Da droben auf jenem Berge
Language: German (Deutsch)
Da droben auf jenem Berge, Da steht ein goldnes Haus, Da schauen wohl alle [Frühmorgen]1 Drei schöne Jungfrauen heraus; Die eine, die heißet Elisabeth, Die andre [Bernharda]2 mein, Die dritte, die will ich nicht nennen, Die [sollt']3 mein eigen sein. Da unten in jenem Tale, Da treibt das Wasser ein Rad, Das treibet nichts als Liebe, Vom Abend bis wieder an Tag; Das Rad, das ist gebrochen, Die Liebe, die hat ein End', [Und wenn zwei Liebende]4 scheiden, Sie reichen [einander]5 die Händ'. [Ach Scheiden, ach, ach]6! Wer hat doch das Scheiden erdacht, Das hat mein jung frisch Herzelein So frühzeitig traurig gemacht. [Dies Liedlein, ach, ach]7! [Hat]8 wohl ein Müller erdacht; [Den hat]9 des Ritters Töchterlein Vom Lieben zum Scheiden gebracht.
About the headline (FAQ)
View original text (without footnotes)Confirmed with Des Knaben Wunderhorn. Alte deutsche Lieder, ed. by Achim von Arnim and Clemens Brentano, Volume 1, Heidelberg: beÿ Mohr und Zimmer, Frankfurt beÿ J. C.B. Mohr, 1806, page 67. See also Da droben in jenem Thale
1 Bungert: "Morgen"2 Bungert: "Isolde"
3 Bungert: "soll"
4 Bungert: "Wenn zwei Verliebte"
5 Bungert: "einand"
6 Bungert: "Das Scheiden, das Scheiden, das Scheiden"
7 Bungert: "Das Liedlein, ach, dieses Liedlein"
8 Bungert: "Das hat"
9 Bungert: "Den hat wohl"
Text Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Müllers Abschied", subtitle: "Mündlich", appears in Des Knaben Wunderhorn [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by (Carl) Ludwig (Heinrich) Berger (1777 - 1839), "Leben und Liebe", op. 33 (Zwölf Gesänge) no. 1, published 1841 [ voice and piano ], Leipzig, Hofmeister [sung text not yet checked]
- by (Friedrich) August Bungert (1845 - 1915), "Da droben auf jenem Berge", op. 49 no. 5, published 1891 [ voice and piano ], from Neue Volkslieder nach alten und neuen Gedichte und Handwerker-Lieder, no. 5, Berlin, Fr. Luckhardt [sung text checked 1 time]
- by (Isador) George Henschel (1850 - 1934), "Müllers Abschied ", op. 24 no. 8, published 1875 [ voice and piano ], from Thüringer Waldblumen (II. Folge): Lieder im Volkston mit Begleitung des Pianoforte, no. 8, Leipzig, Breitkopf [sung text not yet checked]
- by Carl Hürse , "Ach Scheiden", published 1890 [ medium voice and piano ], from Drei Gesänge für 1 mittlere Singstimme mit Pianofortebegleitung, no. 1, Magdeburg, Haushahn's Sort [sung text not yet checked]
- by Axel Liebmann (1849 - 1876), "Des Müllers Abschied", published 1878 [ voice and piano ], from Sechs deutsche Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte, no. 5, Kopenhagen, Lose [sung text not yet checked]
- by Wilhelm Schauseil (1843 - 1892), "Müllers Abschied", published 1888 [ four-part mixed chorus a cappella ], from Sechs Volkslieder für vierstimmigen gemischten Chor a capella gesetzt, no. 1, Leipzig, Siegel [sung text not yet checked]
- by Theodor Streicher (1874 - 1940), "Müllers Abschied", published 1903, from Dreissig Lieder aus Des Knaben Wunderhorn, no. 11 [sung text checked 1 time]
Research team for this page: Emily Ezust [Administrator] , Johann Winkler
This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 24
Word count: 122