Mag auch heiß das Scheiden brennen, Treuer Mut hat Trost und Licht; Mag auch Hand von Hand sich trennen, Liebe läßt von Liebe nicht. Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein treu Gedenken. Ist kein Wasser so ohn' Ende, Noch so schmal ein Felsensteg, Daß nicht rechte Sehnsucht fände Drüberhin den sichern Weg. Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein treu Gedenken. Über Berg' und tiefe Thale, Mit [den Wolken]1, mit dem Wind Täglich, stündlich, tausendmale Grüß' ich dich, geliebtes Kind. Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein treu Gedenken. Und die Wind' und Wolken tragen Her zu mir die Liebe dein, Die Gedanken, die da sagen: Ich bin dein und du bist mein! Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein treu Gedenken. Überall, wohin ich schreite, [Spür']2 ich, wie unsichtbarlich Dein Gebet mir zieht zur Seite, Und die Flügel schlägt um mich. Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein treu Gedenken. Und so bin ich froh und stille, Muß ich noch so ferne gehn; Jeder Schritt -- ist's Gottes Wille -- Ist ein Schritt zum Wiedersehn. Keine Ferne darf uns kränken, Denn uns hält ein froh Gedenken.
H. von Hochberg sets stanzas 2, 5, 3
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Neue Gedichte von Emanuel Geibel, Fünfter unveränderter Abdruck, Stuttgart und Augsburg, J. G. Cotta'scher Verlag, 1858, pages 323-324.
Note: in many older editions, the spelling of the capitalized word "über" becomes "Ueber", but this is often due to the printing process and not to rules of orthography, since the lower-case version is not "ueber", so we use "Über".
1 Bolko von Hochberg: "dem Wasser"2 Bolko von Hochberg: "Fühl'"
Text Authorship:
- by Emanuel von Geibel (1815 - 1884), "Deutsch", appears in Juniuslieder, in Zu Volksweisen, no. 6 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Franz Wilhelm Abt (1819 - 1885), "Mag auch heiss das Scheiden brennen", op. 193 (4 Lieder für Sopran oder Tenor mit Pianoforte) no. 4, published 1861 [ soprano or tenor and piano ], Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Baumgartner (1820 - 1867), "Gedenken", op. 19 no. 4 (1859) [ voice and piano ] [sung text not yet checked]
- by Joseph Dessauer (1798 - 1876), "Mag auch heiss das Scheiden brennen", op. 66 (6 Gesänge für Sopran und Alt mit Pianoforte) no. 5, published 1865 [ vocal duet for soprano and alto with piano ], Wien, Spina [sung text not yet checked]
- by Hans Heinrich XIV, Graf Bolko von Hochberg (1843 - 1926), "Ist kein Wasser so ohn' Ende", published [1895], stanzas 2,5,3 [ voice and piano ], Offenbach am Main, Johann André, in Ausgewählte Lieder [sung text checked 1 time]
- by Carl Isenmann (1839 - 1889), "Trennung", op. 51 (Vier Männerchöre im Volkston) no. 1, published 1888 [ men's chorus ], Offenbach, André [sung text not yet checked]
- by Anton Krause (1834 - 1907), "Das Gedenken", op. 35 (Vier Gesänge für Männerchor) no. 3, published 1891 [ men's chorus a cappella ], Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Arnold Krug (1849 - 1904), "Mag auch heiss das Scheiden brennen", op. 8 (Fünf Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte) no. 1, published 1876 [ voice and piano ], Leipzig: Forberg [sung text not yet checked]
- by Arnold Mendelssohn (1855 - 1933), "Mag auch heiß das Scheiden brennen", published 1889 [ low voice and piano ], from Zwei Gedichte für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebleitung, no. 2, Bonn, Cohen [sung text not yet checked]
- by (Philipp) Friedrich Silcher (1789 - 1860), "Das Gedenken", op. 58 no. 7, published 1876 [ four-part men's chorus a cappella ], from Zwölf Volkslieder für vier Männerstimmen, zehntes Heft, no. 7, Tübingen: H. Laupp'sche Buchhandlung [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website: 2007-07-10
Line count: 36
Word count: 196