by Gottfried August Bürger (1747 - 1794)
Wie selig, wer sein Liebchen hat
Language: German (Deutsch)
Wie selig, wer sein Liebchen hat, Wie selig lebt der Mann! In Friedrichs oder Ludwigs Stadt Ist keiner besser dran. Er achtet's nicht, was Hof und Stadt Dafür ihm bieten kann; Und wenn er keinen Kreuzer hat, Dünkt er sich Krösus dann. Die Welt mag laufen oder stehn, Mag rollen um und um; Und alles auf dem Kopfe gehn! Was kümmert er sich drum? Hui! ist sein Wort zu Strom und Wind, Wer macht aus euch sich was? Nichts mehr, als wehen kann der Wind, Und Regen macht nur naß. Gram, Sorg' und Grille sind ihm Spott; Er fühlt sich frei und froh; Und kräht, vergnügt in seinem Gott, In dulci Jubilo. Durch seine Adern kreiset frisch Und ungehemmt sein Blut. Gesunder ist er wie ein Fisch In seiner klaren Flut. Ihm schmeckt sein Mahl; er schlummert süß, Bei federleichtem Sinn, Und träumt sich in ein Paradies Mit seiner Eva hin. In Götterfreuden schwimmt der Mann, Die kein Gedanke mißt, Der singen oder sagen kann, Daß ihn sein Liebchen küßt. Doch ach! was sing' ich in den Wind Und habe selber keins? O Evchen, Evchen, komm geschwind, O komm und werde meins!
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Gottfried August Bürger (1747 - 1794), "Lust am Liebchen" [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Carl Christian Agthe (1762 - 1797), "Lust am Liebchen" [sung text checked 1 time]
- by Wilhelm Ferdinand Halter (1750 - 1806), "Lust an Liebchen", published 1782 [sung text not yet checked]
- by Friedrich Ludwig Æmelius Kunzen (1761 - 1817), "Lust am Liebchen", published 1788 [ voice and piano or organ or harpsichord ], from Weisen und lyrische Gesänge, no. 23, Flensburg und Leipzig: Korten'sche Buchhandlung, also set in Danish (Dansk) [sung text checked 1 time]
- by Siegfried Saloman (1816 - 1899), "Wie selig, wer ein Liebchen hat", op. 7 (Sechs Lieder für eine Singstimme mit Pianoforte) no. 5, published 1843 [ voice and piano ], Hamburg, Schuberth und Co. [sung text not yet checked]
- by Josef Antonín Štěpán (1726 - 1797), "Lust am Liebchen", published 1778-9 [sung text not yet checked]
Another version of this text exists in the database.
Settings in other languages, adaptations, or excerpts:
- Also set in Danish (Dansk), a translation by Knud Lyne Rahbek (1760 - 1830) , "Efter Bürger" ; composed by Friedrich Ludwig Æmelius Kunzen.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 36
Word count: 192