by Wilhelm Müller (1794 - 1827)
Ich bin der letzte Gast im Haus
Language: German (Deutsch)
Our translations: FRE
Ich bin der letzte Gast im Haus. Komm, leuchte mir zur Thür hinaus, Und bieten wir uns gute Ruh', So gieb mir einen Kuß dazu. Du schenktest heut' mir trüben Wein In meinen letzten Becher ein. Ich schalt dich nicht und trank ihn aus: Ich war ja letzter Gast im Haus. Mir gegenüber saßest du, Es fielen dir die Augen zu. Ich dacht': Sie wünscht dich wohl hinaus, Du bist der letzte Gast im Haus. Ich bin der letzte Gast im Haus; Der schöne frische Rosenstrauß, Den ich dir gab beim ersten Glas, Hängt dir am Busen welk und blaß. Nun gute Nacht! Nun gute Ruh'! Und morgen früh wann öffnest du? Ich bin der letzte Gast im Haus, Und eh' es dämmert, wandr' ich aus. Ich bin der letzte Gast im Haus, Den letzten Tropfen trink' ich aus. Setz' mir mein grünes Glas beiseit, Zerbräch's ein Andrer, thät' mir's leid.
About the headline (FAQ)
Text Authorship:
- by Wilhelm Müller (1794 - 1827), "Der letzte Gast", appears in Lyrische Reisen und epigrammatische Spaziergänge, in Die schöne Kellnerin von Bacharach und ihre Gäste, no. 6 [author's text checked 1 time against a primary source]
Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):
- by Wilhelm Baumgartner (1820 - 1867), "Der letzte Gast", op. 1 (Sechs Lieder für 4 Männerstimmen) no. 4 [ vocal quartet for male voices ] [sung text not yet checked]
- by Max Joseph Beer (1851 - 1908), "Der letzte Gast ", op. 24 no. 5, published 1880 [ low voice and piano ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach und ihre Gäste. Fünf Gedichte für 1 tiefere Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 5, Leipzig, Breitkopf & Härtel [sung text not yet checked]
- by Alexander Fesca (1820 - 1849), "Ich bin der letzte Gast im Haus", op. 44 no. 5, published 1845 [ bass or baritone (and piano?) ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach. 5 Gedichte von W. Müller, no. 5, Braunschweig, Meyer [sung text not yet checked]
- by Elard Hoffschlaeger , "Der letzte Gast", op. 17 no. 6, published 1875 [ baritone and piano ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach. Ein Lieder-Cyclus von W. Müller, no. 6, Bremen, Cranz [sung text not yet checked]
- by Carl Keding , "Der letzte Gast", published 1880 [ low voice and piano ], Dresden, Hoffarth  [sung text not yet checked]
- by Erik Meyer-Helmund (1861 - 1932), "Der letzte Gast", op. 89 no. 5, published 1890 [ bass and piano ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach, no. 5, Magdeburg, Heinrichshofen's Verl. [sung text not yet checked]
- by Karl Heinrich Carsten Reinecke (1824 - 1910), "Der letzte Gast", op. 28 no. 7, published 1881 [ low voice and piano ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach. Sieben Lieder für 1 tiefe Stimme mit Pianofortebegleitung, no. 7, Leipzig, Schuberth & Co.  [sung text not yet checked]
- by Robert Schwalm (1845 - 1912), "Der letzte Gast ", op. 52 no. 4, published 1884 [ bass or baritone and piano ], from Die schöne Kellnerin von Bacharach. Ein Liedercyklus von Wilhelm Müller, no. 4, Leipzig, Forberg [sung text not yet checked]
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
This text was added to the website: 2009-03-22
Line count: 24
Word count: 151