Wohl blühet jedem Jahre Sein Frühling mild und licht, Auch jener große, klare -- Getrost! er fehlt dir nicht; Er ist dir noch beschieden Am Ziele deiner Bahn, Du ahnest ihn hienieden, Und droben bricht er an.
4 Männerchöre , opus 97
by Hans Fleischer (1896 - 1981)
1. Künftiger Frühling  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Johann Ludwig Uhland (1787 - 1862), "Künftiger Frühling", written 1827, appears in Lieder, in Frühlingslieder, no. 7 [author's text checked 2 times against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2023, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Printemps futur", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Uhlands Werke, Erster Teil, Gedichte, herausgegeben von Adalbert Silbermann, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart: Deutsches Verlagshaus Bong & Co., [no year], page 41.
Research team for this text: Sharon Krebs [Guest Editor] , Harry Joelson
2. Der Einsiedler  [sung text not yet checked]
[Komm]1, Trost der Welt, du stille Nacht! Wie steigst du von den Bergen sacht, Die Lüfte alle schlafen, Ein Schiffer nur noch, wandermüd', Singt übers Meer sein Abendlied Zu Gottes Lob im Hafen. Die Jahre wie die Wolken gehn [Und]2 lassen mich hier einsam stehn, Die Welt hat mich vergessen, Da tratst du wunderbar zu mir, Wenn ich beim Waldesrauschen hier Gedankenvoll gesessen. O Trost der Welt, du stille Nacht! Der Tag hat mich so [müd']3 gemacht, Das weite Meer schon dunkelt, Laß ausruhn mich von Lust und Not, Bis daß das ew'ge Morgenrot Den stillen Wald durchfunkelt.
Authorship:
- by Joseph Karl Benedikt, Freiherr von Eichendorff (1788 - 1857), "Der Einsiedler", appears in Gedichte, in 6. Geistliche Gedichte [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2021, (re)printed on this website with kind permission
- DUT Dutch (Nederlands) [singable] (Lau Kanen) , "De eenzaat", copyright © 2012, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Emily Ezust) , "Come, comfort of the world, you still night", copyright ©
- FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Le solitaire", copyright © 2009, (re)printed on this website with kind permission
- ITA Italian (Italiano) (Ferdinando Albeggiani) , "Vieni , notte silenziosa", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission
1 von Wilm: "Komme"; further changes may exist not shown above.
2 Glanert: "Sie"
3 Reinthaler: "trüb"
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]
3. Den liebsten bulen den ich han  [sung text not yet checked]
[Den liebsten Buhlen]1, den ich han, [er leit]2 beim Wirt im Keller; er hat ein hölzern Röcklein an und heisst der Muskateller. Er hat mich nächtens trunken g'macht und [fröhlich]3 heut den ganzen Tag, [Gott, geb ihm heint]4 ein gute Nacht! Von diesem Buhlen, den ich mein', will ich dir bald eins bringen, es sei der allerbeste Wein, macht lustig mich zu singen, frischt mir das Blut, gibt freien Mut, all's durch sein Kraft und Eigenschaft. Nu grüss dich Gott, mein Rebensaft!
Authorship:
- from Volkslieder (Folksongs) , "Den liebsten Buhlen, den ich han", subtitle: "Das Muskatellerlied", 16th century [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)Confirmed with Fischarts Geschichtsklitterungen, 1575.
1 Raff: "Der liebste Buhle" [sic]2 Raff: "der liegt"
3 Raff: "freulich"
4 Raff: "so geb' ihm Gott"
Research team for this text: Emily Ezust [Administrator] , Andrew Schneider [Guest Editor]
4. Im Waldgehege  [sung text checked 1 time]
Das [braust und]1 stöhnt im Waldgehege, Es kracht der Baum, die Wolken weh'n; Ich gehe schweigend meine Wege - Ich hab's gelernt, im Sturm zu geh'n. Die Wogen sprüh'n empor, die weißen, Der See heult und der Nordwind brüllt. Sturm, willst du mir vom Herzen reißen Auch noch das Lied, das mich erfüllt? Ich geb' dir's nicht, - ich press' die Arme Um dies gequälte, volle Herz, Erbarmungsloser Sturm, erbarme Dich meiner! -- Laß mir meinen Schmerz!
Authorship:
- by Karl Stieler (1842 - 1885), "Im Sturm", appears in Wanderzeit. Ein Liederbuch, in 4. Nachtgesänge [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
View original text (without footnotes)1 Berger: "braust, das"; further changes may exist not noted above.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]