by Johann Georg Jacobi (1740 - 1814)

Ruhn in Frieden alle Seelen
Language: German (Deutsch) 
Available translation(s): CAT DUT ENG FRE FRI ITA POR SPA
Ruhn in Frieden alle Seelen, 
Die vollbracht ein banges Quälen, 
Die vollendet süßen Traum, 
Lebenssatt, gebohren kaum, 
Aus der Welt hinüber schieden;
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Die sich hier Gespielen suchten, 
Oefter weinten, nimmer fluchten, 
Wenn vor ihrer treuen Hand 
Keiner je den Druck verstand;
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Liebevoller Mädchen Seelen, 
Deren Thränen nicht zu zählen, 
Die ein falscher Freund verließ, 
Und die blinde Welt verstieß;
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Und der Jüngling, dem verborgen, 
Seine Braut am frühen Morgen, 
Weil ihn Lieb' ins Grab gelegt, 
Auf sein Grab die Kerze trägt;
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Alle Geister die, voll Klarheit, 
Wurden Märtyrer der Wahrheit, 
Kämpften für das Heiligthum, 
Suchten nicht der Marter Ruhm;
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Und die nie der Sonne lachten, 
Unterm Mond auf Dornen wachten, 
Gott, im reinen Himmels-Licht, 
Einst zu sehn von Angesicht: 
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Und die gern im Rosen-Garten
Bey dem Freuden-Becher harrten;
Aber dann, zur bösen Zeit,
Schmeckten seine Bitterkeit;
Alle, die von hinnen schieden,
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Auch, die keinen Frieden kannten, 
Aber Muth und Stärke sandten 
Ueber leichenvolles Feld 
In die halb entschlafne Welt;
Alle, die von hinnen schieden, 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

Ruhn in Frieden alle Seelen, 
Die vollbracht ein banges Quälen, 
Die vollendet süßen Traum, 
Lebenssatt, gebohren kaum, 
Aus der Welt hinüber schieden: 
Alle Seelen ruhn in Frieden!

F. Schubert sets stanzas 1, 3, 6
F. Hiller sets stanza 1

About the headline (FAQ)

View text with footnotes

Confirmed with Auserlesene Lieder Von J. G. Jacobi; Herausgegeben von Johann Georg Schlosser. Basel, bei J. J. Thurneysen, dem Jüngern, 1784, pages 7-9; with Iris. Sechster Band. Berlin, Bey Haude und Spener, 1776, pages 293-296; and with Gedichte von Johann Georg Jacobi. Zweyter Theil. Wien, 1816. Bey Ch. Kaulfuß & C. Armbruster (Meisterwerke deutscher Dichter und Prosaisten. Siebenzehntes Bändchen), pages 7-9.

Jacobi's footnote to the title: "An diesem Feste besuchen die Römisch Catholischen die Gräber der Ihrigen, setzen Lichter darauf, und bethen für die Verstorbenen."


Authorship:

Musical settings (art songs, Lieder, mélodies, (etc.), choral pieces, and other vocal works set to this text), listed by composer (not necessarily exhaustive):

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , "Pregària per a la Festa de Tots Sants", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "Litanie op het feest van Allerzielen", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Emily Ezust) , "Litany for the Feast of All Souls", copyright ©
  • FRE French (Français) (Guy Laffaille) , "Litanies pour la fête de toutes les âmes", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
  • FRI Frisian (Geart van der Meer) , "Litany op it Feest fan Allersielen", copyright © 2013, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Preghiera per la festa di Ognissanti", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
  • POR Portuguese (Português) (Alexandre Trovon) , "Litania", copyright © 2006, (re)printed on this website with kind permission
  • SPA Spanish (Español) (Daniel Faure) , "Todas las Almas", copyright © 2007, (re)printed on this website with kind permission


Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Peter Rastl [Guest Editor]

This text was added to the website between May 1995 and September 2003.
Line count: 54
Word count: 256