LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,111)
  • Text Authors (19,486)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,114)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Fünf Lieder für 1 hohe Stimme mit Pianoforte -- für 1 tiefe Stimme mit Pianoforte , opus 1

by Carl Locher (1843 - 1915)

1. Gute Nacht  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Gute Nacht, du süßes Kind,
Mögen Engel dich behüten,
Und der Schlummer leis und lind 
Streue dir die schönsten Blüten. 

Gute Nacht, und träume mild
Von den Schwesterlein, den Rosen,
Die, dein schönes Ebenbild,
Mit den Frühlingswinden kosen. 

Gute Nacht, und denke mein 
Mindestens in holden Träumen,
Mochtest so im Tagesschein
Meiner zu gedenken säumen. 

Gute Nacht, und bleib mir gut,
Lächle gültig mir entgegen;
Deiner Blicke Zauber ruht
Auf mir wie ein milder Segen. 

Gute Nacht, die Äuglein zu,
Schließ die holden Blicke gerne;  
Schöner, selbst in Schlafesruh',
Sind sie doch als alle Sterne.  

Text Authorship:

  • by Karl Ferdinand von Dräxler-Manfred (1806 - 1879), "Gute Nacht", appears in Gedichte von C. Dräxler-Manfred, in 2. Zweites Buch: Liebe, in Aufzeichnungen

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Gedichte von C. Dräxler-Manfred, dritte durchaus verbesserte und vermehrte Auflage, Frankfurt am Main: Johann David Sauerländer, 1838, page 81.


2. Das Mädchen und der Schmetterling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Lustwandelnd [schritt]1 ein [Mädchen]2
In kühlem Waldesgrund,
Und als sie dort sich bückte,
Zum Strauß [sich]3 Blumen pflückte,
Da kam ein bunter Falter 
Und küßte [ihren]4 Mund.

"Verzeih' mir," sprach der Falter, 
"Verzeih' mir mein Vergeh'n, 
Ich wollte Honig nippen
Und [hatte]5 deine Lippen,
Dein rothes, rothes Mündchen 
Für Rosen angeseh'n."

Da sprach zu ihm das Mädchen: 
"Für diesmal, kleines Ding,
Will ich dir gern vergeben;
Doch merke dir daneben: 
Nicht blühen diese Rosen 
Für jeden Schmetterling."

Text Authorship:

  • by Rhingulf Eduard Wegener (b. 1821), "Das Mädchen und der Schmetterling"

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English [singable] (Anonymous/Unidentified Artist) , "The maiden and the butterfly"
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Mme. Picamal Carcanade) , "La jeune fille et le papillon"

View original text (without footnotes)

Confirmed with Iris, Pariser & Wiener Damen-Moden-Zeitung, XI. Jahrgang, IV. Band, 4. Lieferung (23. Oktober 1859), page 157

1 Rittershaus, Spielter: "ging"; further changes may exist not noted above.
2 Meyer-Helmund: "Mägdelein"; further changes may exist not noted above.
3 Wallnöfer: "die"
4 Wallnöfer: "ihr den"
5 Wallnöfer: "habe"

3. Die blauen Frühlingsaugen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Die blauen Frühlingsaugen
Schau'n aus dem Gras [hervor]1;
Das sind die [lieben]2 Veilchen,
Die ich zum Strauß erkor.

  Ich pflücke sie und denke,
Und die Gedanken all,
Die mir im Herzen seufzen,
Singt laut die Nachtigall.

  [Ja,]3 was ich denke, singt sie
[Lautschmetternd]4, daß es schallt;
Mein zärtliches Geheimnis
Weiß schon der ganze Wald.

Text Authorship:

  • by Heinrich Heine (1797 - 1856), no title, appears in Neue Gedichte, in Neuer Frühling, no. 13

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2018, (re)printed on this website with kind permission
  • FRE French (Français) (Pierre Mathé) , "Les yeux bleus du printemps", copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
  • ITA Italian (Italiano) (Amelia Maria Imbarrato) , "Gli occhi azzurri della primavera", copyright © 2008, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with: Heinrich Heine’s sämtliche Werke in vier Bänden, herausgegeben von Otto F. Lachmann, Erster Band, Leipzig: Druck und Verlag von Philipp Reclam jun, [1887], page 243

1 Decker: "empor"
2 Methfessel: "blauen"
3 Decker: "Und"
4 Methfessel, Thuille: "Und schmettert"

4. Die lieben Todten  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Es wird so lau, es wird so linde
So heimlich plaudern Bach und Quell
So flüsternd rauscht das Schilf im Winde
Es wird so sanft, so hold, so hell

Verklungne Kinderträume tauchen
Aus Nacht und Trümmerschutt empor
Umgaukeln dein Gemüt, und hauchen
Vergess`ne Laute dir ins Ohr

Die lieben Toten kommen leise
Mit trautem Gruß an dich heran
Und reden dich in ihrer Weise
Mit ihren lieben Stimmen an

Die Rinde schmilzt, die du getragen
Dein Herz wird wieder kleines Kind
Und weiß doch selber nicht zu sagen
Warum so heiß die Träne rinnt

Text Authorship:

  • by Charles Eduard Duboc (1822 - 1910), as Robert Waldmüller, "Die lieben Toten"

See other settings of this text.

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris