by Friedrich Rückert (1788 - 1866)
Wenn die Vöglein sich gepaart
Language: German (Deutsch)
Our translations: FRE
Wenn die Vöglein sich gepaart, dürfen sie gleich nisten, ohne Sorg', auf welche Art sie sich werden fristen. Ach, dass auch der Menschen zwei also könnten wohnen wie die [Vöglein]1 frank und frei in den Laubeskronen! Brauchte mit der Liebsten ja nur ein kleines Nestchen: doch kein Nahrungszweig ist nah, der mir böt ein Ästchen.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)1 Berninger: "Vögel"
Text Authorship:
- by Friedrich Rückert (1788 - 1866), no title, appears in Lyrische Gedichte, in 3. Liebesfrühling, in 5. Fünfter Strauß. Verbunden or Wiedergewonnen], no. 10 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Johann Michael) Franz Berninger (1812 - 1881), "Liebesfrühling II" [ low voice and piano ], from Drei Lieder für eine tiefe Stimme mit Begleitung des Pianoforte, no. 3 [sung text checked 1 time]
- by Adalbert von Goldschmidt (1848 - 1906), "Wenn die Vöglein sich gepaart", published 1891 [ voice and piano ], from 18 Lieder und Gesänge für 1 Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 4, Berlin, Challier & Co. [sung text not yet checked]
- by Robert Kahn (1865 - 1951), "Wenn die Vöglein sich gepaart", op. 34 no. 5 (1901) [ voice and piano ], from Liebesfrühling. 17 Lieder nach Gedichten von Friedrich Rückert, no. 5 [sung text not yet checked]
The text above (or a part of it) is used in the following settings:
- by Frank Valentin Van der Stucken (1858 - 1929), "Wenn die Vöglein sich gepaart", op. 16 no. 5, published 1892 [ voice and piano ], from Fünf Liebeslieder, no. 5, Berlin, Luckhardt
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English [singable] (E. Buek)
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2007-06-03
Line count: 12
Word count: 56