit? Lass laufen, was nicht bleiben kann! Was geht denn mich ein And'rer an? Trink, Bruder, gib Bescheid! Ihr Bänk' und Tische, nehmt's nicht krumm! Ein Lied gar bald entflieht. Als ihr noch grünbelaubet wart, da sangen Vöglein mancher Art euch auch gar manches Lied.
Text Authorship:
- by August Heinrich Hoffmann von Fallersleben (1798 - 1874), "Trinklied"
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Dr. Heinrich Gerstenberg (Hrsg.), Hoffmann's von Fallersleben Gesammelte Werke, 3. Bd.: Lyrische Gedichte, Berlin, 1891.
1 Lenz: "Himmelstau"2 Lenz: "nur darf's"