by Heinrich Heine (1797 - 1856)
Language: German (Deutsch)
Verstummt sind Pauken, Posaunen und Zinken. An Salomos Lager Wache halten die schwertgegürteten Engelgestalten, sechstausend zur Rechten, sechstausend zur Linken. Sie schützen den König vor träumendem Leide, und zieht er finster die Brauen zusammen, da fahren sogleich die stählernen Flammen, zwölftausend Schwerter, hervor aus der Scheide. Doch wieder zurück in die Scheide fallen die Schwerter der Engel. Das nächtliche Grauen verschwindet, es glätten sich wieder die Brauen des Schläfers, und seine Lippen lallen: O Sulamith! das Reich ist mein Erbe, die Lande sind mir untertänig. bin über Juda und Israel König - doch liebst du mich nicht, so welk ich und sterbe.
Composition:
- Set to music by Elisabeth Charlotta Henrietta Ernestina Sonntag (1866 - 1950), "Salomo", 192-? [ voice and piano ], from Drei Lieder, no. 2, as Else Headlam
Text Authorship:
- by Heinrich Heine (1797 - 1856), "Salomo", appears in Romanzero, in 2. Zweites Buch, in Lazarus, no. 10
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emma Lazarus) , "Solomon", appears in Poems Selected from Heinrich Heine, ed. by Kate Freiligrath Kroeker, London: Walter Scott, Limited, pages 238-239, first published 1887
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 16
Word count: 101