by Emanuel von Geibel (1815 - 1884)
Language: German (Deutsch)
Da ich nun entsagen müssen Allem, was mein Herz erbeten, Laß mich diese Stelle küssen, Die dein schöner Fuß betreten. Darf ich auch als Ritter nimmer Dir beglückt zur Seite schreiten, Laß mich doch als Pagen immer In die Messe dich begleiten. Will ja treu sein und verschwiegen, Tags dem kleinsten Winke lauschen, Nachts auf deiner Schwelle liegen, Mag auch Sturm und Hagel rauschen; Will dir stets mit sitt'gem Grüßen Morgens frische Rosen bringen, Will des Abends dir zu Füßen Lieder zur Gitarre singen; Will den weißen Renner zäumen, Wenn's dich lüstet, frisch zu jagen, Will dir in des Waldes Räumen Dienend Speer und Falken tragen; Will auf deinen Liebeswegen Selbst den Fackelträger machen Und am Tor mit blankem Degen, Wenn du andre küssest, wachen. Und das alles ohne Klage, Ohne Flehn, nicht laut noch leise, Wenn mir nach vollbrachtem Tage Nur ein Lächeln wird zum Preise; Wenn gleich einem Segenssterne, Der mein ganzes Wesen lenket, Nur dein Aug' aus weiter Ferne Einen einz'gen Strahl mir schenket.
Composition:
- Set to music by Robert Schumann (1810 - 1856), "Der Page", op. 30 no. 2 (1840), published 1841 [ voice and piano ], from Drei Gedichte von Emanuel Geibel, no. 2, Berlin, Bote und Bock
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Der Page", appears in Jugendgedichte, in 1. Erstes Buch, in Lübeck und Bonn
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "El patge", copyright © 2020, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De page", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "The page", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Bertram Kottmann
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 32
Word count: 170