LiederNet logo

CONTENTS

×
  • Home | Introduction
  • Composers (20,362)
  • Text Authors (20,052)
  • Go to a Random Text
  • What’s New
  • A Small Tour
  • FAQ & Links
  • Donors
  • DONATE

UTILITIES

  • Search Everything
  • Search by Surname
  • Search by Title or First Line
  • Search by Year
  • Search by Collection

CREDITS

  • Emily Ezust
  • Contributors (1,117)
  • Contact Information
  • Bibliography

  • Copyright Statement
  • Privacy Policy

Follow us on Facebook

Acht Lieder für Männerchor , opus 70

by Theodor Kewitsch (1834 - 1903)

1. Morgenlied

Language: German (Deutsch) 
Auf, lasst uns singen hell und rein
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

Go to the general single-text view

2. Ich denke dein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Der Eichwald träumt. In mittagsschwülem Schweigen 
Ruht rings die Welt, vom Sonnengold durchglüht; 
Kein Windhauch weckt die Vögel in den Zweigen, 
Sie schliefen ein, des Jubilirens müd. --
Auch ich sitz träumend auf bemoostem Stein 
Und denke dein. --

Und schemenhaft aus dunklen Weihers Tiefe 
Steigt vor mir auf dein liebes Angesicht; 
War's nicht, als ob dein Mund mich schmeichelnd riefe? 
Vernahm ich deine leisen Schritte nicht? 
Vergebens, ach, schau ich des Wegs daher, 
Du kommst nicht mehr. --

Vom Rosenbusch fällt Blüth' um Blüthe nieder 
Und welkt und stirbt, nur Dornen beut er mir. 
Vorbei! -- Die Rosenzeit kehrt nicht mehr wieder, 
Sie ging dahin, und du, du gingst mit ihr; 
Nun sitz ich einsam auf bemoostem Stein 
Und denke dein. --

Text Authorship:

  • by Anna Heinze (1858 - 1905), "Ich denke dein"

Go to the general single-text view

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "I think of you", copyright © 2025, (re)printed on this website with kind permission

Confirmed with Aus Dur und Moll. Gedichte von Paul Heinze und Anna Heinze, Leipzig: Druck und Verlag von Breitkopf & Härtel, 1897, page 283.


3. Ich lobe mir die Vögelein  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Ich lobe mir die Vögelein,
   Die auf den Zweigen springen,
Und um die Wett' tagaus tagein
   Auf's Allerschönste singen.

Sie fliegen hin, sie fliegen her,
   Als wären sie auf Reisen,
Und nimmer fällt es ihnen schwer,
   Ihr lustig Thun zu preisen.

[Grüß Gott euch]1, traute Vögelein,
   Ich bin von eurer Sippe,
Und will ein lustiger Vogel sein
   Wie ihr mit Herz und Lippe.

Will singen frank und frei wie ihr
   Und durch die Felder springen --
Behüt' uns Gott, daß nimmer wir
   Gerathen in arge Schlingen.

Text Authorship:

  • by (Karl) Wilhelm Osterwald (1820 - 1887), title 1: "Der lustige Vogel", title 2: "Ich lobe mir die Vögelein", appears in Gedichte, in 1. Erstes Buch: Lieder, no. 1, first published 1848

See other settings of this text.

View original text (without footnotes)

Confirmed with Gedichte von Wilhelm Osterwald, Dritte umgearbeitete und vermehrte Auflage, Leipzig: Verlag von F.E.C. Leuckart (Constantin Sander), 1873, page 1.

1 Franz: "Gott grüß' euch"

4. Abendruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
  Über den Hügeln hin
Ziehen die Wolken sacht,
Um zu verschwimmen dort
Sanft in des Abends Pracht,
  O wie so schön, so ruhig schön
Ziehn sie dahin an des Himmels Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und heiteren, himmlischen Frieden dazu]1!

  Über die Fluren sieh
Schwirren die Vöglein, husch!
Suchen des Nestes Flaum
Tief in dem Blüthenbusch.
  O wie so schön den Wald entlang
Hallet und schallet ihr Abendsang!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und freudiges, stilles Vertrauen dazu]1!

  Droben am Himmel nun
Blitzet ein Sternlein schon,
Als hätt's gelauscht von fern,
Horch, auf der Glocken Ton.
  O wie schön, so mild und schön
Lacht es herab von den blauen Höhn!
  Herz, mein Herz, flieg' auf auch du,
Gebe Gott dir Ruh,
[Und seliges, fröhliges Hoffen dazu]3!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendruhe", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 116

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening rest", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, page 104.

Confirmed with "Mancherlei Gaben und ein Geist." Homiletische Vierteljahrsschrift für das evangelische Deutschland, Dritter Jahrgang, zweiter Heft. Wiesbaden: Julius Niedner, 1863. from Blüthenstrauß christlicher Dichtkunst. Page 25.

1 Randhartinger: "Und Frieden dazu"
2 Randhartinger: "Und Vertrauen dazu"
3 Randhartinger: "Und Hoffen dazu"

5. Sänger‑Willkommen  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Willkommen, Sangesbrüder, 
  Durch Harmonie verwandt!
Wir bieten Euch zum Gruße
  Nach Deutscher Art die Hand.
Das Herz schlägt Euch entgegen,
  Und was der Seel' entquillt,
Strömt rauschend in die Lüfte
  Und wird zum Tongebild.

Vereint in edlem Streben
  Soll unser Ziel heut' sein,
Des Tages flücht'ge Stunden
  Zum Blüthenkranz zu reih'n.
Laßt tönen Eure Lieder,
  Sie füllen uns mit Lust 
Und werden Echoklänge
  In frohbewegter Brust! 

Denn wo sich Sänger finden
  Im großen Vaterland,
Da webt der Töne Zauber
  Um sie ein festes Band! 
Drum preisen wir die Stunde,
  Die Euch herüberzog;
Seid nochmals uns willkommen,
  Willkommen! Lebet hoch!

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author ( E.W. ) , "Willkommen!", first published 1861

Go to the general single-text view

Confirmed with Das Baltische Sängerfest in Riga vom 29. Juni bis zum 4. Juli 1861, Mit Benützung der vom Fest-Comité geliefterten Notizen, Riga: Gedruckt in der Müllerschen Buchdruckerei, 1862, page 50.


6. Die Wünsche

Language: German (Deutsch) 
Ich wollt', ich wär' ein Jäger
 . . . . . . . . . .

— The rest of this text is not
currently in the database but will be
added as soon as we obtain it. —

Text Authorship:

  • by Anonymous / Unidentified Author

See other settings of this text.

7. Neuer Frühling  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Neuer Frühling ist gekommen,
Neues Laub und Sonnenschein,
Jedes Ohr hat ihn vernommen,
Jedes Auge saugt ihn ein.
Und das ist ein Blühn und Sprießen,
[Waldesduften]1, Quellenfließen,
Und die Brust wird wieder weit,
Frühling, Frühling, goldne Zeit!

Von [dem]2 Felsen in die Weite
Fliege hin, mein Frühlingssang,
Ueber Ströme und Gebreite,
Durch Gebirg und Blüthenhang!
Darf nicht wandern, muß ja bleiben,
Ob's mich ziehn auch will und treiben,
Doch so weit [mein]3 Himmel blaut
Singen, singen will ich laut!

Wie die Welt auch wechselnd gehe,
Wie das Schicksal auch mich treibt,
Komme Glück und komme Wehe,
[Fest doch weiß ich was mir bleibt:] 4
Fester Mut der freien Seele
Und die freudge Liederkehle,
Lebenslust und Lebensdrang,
Goldnes Leben im Gesang!

Text Authorship:

  • by Otto Roquette (1824 - 1896), "Neuer Frühling", appears in Jugendlieder

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Otto Roquette, Liederbuch, Stuttgart und Tübingen: J.G. Cotta'scher Verlag, 1852, pages 215-216.

1 Le Beau: "Ein Waldesrauschen"
2 Schaffgotsch: "den"
3 Le Beau: "der"
4 Schaffgotsch: "Wenn nur Eines mir verbleibt:"

8. Abendruhe  [sung text not yet checked]

Language: German (Deutsch) 
Nun schlafen die Vöglein im Neste,
Nun schlummern die Blüthen am Strauch,
Und unter dem Himmel die Weste,
Horch, horch! sie ruhen nun auch.

Nur droben, da wachen die Sterne
Und singen ihr ewiges Lied,
Das, hallend [aus]1 endloser Ferne,
Leis über die Erde noch zieht.

Und der da von Anbeginn lenket
Das ganze [schimmernde]2 Heer,
Auch deiner liebend gedenket,
Du giltst ihm ja noch viel mehr.

Der segnet die Vöglein und Blüthen,
Und leitet der Winde Hauch,
Der wird auch dich wohl behüten,
So [ruh' im]3 Frieden nun auch!

Text Authorship:

  • by Friedrich Heinrich Oser (1820 - 1891), "Abendlied", appears in Liederbuch, in 1. Naturlieder, no. 118

See other settings of this text.

Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):

  • ENG English (Sharon Krebs) , "Evening song", copyright © 2017, (re)printed on this website with kind permission

View original text (without footnotes)

Confirmed with Liederbuch von Friedrich Oser, 1842-1874, mit einem biographischen Verzeichnis der Componisten, Basel: Benno Schwabe, Verlagsbuchhandlung, 1875, pages 105-106.

1 Kienzl: "in"
2 Kienzl: "schlummernde"
3 Kienzl: "ruhe in"

Gentle Reminder

This website began in 1995 as a personal project by Emily Ezust, who has been working on it full-time without a salary since 2008. Our research has never had any government or institutional funding, so if you found the information here useful, please consider making a donation. Your help is greatly appreciated!
–Emily Ezust, Founder

Donate

We use cookies for internal analytics and to earn much-needed advertising revenue. (Did you know you can help support us by turning off ad-blockers?) To learn more, see our Privacy Policy. To learn how to opt out of cookies, please visit this site.

I acknowledge the use of cookies

Contact
Copyright
Privacy

Copyright © 2025 The LiederNet Archive

Site redesign by Shawn Thuris