LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,206)
  • Text Authors (19,692)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,115)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Drei Lieder für 1 Singstimme mit Pianoforte , opus 6

by J. Bandisch

1. Das Ständchen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Was wecken aus dem Schlummer mich
Für süße Klänge doch?
O Mutter, sieh! wer mag es sein,
[In]1 später Stunde noch?

"Ich [höre nichts, ich sehe]2 nichts,
O schlummre fort so lind!
Man bringt dir keine Ständchen [jetzt]3,
Du armes, krankes Kind!"

[Es ist nicht irdische Musik,
Was]4 mich so freudig macht;
Mich rufen Engel mit Gesang,
O Mutter, gute Nacht!

Text Authorship:

  • by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Das Ständchen", appears in Balladen und Romanzen, in Sterbeklänge, no. 1, first published 1815

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , "The serenade", copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "La sérénade", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 141.

1 Randhartinger (song with string quartet): "In so"
2 Hensel: "sehe nichts, ich höre"; Randhartinger (song with string quartet): "höre nichts, ich höre"
3 Lang: "mehr"
4 Mendel: "Nicht irdische Musik ist es/ Das"

2. Ach Gott wie ist das Herz beschwert
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Ach Gott, wie ist das Herz beschwert,
geht Eines von uns scheiden,
das nimmer zu uns wiederkehrt;
ach, welch ein bitt'res Leiden!

Und ist's ein Kind, ein liebes Kind,
wie blutet da das Herze!
Wie lang', wie lang' die Nächte sind!
Die Wunde brennt vom Schmerze.

Was will der frische Blumenduft,
es quellen heiße Tränen;
wir sehen eine weite Kluft
vor unser'n Augen gähnen.

Nur Einer ist's, der Tost vermag
in Trübsal uns zu senden:
Nach oben, nach dem lichten Tag
lasst uns die Blicke wenden!

Text Authorship:

  • by Friedrich Konrad Müller von der Werra (1823 - 1881)

Go to the general single-text view

3. Einen Garten möcht' ich nennen
 (Sung text)

Language: German (Deutsch) 
Einen Garten möcht' ich nennen,
nichts ist auf der Welt so schön.
Unter seinen grünen Lauben
muss ich auf und nieder geh'n!
Blümlein kann so heimlich locken,
schaukelt grüßend seine Glocken,
da wird mir so wunderbar still zu Mut;
ob das die Liebe wohl tut?
Schön, schön Blümelein,
möcht' täglich Tags im Garten sein!

Eine holde Wunderblume
hat mein Auge dort erschaut;
gegen sie sind alle Rosen
nur ein totes, welkes Kraut.
Möcht' mich liebend zu ihr neigen,
brechen nun das bange Schweigen!
Liebe, o Liebe, verleihe mir Mut,
du süß geheimnisvolle Glut!
Schön, schön Blümelein,
möcht' täglich Tags im Garten sein!

Text Authorship:

  • by Carl Leo Cholevius (1814 - 1878)

Go to the general single-text view

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris