Der Tag wird kühl, der Tag wird blaß, Die Vögel streifen übers Gras. Ei wie die Halme schwanken, Vor ihrer Flügel Wanken Und leise wehn ohn' Unterlaß. Und Abends spät die Liebe weht ob meines Herzens Blumenbeet. Das ist ein heimlich Beben, Und süße Gedanken weben Sich in mein tiefstes Nachtgebet. Du fernes Herz, komm zu mir bald, Sonst werden wir beide grau und alt, Sonst wächst in meinem Herzen Viel Unkraut und viel Schmerzen; Da wird's den Blumen gar zu kalt!
Drei Lieder , opus 18
by Heinrich, Freiherr von Bach (1835 - 1915), as Heinrich Molbe
1. Der Tag wird kühl  [sung text not yet checked]
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Der Jungbrunnen: Neue Märchen von einem fahrenden Schüler, in Das Märchen von der guten Seele, first published 1850 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- ENG English (Emily Ezust) , "The day grows cool", copyright ©
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2016, (re)printed on this website with kind permission
2. Durch Nacht zum Licht  [sung text not yet checked]
Mich führt durch einsame Gassen In dunkler Mitternacht Ein fernher funkelndes Lichtchen; Ich weiß, daß die Liebe wacht. Und drinnen bei ihrem Kosen Da taget, was finster war; Es schwinden die bösen Gedanken, Im Geiste wird's hell und klar; Ich bin wieder gut und glaube. Wenn sie vom Glauben spricht. So führt mich das Licht zur Liebe, So führt mich die Liebe zum Licht.
Authorship:
- by Matthias Jacob Schleiden (1804 - 1881), as Ernst, "Durch Nacht zum Licht", appears in Gedichte, in Liebestand, Leipzig, Verlag von Wilhelm Engelmann, first published 1858 [author's text checked 1 time against a primary source]
3. Sang ein Bettlerpärlein am Schenkentor  [sung text not yet checked]
Sang ein Bettlerpärlein Am Schenkenthor, Zwei geliebte Lippen An meinem Ohr. Schenkin, süße Schenkin, Kredenz dem Paar, Ihren Dürsten biete Die Labung dar! -- Und ich bot sie willig, Doch der böse Mann Biß mir wund die Lippen Und lachte dann: Ritzt der Gast dem Becher Ein Zeichen ein, Heißt's: er ist zu eigen Nur ihm allein.
Authorship:
- by Paul Heyse (1830 - 1914), no title, appears in Gedichte, in Jugendlieder, in Mädchenlieder [uses numbering from 1872 edition], no. 7 [author's text checked 1 time against a primary source]
See other settings of this text.
Available translations, adaptations or excerpts, and transliterations (if applicable):
- CAT Catalan (Català) (Salvador Pila) , copyright © 2022, (re)printed on this website with kind permission
- ENG English (Michael P Rosewall) , copyright © 2011, (re)printed on this website with kind permission
- FRE French (Français) (Guy Laffaille) , copyright © 2015, (re)printed on this website with kind permission
Confirmed with Gesammelte Werke von Paul Heyse. Erster Band. Gedichte, Berlin, Verlag von Wilhelm Hertz, 1889, page 11.
Researcher for this text: Emily Ezust [Administrator]