by Klaus Groth (1819 - 1899)
Translation by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888)
De junge Wetfru
Language: Plattdeutsch
Wenn Abends roth de Wulken treckt, So denk ik och! an di! So trock vorbi dat ganze Heer, Un du weerst mit derbi. Wenn ut de Böm de Bloder fallt, So denk ik glik an di: So full so menni brawe Jung, Un du weerst mit derbi. Denn sett ik mi so truri hin Un denk so vel an di. Ik et alleen min Abendbrot - Un du büst nich derbi.
Confirmed with Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart von Klaus Groth. Mit einer wortgetreuen Übersetzung und einem Vorwort für hochdeutsche Leser unter Autorität des Verfassers herausgegeben, Fünfte vermehrte und verbesserte Auflage. Erste mit der Übersetzung. Hamburg, Perthes-Besser & Mauke, 1856, page 321.
Text Authorship:
- by Klaus Groth (1819 - 1899), "De junge Wȩtfru", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart
See other settings of this text.
Researcher for this page: Sharon Krebs [Guest Editor]
This text was added to the website: 2009-11-14
Line count: 12
Word count: 70
Das Kriegerweib See original
Language: German (Deutsch)  after the Plattdeutsch
Wenn Abends roth die Wolken zieh'n, So denk ich deiner treu! Es zog vorbei das ganze Heer, Und du warst auch dabei. Und wenn vom Baum die Blätter fall'n, So denk ich deiner treu, Es fiel so mancher brave Bursch, Und du warst auch dabei. Dann setz' ich mich so traurig hin, Und denke deiner treu. Ich ess' allein mein Abendbrot Und du bist nicht dabei.
Composition:
- Set to music by Zdenko Antonín Václav Fibich (1850 - 1900), "Das Kriegerweib", op. 36 no. 13, H. 300 no. 13 (1874), from Jarní paprsky (Frühlingsstrahlen), no. 13, also set in Czech (Čeština)
Text Authorship:
- by Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld (1824 - 1888), "Die junge Wittwe", appears in Quickborn. Gedichte aus dem Volksleben von Klaus Groth. Aus ditmarscher Mundart übertragen von A. v. Winterfeld
Based on:
- a text in Plattdeutsch by Klaus Groth (1819 - 1899), "De junge Wȩtfru", appears in Quickborn: Volksleben in Plattdeutschen Gedichten ditmarscher Mundart
See other settings of this text.
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Andrew Schneider [Guest Editor]
This text was added to the website: 2012-12-12
Line count: 12
Word count: 68