by Robert Burns (1759 - 1796)
Translation by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858)
Mich zieht es nach dem Dörfchen hin See original
Language: German (Deutsch)  after the Scottish (Scots)
Mich zieht es nach dem Dörfchen hin, In's Gärtchen, wo sie oft erschien; Mich zieht es nach dem Dörfchen hin Und meiner süßen, holden Jean! Und Niemand wisse, ahne kaum, Woher ich kam, wohin ich geh', Als Liebchen, das ich dort am Baum Verstohlen meiner harren seh'. Ja, zu der Eiche wird sie gehn, Wohin wir heimlich uns bestellt. -- Wie doch bei jedem Wiedersehn Mein Liebchen doppelt mir gefällt! Mich zieht es nach dem Dörfchen hin, In's Gärtchen, wo sie oft erschien: Mich zieht es nach dem Dörfchen hin, Zu meiner süßen, holden Jean!
Composition:
- Set to music by Robert Schumann (1810 - 1856), "Mich zieht es nach dem Dörfchen hin", op. 55 no. 3 (1846), published 1847 [ SATB chorus ], from Fünf Lieder nach Robert Burns für gemischten Chor, no. 3, Leipzig, Whistling
Text Authorship:
- by Wilhelm Christoph Leonhard Gerhard (1780 - 1858), "Heimliches Wiedersehen", from Robert Burns' Gedichte: deutsch von W. Gerhard, first published 1840 [an adaptation]
Based on:
- a text in Scottish (Scots) by Robert Burns (1759 - 1796)
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Ik moet echt naar het dorpje heen", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2004-06-30
Line count: 16
Word count: 94